Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 14:28


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 243 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Dezember 2007, 09:47
Beiträge: 128
Wohnort: auf der grünen Insel
Naja wenn der Auslauf tatsächlich so triefig ist mit Mist und so - also nix sauberer Matsch - und die wirklich tief drin stehen, dann würd ich mein Pferd auch nicht mit ner offenen Wunde rausstellen, da bringen auch Gamaschen und Salben sicher nix mehr. Beurteilen kann das hier aber keiner.
( wobei ich den wohl mal spät abends mit nem Kumpel in der Halle ne Stunde laufen lassen würde oder so)

_________________
Das war ich nicht, das war schon so!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
ich weiß gar nicht, wann es wenige km von mir entfernt so geregnet hat, daß es matschig sein kann?

es regnete seit WOCHEN nicht. :?

unsere weiden sind glattgebügelt und unmatschig wie im sommer. *schulterzuck*

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
*schulterzuck* Hier hat es auch nicht soo viel geregnet in letzter Zeit, aber es war ja alles Knüppelhart gefroren, dann ists wieder aufgetaut und war wieder matschig...
Außerdem regnets in Hamburg immer und grundsätzlich mehr als überall sonst :wink:

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 00:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Colibri hat geschrieben:
Außerdem regnets in Hamburg immer und grundsätzlich mehr als überall sonst :wink:


ich wohn aber keine 50km weg von HH. :? hier hats einmal etwas genieselt, das war vorgestern, glaub ich. ansonsten seit mehreren wochen nix. null. nada.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 00:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Ja keine Ahung, warum unsere Paddoks so nass sind, vielleicht steht da immer ein fieser Fießling und hält den Schlauch rein...
Sie sind matschig, und zwar richtig...

Beweisfotos
Danach hatte er den Einschuss :mad:

Bild

Bild

Bild

Es regnet in Hamburg eben wirklich mehr als überall sonst :evil:

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 00:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Beweisfotos :ashock:
Linda, da siehst Du mal, zu was Du die Leute treibst! :-?

@Colibri
Die Gamaschen in der Matschepampe drauf zu machen ist scheiße da kommt immer Dreck drunter und in die Fesselbeuge und dann scheuert´s, gerade bei so empfindlichen und begünstigt Mauke.

Mal nebenbei, meine Freundin hat bei ihrem Kalti ewig mit Mauke laboriert, bis die TÄ ihr den Tip gegeben hat weniger Eiweiß (sprich Hafer weg) zu füttern, nach der Umstellung war´s nahezu weg... kann Dir den Zusammenhang aber nicht erläutern...

Ah-hab was gefunden:
http://blogs.deine-tierwelt.de/NHCBlog/30172/

Zitat:
Hohe Kraftfuttergaben belasten durch ihr hohes Protein/Eiweiß-Verhältnis (PEQ) insbesondere den Leberstoffwechsel. Die Leber selbst ist neben der Niere ein wichtiges Entgiftungsorgan und Störungen im Leberstoffwechsel machen sich sehr oft auf der Haut durch Ekzeme bemerkbar. Die Mauke oder Raspe ist oft eine Folge dieser zur proteinreichen Fütterung. Im Getreide enthaltenen Phytate binden Mineralstoffe, insbesondere Spurenelemente und machen diese somit wirkungslos.
Eine hohe Proteinzufuhr muss über die Leber abgebaut werden. Leider ist die Bildung vieler leberentgiftender Enzyme spurenelementabhängig. Stehen also Spurenelemente in ausreichender Menge nicht zur Verfügung ist die natürliche Entgiftung überschüssiger Proteine stark beeinträchtigt. Auch aus einer Eiweißüberfütterung kann sich daher ein Spurenelementmangel entwickeln. Dieser zeigt sich gerne in Hautveränderungen. Die Haut wird spröde, rissig, platzt auf und öffnet auch Parasiten und Keimen Tür und Tor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 01:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Was ist an Laufenlassen als reine Bewegungstherapie für ein junges, scheinbar unausgelastetes Pferd, dass man mit richtiger Arbeit noch nicht überfordern will, falsch?

