Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 13:59


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 10:59 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Zitat:
reite meinen Hafi sogar mit Wassertrense im Gelände


Achsoooo, ok, das qualifiziert Dich natürlich für das anreiten eines alten jungen Pferdes... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Oh man :roll: Das war auf blue bezogen, die sich ja an meine anderen Freds erinnerte. Da hatte ich über meinen Hafi gesprochen der im Gelände ne echte Sau ist. Für ihn hatte ich mir dann ja ein Pelham gekauft. Aber wir kommen ohne auch sehr gut klar. Hat sich alles sehr verbessert.

In der Bahn und auf dem Hof kann ich ihn auch ohne Halfter oder sonstiges reiten :roll:

Ach ja, ich wollte mich nicht "qualifizieren", es ging mir lediglich um die Frage ob es sinnvoll ist da Arbeit und Mühe reinzustecken.

Und biest, es ist wieder toll wie du mich beurteilen kannst ohne mich jemals reiten gesehen zu haben. Meine RL kann das wohl um einiges besser beurteilen.

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 11:45 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
*~Crazy in Love~* hat geschrieben:

Ach ja, ich wollte mich nicht "qualifizieren", es ging mir lediglich um die Frage ob es sinnvoll ist da Arbeit und Mühe reinzustecken.

.


Ähem Crazy, Deine Qualifikation spielt mit die größte Rolle dabei. Mühe ist schön und gut, aber reicht leider nicht um ein Pferd auszubilden.

Wenn der einigermaßen okay ist, dann hat ein erfahrener Reiter den wahrscheinlich in spätestens 2 Monaten bei 3 mal die Woche arbeiten so weit, das der brav und ordenltlich in allen GGA v/a seine Runden läuft.

Ein unerfahrener Reiter, der noch nie mit einem anzureitenden Pferd gearbeitet hat macht bei dem Pferd 3 Fehler und das wars. Unterschätzen würde ich das fortgeschrittenere Alter nämlich nicht.

Ich habe das mit Deinen Thread nicht böse gemeint, sondern nur begründend und sicherlich hab ich Dich nicht reiten sehen, aber das genügt doch um relativ sicher sagen zu können, dass Du absolut keine Erfahrung besitzt und das ist bei jungen Pferden unabdingbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Ist ja ok Blue :-D Wenn dann wär eh meine RL dabei gewesen. Junge Pferde hatte ich schon öfter, aber alleine eingeritten habe ich wirklich nicht.

Eine Frage habe ich noch, wieso denkst du das ich keine Erfahrung habe? In 11 Jahren sammelt sich schon was an :alol:

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 12:01 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Ich kann es auch platt ausdrücken aber das möchte ich nicht.

Du hast nach Meinungen gefragt und hast ja einige bekommen, such Dir also einfach das raus, was Du denkst :wink:

Alles Gute.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 12:09 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 11:51
Beiträge: 2680
Ich gehe einfach mal davon aus, dass du noch Schülerin bist (wennnicht sorry). Deinen Wunsch, ein eigenes Pferd zu besitzen, kann ich wiklich nachvollziehen! Aber überstürze jetzt nicht einfach etwas. Spare in den nächsten Jahren lieber dein Geld( und lege es zur Seite), lerne einen vernünftigen Beruf mit dem du später dich und dein Pferd rel. sorglos finanzieren kannst. Und vorallem kaufe dir ein Pferd, das ordentlich angeritten worden ist. Das wird dir bestimmt länger Freude machen und wesentlich stressfreier sein. Denn junge Pferde und vorallem das Anreiten solcher ist etwas ganz anderes als "normales" reiten.

_________________
"Piloten sind lebendig, einsatzfreudig und mit guter sportlicher Qualifikation. Es sind edle, gute Leistungspferde, sensibel, temperamentvoll. Persönlichkeiten, die, wenn sie fachgerecht behandelt werden, keine Probleme machen. Sie sind alles andere als gleichgültig oder doof - Ungerechtigkeiten oder eine Ausbildung, die den Grundsätzen der klassischen Ausbildung widerspricht, quittieren sie auf ihre eigene Art" Pilot- Story


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Ich bin auf Ausbildungssuche und arbeite momentan. Ich spare schon länger, und wie gesagt ich wollte eigentlich auch weiter sparen, der lief mir nur grad über den Weg :wink:

Ich hab ja nun eure Meinungen dazu gehört und werde es auch lassen.

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2009, 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ich hab positive Erfahrungen mit einer "älteren" Zuchtstute gemacht. Allerdings hatte wurde die 3-jährig angeritten und ist StLP gelaufen. Stand danach aber 7 Jahre und hat Fohlen bekommen. War trotzdem immer "viel in der Hand". 10-jährig konnte ich da so draufsteigen... war selbst erstaunt... ich denke daher, dass man nicht pauschalisieren kann...

