Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 143 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das ist ja eigentlich nur deswegen abgedriftet, weil danach gefragt wurde, wie man die Piaffe einem Pferd beibringt (also nicht erarbeitet), welches sich vom Ausbildungsstand und der Kraft her noch deutlich unter dem Niveau befindet, in dem man die Piaffe fast geschenkt bekommt.

Daraufhin kamen ein paar übliche Ansätze, wie zB das erarbeiten von piaffeartigen Tritten an der Hand, bzw halbe Tritte, bis hin zu skurielen Methoden wie es zB der Spanier im Video lernt.

Also ganz soooo böse ist der Thread doch gar nicht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 09:46 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Sunshine hat geschrieben:
Phillis hat geschrieben:
Wie startet man eigentlich ein Flugzeug?


kommt drauf an


Nein, eigentlich ist es immer ein Zündschlüssel wie beim Auto. Auch beim Segelflugzeug – da wird nämlich die Winde oder das Schleppflugzeug gestartet. Ganz easy also. Musst dir ein anderes Beispiel suchen Phillis. :acool:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
cinnamon hat geschrieben:
Mensch, Islands - Du untergräbst meine Motzigkeit :mrgreen:


Gern geschehen! :mrgreen:

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Lexi hat geschrieben:
Das ist ja eigentlich nur deswegen abgedriftet, weil danach gefragt wurde, wie man die Piaffe einem Pferd beibringt (also nicht erarbeitet), welches sich vom Ausbildungsstand und der Kraft her noch deutlich unter dem Niveau befindet, in dem man die Piaffe fast geschenkt bekommt.



Hmm, hatte ich nicht so verstanden :keineahnung:

Anstoß war doch eigentlich die Cavallo, die eben diese These aufgestellt hat - und die stand zur Diskussion :wink:
Aber is ja auch wurscht :mrgreen:

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Wie jetzt? :?

Über Cavallo diskutieren? Muß nicht sein, oder? :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 09:59 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
LordsLady hat geschrieben:
habe diesen thread eigentlich nur auf gemacht weil ich eure erfahrungen wissen wollte.


Na gut, meinetwegen: :wink: Ganz unterschiedlich, kam aufs Pferd an.

Eine junge Stute beispielsweise hat Piaffe praktisch auf dem Serviertablett fast vom ersten Tag unter dem Sattel angeboten. Das hab ich aber lange hübsch bleiben gelassen, weil es aus kurzen Momenten von Anspannung raus war. Als der Tag kam, wo ich es das erste Mal aus Vorübungen heraus entwickelt habe, war sie völlig entspannt.

Mein alter Wallach andererseits hatte es beim (leichten) Bergabgehen immer mal wieder angeboten. Da habe ich es auch anfangs auf so einem Weg erarbeitet. Aber eigentlich hatte der überhaupt kein Talent dafür. Da sind es auf der Geraden meist auch nur halbe Tritte geworden, bis auf einige kurze gute Momente.

Ach so: Ich bin vorher einige wenige Male auf einem Lehrpferd piaffiert. Bis ich selber mit meinen damit angefangen habe verging zwar wieder einige Zeit, es war für mich persönlich aber schon wichtig, vor allem den Bewegungsablauf mal zu spüren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Über mal ein bisschen Richtung halbe Tritte bin ich bei der Dressurarbeit nicht rausgekommen.

Aber stimmt definitiv das das schon ein natürlicher Bewegungsablauf ist ... in wie weit man Pferd je soweit gymnastiziert bekommt das das eine reelle Dressurlektion wird ?

Mein Wallach hat das im gelände immer mal sehr gerne angeboten ... aber der kann auch eine nette Levade mit Reiter :ashock: :-?

Stuti scheint da auch talente zu haben, zumindest wenn sie furchtbar viel Wind machen will ... mal sehen was in 10 bis 15 jahren daraus wird :mrgreen:

Definitiv finde die dieses Video und auch diesen armen vershcnürten Friesen ... also da fehlen mir die Worte.Menschen sind einfach perverse Geschöpfe, die sich für Nichts zu schade sind um manches möglich einfach und schnell zu erreichen :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Zitat:
Wuerd ja reichen wenn sich nur diejenigen User zu Wort melden wuerden die etwas zum Thema beitragen können (wovon es ja zumindest ein paar gibt) .....


Tatsächlich?


:mrgreen: :hu:

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Fabelhaft hat geschrieben:
Zitat:
Wuerd ja reichen wenn sich nur diejenigen User zu Wort melden wuerden die etwas zum Thema beitragen können (wovon es ja zumindest ein paar gibt) .....


Tatsächlich?


:mrgreen: :hu:


Was ist denn eigentlich an solchen Lektionen immer so schrecklich toll das man den Eindruck hat, das Manche die auf Biegen und BRechen undbedingt irgendwann mal vorführen können wollen ?

Entweder ist es irgendwann soweit ... oder eben nicht. Dramatisch das so eine Zeitschrift sowas mit kleinem Warnhinweis ausbreitet ... da üben sicher jetzt wieder viele arme Zausels fleissig "piaffieren" :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das kommt wirklich sehr aufs Pferd an...

