Issus004 hat geschrieben:
Nur um das klar zu stellen, ich bin ganz bestimmt nicht für Heiteitei. Ein Pferd hat nicht an der Hand um mich rum zu springen. Bisher hat das auch noch jedes gelernt. Wenn es nach mir tritt gibts einen Tritt zurück und wenn es mich umlaufen will, gewaltig einen vor den Latz. Danach üben wir ein bißchen führen und die Welt ist in Ordnung.
Das sind m.E. zwei verschiedene Sachen. Selbstverständlich läuft mein Pferd im Schritt und Trab brav neben mir her und macht was ich ihm sage. Aber wenn ich einen Zustand erreicht habe, dass ich absteige und vorbeiführe, dann ist mein Pferd in Panik und dann muss sie nicht mehr funktionieren.
Das hat auch einen Grund:
Es gab einen Versuch. Ein fertig ausgebildetes Polizeipferd und ein normales Reitpferd sollten an einer johlenden Menschenmenge vorbeigehen. Bei beiden wurde der Puls gemessen.
Das Reitpferd wollte nicht vorbei, musste massiv überredet werden und ging dann mit höchster Aufregung in der "Galopptraversale" vorbei - und hatte einen Puls von 118.
So weit so gut.
Das Polizeipferd ging im ruhigen Schritt ohne eine Miene zu verziehen an der Menge vorbei
und hatte einen Puls von 140!
Das Pferd war absolut in Panik, es hatte nicht gelernt, dass es keine Angst haben muss, es hat gelernt, dass es zu gehorchen hat, komme was da wolle.
Nun wird ausführlich untersucht, ob der Einsatz als Polizeipferd überhaupt mit dem Tierschutz vereinbar ist.
Was ich damit sagen will: Mein Pferd muss gehorchen, aber ich erwarte keinen Kadavergehorsam. Es darf Angst und Unwillen zeigen.