Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2009, 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
die Guru-Nachmach-Pferde interessieren mich nicht, das ist für mich unrelevant.

Hier wird auf "professionelle" Klassik- und Barockpferdereiter geschimpft. Unter anderem reitet man in Wien auch so ... und die Hengste werden stein alt (und da gibts nicht mal moderne Haltung :ashock: )...

Nur so ein Beispiel das ich in den Raum werfen wollte, während ich mich schmunzelnd zurücklehne und der Dinge harre, die noch kommen werden :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2009, 21:04 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Lexi, ist das "Barockes Reiten"? :ashock: Habe keine Ahnung, verstehe es nur nicht! Egal ob Barock oder englisch! Sowas ist eine Katastrohe!

Das hat doch nix mit Barock zu tun!!!! Oder verstehe ich Dich gerade ganz geschockt falsch :roll:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2009, 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Falls du dich auf das Video beziehst kann ich nix sagen, ich kann das Video nicht ansehen (aus technischen Gründen).
Prinzipiell habe ich mir die Methode von PK mal näher betrachtet und einleuchtend gefunden, ich praktiziere sie aber nicht.
Fakt ist aber das er mit FNlern zusammenarbeitet (ua Hess) und er von denen keine negative Kriting empfängt ... ganz im Gegenteil.

Die Aussage von dem spanischen "Aua-Ausbilder" finde ich traurig. Noch trauriger das deswegen davon ausgegangen wird, jeder Spanier reite so. Mich würde interessieren welcher Ausbilde das war (gerne per PM).

Dann wurde irgendwo erwähnt das Andalusier/PRE/Spanier (wie auch immer) tippeln, sich verwerfen, nicht korrekt geritten sind etc. Dabei wird vergessen das es keine "Gangwunder" sind wie ein moderner Warmblüter/Lampenaustreter. Ich erlebe mit meinem (angeborener"Tippeler") gerade, das er eben nicht wie ein normaler Warmblüter zu reiten ist.

Mein eigentlicher Komentar bezog sich dann aber darauf, das irgendwer (kann gerade nicht nachlesen)was davon erzählt hat, das Ziel der FN-Reiterei sei es, das Pferd gesund zu erhalten. Da finde ich es halt nur lächerlich (oder eher traurig), das Sport-/FNpferde doch nur halb so lange halten wie die (korrekt aber eben anders) Klassisch gerittenen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2009, 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
:roll:

Es hat doch niemand auf i-welche Rassen geschimpft. Leider sind aber sehr viele der "Barock"reitenden Leutchen absolute Nulpen mit DEM Spanierhengst schlechthin.

Musste ich nicht nur einmal feststellen. Und dass die so scheiße geritten werden... Tja, da können die armen Tiere doch nichts zu. Genauso wie die armen WB-er, die regelmäßig den Kopf auf die Brust gezogen bekommen.

Alle Videos die ich bisher von dem besagten Herren gesehen habe sind absolut dermaßen scheiße, dass ich dem sprachlos und kopfschüttelnd gegenüberstehe...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2009, 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Dann würde ich Dir die DVD-Reihe "Klassische Dressur" empfehlen. Wenn man PKs FN-Antipathie abzieht, sich ein bischen bereit ist über den Tellerrand zu lehnen, kann man sein Auge für eine andere Reiterei schulen.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Zuletzt geändert von Bazooka am 30. Januar 2009, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2009, 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Mir ist die Reitweise eig. total egal, wenn das Pferd von hinten nach vorne gearbeitet wird und nicht nur auf der Vorhand latscht.

Ich z.B. liebe Westernreiten!!!


Leider gibt es (vor allem in meinem Umkreis) nicht einen fähigen WR, der dies auch wirklich korrekt umsetzt.

Was diesen ganzen alternativen Reitweisen ja auch noch zugemutet wird, sind die ganzen "Englischreiter", die absolut nix gebacken bekommen und deswegen in's andere Lager wechseln, weil es dort ja einfacher ist :roll:

Traurig sowas!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2009, 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
so, da muß ich einigen Leuten zustimmmen

ersteinmal zera. ntürlich soll die reiterhand dem pferdemaul folgen bevors im maul ruppt. ich hab nur etwas gegen diese hochzuppelnde hand, denn in einigen der videos wird NICHT gefolgt sondern gezuppelt.
Genausoschlecht ist eine zu TIEFE Hand, denn sie drückt den kopf nach unten. eine hand sollte flexibel mit gesunder mittelposition sein. flexibel daher das sie auch mal mitgehen kann, egal in welche richtung.
ich mag nur dieses generelle hoch und tief nicht, weil dsa erzeugt nur zug und druck