Cervantes fällt die versammelte Arbeit sehr leicht. Ich hatte einige Jahre nur wenig bis gar keine Handarbeit gemacht, war also selbst sehr ungeschickt, als ich angefangen habe mit ihm zu arbeiten. Da war er noch so gut wie roh, nur ein bißchen am Boden gearbeitet. Ich war mit der Hand zu starr bzw zu langsam mit nachgeben, Pferd setzte sich auf den A**** und piaffierte ... seelenruhig.
Ich habe ungefehr so :ashock: geschaut und mir ist nur ein "Ups!" entwicht. Die Halle hat gegröhlt :aoops: :alol:
Ich bin auf sein Angebot damals aber gar nicht ein gegangen, sondern habe an der Basis gearbeitet. Zu dem Zeitpunkt konnte der Gaul nicht mal einen klaren Schritt gehen. Im Schritt zu schreiten war ungleich schwerer als zu piaffieren...
Mittlerweile ist er so weit das ich wieder mit halben Tritten etc an der Hand arbeiten würde. Für seine kaputten Knochen muß das aber nicht sein, der wird nur noch locker bewegt.

Im Gegensatz dazu jetzt das Warmblut einer Freundin. Auf normalem Weg ausgebildet ohne Handarbeit und ähnlichen Schnickschnack. Der geht bis 3erWechsel, Pirouetten, alle Seitengänge, aber Pi/Pa fällt ihm unheimlich schwer. Er tritt zwar auf der Stelle, allerdings mit ganz hoher Kuppe und null Versammlung, also absolut falsch und es wird/wurde über einen längeren Zeitraum nur minimal besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 10:31 
Offline

Registriert: 12. Juli 2008, 20:18
Beiträge: 303
Wohnort: Lüneburg
Fabelhaft hat geschrieben:
Zitat:
Wuerd ja reichen wenn sich nur diejenigen User zu Wort melden wuerden die etwas zum Thema beitragen können (wovon es ja zumindest ein paar gibt) .....


Tatsächlich?


:mrgreen: :hu:


Also das finde ich jetzt schon ein bisschen arrogant. Bin ich da die Einzige?? Ich denke schon, dass es hier die eine oder andere Ente gibt, die das schon mitreden kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Eine Runde kollektives Heulen bitte :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Also, jetzt mal ganz ehrlich, ich kann sowas nicht ernstnehmen. Die Piaffe ist eine Königslektion der Reiterei (ggf bieten es Rassen wie die spanischen Pferde aufgrund ihres Körperbaus eher an, kann sein) und normalerweise fängt man damit an, wenn das Pferd S-Niveau erreicht hat und dann gibt es da noch eine ganze Menge S-Pferde, die diese Lektion nunmal nicht lernen. Ende.

Allein die Anzahl der S-Reiter hier im Forum ist schon recht klein, ich kenne hier keinen, der Grand Prix reitet. Die Qualität der Antworten spricht ja auch für sich.

Im übrigen finde ich es von sogenannten "Fachzeitschriften" den Treppenwitz des Jahres, reinzuschreiben, man könne das auch unter M-Niveau dem Pferd "beibringen". Allein bei diesem Wort bekomme ich schon den Oberfön, sind wir denn hier im Zirkus?
Was glaubt Ihr wohl wieviele Freizeitreiterleins jetzt ankommen und das mal ausprobieren? Sowas ist einfach schwachsinnig und nicht zielführend.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Es kommen immer öfter Zeiten bei mir auf, wo ich ernsthaft drüber nachdenke ob ich mir das geben muß, oder ob ich mich nicht doch lieber einfach 100% aufs Arbeiten konzentriere und den PC mit Internetzugang einfach zum Fenster hinaus schmeiße!

:mrgreen:

Aber das Ganze ist dann immer so herrlich bescheuert, das es mir fast schon wieder den Tag versüßt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2010, 10:49 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
was soll man dazu sagen?

Mein bronk kann ganz nett pi, bei pa wurde es schin deutlicher schwieriger für ihn. bei ihm hat sich im laufe der ausbildung "ergeben". also haben wir (mein RL und ich) weiter daran gearbeitet. Handarbeit mit mir oben drauf. mit halben tritten angefangen.

unser Shetty (heute Rentner) hatte sich im laufe der Zeit als pi und pa könig raus gestellt. da er so riesig ist, habe ich ihn versucht über halbe tritte (antreten laßen) etwas mehr "zusammen zu kriegen". z.b. kurz vor der prüfung einmal antreten laßen. nach ganz kruzer zeit hat er dann seine lieblingslektion raus gemacht.

Stuti? wird das bestimmt können. Mit der handarbeit? ich kann das von unten ohne reiter nicht, meinem RL möchte ich das nicht zu muten. die knallt dem eine. als reiter alleine entwickeln? vielleicht wenn die noch was lockerer wird und nicht sich sofort auf den arsch setzt und in die levade ansetzt. und wenn nicht, dann halt nicht. mir persönlich ist das nicht wichtig. weiß ja, wie sich das anfühlt.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 143 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de