Also gut gemeinten Rat aber: Der Pferdemarkt ist SO voll, ich denke, da kann man "besseres" und einfacheres finden.
Ich rate dir, erstmal deine Ausbildung zu machen und auf festes Einkommen zu setzen. Du hast doch deinen Hafi, den du reiten kannst.

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2009, 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Ich habs auch nicht eilig, und wollte eigentlich eh warten.

Ja den Dicken hab ich.. aber da ziehen auch Gewitterwolken auf... naja nacher erstmal bisschen springen :P

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2009, 17:52 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Wir hatten vor ein paar Jahren mal 2 Endmaß-Reitponywallache - beim Kauf 11 und 17 Jahre alt. Die hatte ein Opa 3 und 9-jährig zum Kutschefahren gekauft, ist aber gleich danach erkrankt und die beiden haben 8 Jahre nur auf der Weide rumstanden. Der jüngere hatte außer einer 3-wöchigen Minimal-Fahrausbildung noch gar nix gemacht, der ältere war angeblich turniermäßig gefahren und angeritten.

Ausgerechnet der ältere, der schonmal was gelernt hatte war mega-unkooperativ und wirklich nur von recht erfahrenen Reiter zu handeln.

Der jüngere dagegen, der noch nie was gemacht hatte, konnte nach 8 Monaten im Anfängerunterricht eingesetzt werden, läuft seitdem (seit 5 Jahren) auch sehr viel im Unterricht, da er ein gern eingesetztes nett zu reitendes Pferdchen ist, und den TA hat er erst einmal gesehen, als er ein Geschwür am Kiefer hatte.

Man hat diese unterschiedliche Entwicklung der beiden aber auch schon bei den ersten Arbeitsversuchen festgestellt. Der eine war völlig problemlos beim Anlongieren, Gurt, Decke, Sattel, alles kein Problem und auch die ersten "drauflege-Versuche" hat er ganz easy mitgemacht. Der andere hat schon bei den ersten Versuchen mit Sattel zu longieren gestreikt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2009, 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
In dem konkreten Fall würde ich es nicht machen, es sei denn, das Pferd wäre ein potenzieller Kracher.

Was spät gerittene Pferd angeht, denk ich, dass man da echt nichts pauschalisieren kann.
Bei uns am Stall stehen zwei Haflingerstuten, die um die fünfzehn sein dürften - genau weiß ich es nicht. Unser SB hat sie letztes Jahr gekauft. Sie waren zwar wohl geritten, aber was anderes als geradeaus im Gelände mit Schritt-Trab-Galopp kannten sie nicht und standen 90 % ihrer Zeit als Zuchtstuten auf der Koppel.
Beide sind vom Charakter her absolute Traumpferde, anhänglich, lieb, anständig. Beim Reiten in der Halle wussten sie zwar nicht recht, was sie machen sollten, bzw kannten einfach die Hilfengebung nicht, aber beide waren sehr bemüht und höchst kooperativ. Haben auch sehr schnell gelernt.
Dieses Jahr haben sie noch nichts getan, weil beide ein Fohlen haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2009, 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:20
Beiträge: 722
...

_________________
Ein Pferd kann seinem Reiter die Schnelligkeit und Kraft borgen, die er selbst nicht aufzubringen vermag - aber ein kluger Reiter erinnert sich immer daran, dass beides nur leihweise war.
(Pam Brown)


Zuletzt geändert von Monje am 9. Oktober 2009, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2009, 20:38 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Sorry , aber ihr könnt (wenn auch nur kurz) gerittene Pferde nicht mit komplett ungerittenen vergleichen und Stuten , vielmehr ZUCHTstuten auch nicht mit Wallachen.

Ich hab noch nie einen Wallach erlebt, der richtig Probleme machte und auch noch nie eine Stute die KEIN Fohlen hatte.

Wenn die Stuten aber 1, (geht noch) , besser 2 Fohlen hatte ohne jemals angeritten worden zu sein, dann wirds oft spaßig. Damit meine ich keinesfalls unmöglich, aber das ist dann in den meisten Fällen schon eine ganz andere Hausnummer als ein wenigstens angerittenes Pferd.

Pferde die länger Pause hatten (auch über Jahre) machen eigenltihc ne probleme, da kann man sich draufsetzten und nach spätestens 2 Monaten alles abrufen was die jemals gekonnt haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2009, 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
pferde vergessen nicht. was einmal installiert ist, ist drin. für immer. :wink:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de