Und durch Tropifruttis erklärung kann ich auch verstehen das man in der situation eine abweichung von der lehre vorgezogen hat bei einem pferd das so extrem rausdrückt das er sich selber schadet. Aber viele zerren da 0815 an ihren zossen rum und ich bin nicht überzeugt das soetwas zu erfolgen führen kann.

zur gesundhaltung: Ein schlecht gerittenes FN pferd ist genauso schnell platt wie ein schlecht gerittenes klassik-barocke oder Western pferd. auch durch schlechtes rai-reiten gehen pferde kaputt.

und bitte keine vergleiche mit der wiener hofreitschule. da seh ich kein gezuppel nach oben oder sonstiges. Ich dachte bisher alles barocke würde so aussehen und hab es mir immer als alternative zur fn (auch für mich) gut vorstellen können. nur wenn ich solche videos seh und KP oder brent stehen neben so einer schlechten show mit den worten "Very Good"
ja dann muß ich mich doch fragen wer hier einen an der waffel hat.

greetz cash

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2009, 23:37 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
MrCash hat geschrieben:
so, da muß ich einigen Leuten zustimmmen

ersteinmal zera. ntürlich soll die reiterhand dem pferdemaul folgen bevors im maul ruppt. ich hab nur etwas gegen diese hochzuppelnde hand, denn in einigen der videos wird NICHT gefolgt sondern gezuppelt.
Genausoschlecht ist eine zu TIEFE Hand, denn sie drückt den kopf nach unten. eine hand sollte flexibel mit gesunder mittelposition sein. flexibel daher das sie auch mal mitgehen kann, egal in welche richtung.
ich mag nur dieses generelle hoch und tief nicht, weil dsa erzeugt nur zug und druck


Ich sprach NICHT von dem Video sondern nahm Bezug auf die zu befürchtende Verallgemeinerung:
Wie gesagt - nicht die "tiefe" oder die "hohe" Hand gilt es in erster Linie zu bemängeln, sondern die relative Handhaltung in Bezugnahme auf den Pferdekörper. Es ist ja immer der "Zügelradius" zu bedenken - der wird um so kleiner, je größer die Abweichung der Hand von der Idealposition (bezogen aufs Pferd) ist.

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2009, 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2007, 19:37
Beiträge: 242
Wohnort: Spanien
Lexi hat geschrieben:
Dann wurde irgendwo erwähnt das Andalusier/PRE/Spanier (wie auch immer) tippeln, sich verwerfen, nicht korrekt geritten sind etc. Dabei wird vergessen das es keine "Gangwunder" sind wie ein moderner Warmblüter/Lampenaustreter. Ich erlebe mit meinem (angeborener"Tippeler") gerade, das er eben nicht wie ein normaler Warmblüter zu reiten ist.


Moins,
sorry Lexi, aber der Beobachtung, dass die meisten spanischen Pferde in der so genannten Barockszene grottengrausig geritten sind, kann ich mich echt nur anschließen – bedauerlicherweise. Das Vorurteil, diese Pferde müssten ja nicht über den Rücken gearbeitet werden und Pi und Pa seien da schon fertig installiert, lässt sich offenbar hier, im Mutterland der Rasse, leichter ausrotten als in Alemania.
Und ich denke, auch mit dem Argument, Iberer müssten anders geritten werden als WB, ist man nur bedingt auf der richtigen Seite. Nicht alle WB sind Gangwunder, auch da gibt es Quadratpferde mit festem Rücken und anderen "Baustellen", auf die in der Ausbildung geachtet werden muss. Und nicht alle Iberer sind, wie Du so nett schreibst, "angeborene Tippler". Auch da kann man also die Ausbildung nicht über einen Kamm scheren.
Was aber in jedem Fall richtig ist: Ein Spanier braucht genauso eine gründliche und schonende Ausbildung wie ein WB. Sie dauert eventuell, weil diese Pferde noch nicht so durchgezüchtet sind, ein Stück länger…

LG
Andrea


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2009, 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Also Lexi, ich glaube du bekommst hier gerade was in den falschen Hals.

Ganz abgesehen davon, dass ich ja auch FNlerin bin, wenn man sowas denn so nennen will (ich finds per se schon doof), habe ich, wie schon früher geschrieben, in Spanien neben schrecklichen Dingen (Hofreitschule Jerez) auch tolle Dinge (SICAB) erleben dürfen.
Ich hab Fotos von nem Fünfjährigen hier, da schlackert man mit den Ohren...
Tolles Tier, toll geritten (Cubano hat sie schon gesehen ^^), hätte ich am liebsten mitgenommen.

Aber dieses Scheiße, die da läuft, ist nicht rassebedingt.

