fraggle hat geschrieben:
So, jetzt ist der Thread aber endgültig ein perfektes Beispiel der Forendynamik: von hüt nach hott über Hinz und Kunz sind wir gleich bestimmt bei den pferdefreundlichsten Einflechtmethoden für einen eventuellen Turnierstart gelandet

Damit hast Du recht, aber ich sehe das - im Gegensatz zu Dir - sehr positiv. Pferdeaufzucht und -ausbildung ist eben ein so umfassendes Thema mit unzähligen Faktoren, die mit einfließen. Das zeigt dieser Thread sehr deutlich. Ich finde es sehr positiv, dass bei einem solch heiklen Thema wie "Das richtige Pferdealter zum Anreiten" möglichst alle Faktoren berücksichtigt oder wenigstens erwähnt werden. Es zeigt, dass ich viele wirklich große Gedanken um die ihnen anvertrauten Pferde machen. Und bis jetzt blieb der Ton ausnahmslos freundlich!
Und zum Thema "Winterweide": Meine Jungs gehen im Sommer auch täglich auf große schöne Weiden in einer kleineren Wallachherde. Im Winter kommen sie nicht raus, weil unser Winterauslauf ein "Matschpaddock" ist. Die Pferde stehen bis zum Vorderfußwurzelgelenk in der kalten Matsche und bewegen sich eigentlich gar nicht. Heu gibt es draußen nicht, dafür haben die Pferde, die raus kommen, regelmäßig Mauke. Ich habe für meine beiden Pferde entschieden, dass sie nicht rauskommen. Der ältere hatte schon mal Sehnenprobleme, da ist es Gift in der kalten Mocke zu stehen und dann auf einmal loszuhüpfen, weil ein gelangweiltere Kollege Lust auf Rumstänkern hat. Mein jüngerer ist sowieso ein Fimsch (ist ein Fuchs mit empfindlicher Haut etc), dem könnte ich dann gleich ein Dauerabo für den Tierarzt mitbestellen. Dafür kommen sie im Winter morgens in die Führanlage - sicher kein Ersatz für einen schönen Winterauslauf, aber besser als nichts.
Vielleicht hätte ich das in meinem früheren Beitrag in meiner "Idealbeschreibung" aufnehmen sollen:
Die Pferde gehen im Winter natürlich auf gut befestigte, matschfreie Paddocks in kleinen Gruppen und genießen die klare kalte Luft und lassen sich die wärmende Wintersonne auf den Pelz scheinen. Natürlich toben sie dann noch durch die 30 cm dicke Pulverschneeschicht und freuen sich ihres Lebens.
Traum - aber nicht Realität. In jedem Stall (den ich kenne) muss man Abstriche machen und ich und meine beiden Jungs müssen leider auf die Winterweide verzichten. Dafür haben sie aber wenigstens Außenboxen und ich bemühe mich, die Winterarbeit noch abwechslungsreicher zu gestalten als sonst.
Snoeffi