@Linda: Bei uns ists auch supermatschig... allein durch das Tauwetter - dann hatts 2-3 Mal geregnet und nun haben wir den Salat..

@Colibri: Was den Paddock angeht würde ich mich mal beim Stollvorstand beschweren - es wird ja wohl nix kosten mal einzuführen, dass jeder schnell die Äppel da rausholt, wenn er sein Pferd drauf hatte... das ist ja widerlich :ashock:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Meine Stute hatte das erste Mal Mauke, ich habe mir von Eggersmann Hautkur gekauft und zusätzlich eine Antibiotische Salbe auf Vaseline Basis geholt. Es wurde zusehends besser und ist jetzt weg. :-D

Die Mauke hatte sich wochenlang sehr hartnäckig gehalten :? und ich habe ein empfindliches Schimmeltier.

Lg B.

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Weil ich es gerade auf den Bildern sehe-meine Stute hatte damals Mauke aufgrund von Fesselkopfgamaschen. Hatte immer vier zum reiten dran. Kann aber natuerlich bei dir Zufall sein.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 08:59 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Also die Paddocks sind wirklich eine Katastrophe :roll: - da muß was gemacht werden - Schotter und dann Sand drauf o.ä. - da kann man ja KEIN Pferd reinstellen in die Pampe, egal ob mit Mauke oder ohne. Wenn die da wirklich mal toben, sind Sehnenschäden ja schon vorprogrammiert.
Ich wohne übrigens 20 km nord-östlich von Hamburg und unsere Paddocks (ohne Drainage o.ä.) sind trocken und eben - nur der Eingangsbereich sieht annähernd so aus wie hier das ganze Paddock. Da müssen dann auch einfach viel zu viele Pferde drauf gelassen werden bei Euch, um das so zu zertrampeln.
Mauke ist meiner Ansicht nach auch kein Problem von Fuchs oder Schimmel oder Matsch oder sonstwas, sondern eine Sache des Immunsystems und der Fütterung. Sicher begünstigen solche Bodenverhältnisse Mauke - trotzdem haben das nicht alle Pferde unter gleichen Bedingungen. Mein Schimmel hatte auch mal ansatzweise Mauke einen Winter - ich habe das Mineralfutter weggelassen und es war innerhalb von einer Woche weg - also auch mal die Fütterung überdenken - insofern finde ich den Ansatz von Phillis bzgl. des Eiweißes auch sehr schlüssig.

Ansonsten finde ich auch, daß 6 Jahre schon noch jung ist und abgesehen davon bin ich der Meinung, daß jedes Pferd, egal wie alt, einfach FREIE Bewegung an der frischen Luft mit Artgenossen braucht und sei es auch nur stundenweise - da stimme ich Lindaglinda voll und ganz zu und hier würde ich dann eben einen anderen Stall suchen, denn das wird ja nicht besser da und da werden auch spezielle Gamaschen etc. nix dran ändern. Aber das ist eben Ansichtssache und meine persönliche Meinung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ach herrje, was sind das denn für Paddocks? Das ist ja nun echt nicht schön.

Sag mal, habt Ihr denn keine Führanlage oder ein Laufband, Euer Stall hat doch sonst auch etwas gehobenen Standard, wenn ich mich recht erinnere?

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
1.) Die Paddocks sind kacke - so sahen unsere früher auch aus - seit diesem Jahr haben wir Neue :mrgreen:

2.) Yvi's Post checke ich nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
yvi hat geschrieben:
Was macht man dann bitte mit einem Pferd, was mal nicht so viel tun darf?
Die haben einfach nicht zu steigen oder anderen Blödsinn an der Hand zu machen.



Dazu nochmal: Warst du nicht diejenige, die mit Flash in der "Zwangspause" so wahnsinnige Probleme an der Hand hatte?
Dein jetziger Post klingt ja beinahe so, als käme sowas bei dir gar nicht in die Tüte :roll:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Ich wuerde uebrigens wirklich Bodenarbeit empfehlen. Denn dann kannst du ihn ein zweites Mal am Tag geistig beschaeftigen ohne dass er noch mal richtig arbeiten muss. Und dein Problem wuerde sich sicher von selbst eruebrigen...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 243 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 17  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de