Und es ist ohne wenn und aber aufs allerschärfste zu verurteilen, da dem Tier auf diesem Video von seinem Reiter massive Schmerzen zugefügt werden.

Amen!

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2009, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Cubano hat geschrieben:
Moins,
sorry Lexi, aber der Beobachtung, dass die meisten spanischen Pferde in der so genannten Barockszene grottengrausig geritten sind, kann ich mich echt nur anschließen – bedauerlicherweise. Das Vorurteil, diese Pferde müssten ja nicht über den Rücken gearbeitet werden und Pi und Pa seien da schon fertig installiert, lässt sich offenbar hier, im Mutterland der Rasse, leichter ausrotten als in Alemania.


Meine Lieblings-RL und Bereiterin hat sich ja auch auf das Gebiet spanischer Hengste etc. spezialisiert. Ihr Reitstil ist absolut unter aller Sau - vorne dem Gaul übertrieben im Maul hängen, sodass wir uns in die Brust beißen und dann mit den hochgezogenen Hacken und den Sporen immer wieder voll in den Bauch treten (wir haben Kilometer zu lange Bügel).

Wie die Pferde laufen muss ich jetzt ja wohl nicht erläutern. Ihr Hengst geht keinen Schritt - er zackelt und tippelt die ganze Zeit. Es ist halt alles Showreiterei - Hauptsache den Megakragen, aber Rücken und HH fehlen gänzlich.

Als man sie mal darauf ansprach (Rücken und HH) sagte sie, dass das normal wäre bei Spaniern - die könnten nicht anders laufen.




:daemlich: Bei sowas platzt mir der Kragen - die armen Gäule...!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2009, 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2007, 19:37
Beiträge: 242
Wohnort: Spanien
Kid Vicious hat geschrieben:
Cubano hat geschrieben:
Als man sie mal darauf ansprach (Rücken und HH) sagte sie, dass das normal wäre bei Spaniern - die könnten nicht anders laufen.


Könnstest Du die Dame in meinen Namen bei nächster Gelegenheit bitte mal vom Pferd holen? Verhauen wäre auch ganz schön :-|
Wieso bitte soll ein Spanier nicht über den Rücken gehen können, wenn man ihn vernünftig reitet - was ein Unsinn. Das ist echt nur noch zu toppen durch eine Bemerkung, die ich vor einiger Zeit gehört habe: Spanier dürfen nicht v/a geritten werden - bei denen leiert sonst das Nackenband aus :hu:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2009, 13:52 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
:ashock: :ashock: :ashock: :ashock: :ashock: :ashock: :ashock:


*sprachloswiederrausschleiche*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2009, 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
@ Cubano: Das hätte ich schon oftmals gerne getan! Seit längerer Zeit steht sie nicht mehr bei uns - ein Glück. Aber das Problem an der ganzen Sache ist:

Die hat echt Anhänger, die sie ganz toll finden und der den Arsch hinterhertragen!

Die finden es weltklasse wie die Dame reitet! Die nehmen Unterricht bei ihr und geben ihre Gäule der zum Beritt.


Ich kenne mittlerweile viele Pferde, die sie platt bekommen hat. Gut sie laufen noch, aber wie, das möchtet ihr besser nicht wissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2009, 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 22:27
Beiträge: 766
Wohnort: Am Tor zum Sauerland im schönen Möhnetal
Lexi hat geschrieben:
...Und dann stellte man plötzlich voller Überraschung fest, das die gequälten armen "barock" gerittenen Pferdchen oft auch mit ca 30 noch fein zu reiten und top fit sind ...

WIE lang halten die "FN-Sportpferde" noch mal im Durchschnitt??? :mrgreen:


"Barock"geritten, versteh ich nicht. Wie reitet man barock???
Ich kenne wohl gut gerittene Barockpferde und ich kenne auch solche Läschärätätäreiter die ihr Pferdchen in die Box stellen, wenn es äppelt oder schwitzt, weil es Stress haben könnte. Und das sind meist die, die ihrem schönen spanischen Hengst später nur noch mit Babyfeuchttüchern hingebungsvoll jeden Tag die Hoden reinigen, weil alles andere nicht mehr funzt.
Das die 30 oder älter werden glaub ich gern!

Das Eingangsvideo zeigt den Gott der Läschärätätä, der meiner Meinung nach vielleicht sogar richtig was auf dem Pferd kann, ob das nu anders ist als Land auf Landab so praktiziert wird, ist mir völlig wurscht, ABER da er das so verkauft, und es jeder Vollidiot nachmacht, hat es den gleichen Effekt wie die Hyperflexion.

_________________
Sooo issses und wenn nicht dann eben anders!

Bild

Zweites eingetragenes Mitglied im " Brigitte bitte schreib"-Club


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de