ich nehme zu Deinen Gunsten einfach mal an, daß Du dich weder mit den militärischen Ausbildungsvorschriften für Pferde (HDV) noch mit Preussischen Führungsformen beschäftigt hast sonst wüßtest Du, wie falsch Du mit deiner Annahme liegst. Natürlich sind auch preussische Militärs nicht unbedingt Menschen- oder Tierfreunde gewesen, aber das aktiv mitarbeitende Pferde oder Soldaten wesentlich effektiver sind als willenlose Automaten haben sie bestens erkannt. Gerade die Abschaffung der Prügelstrafe war ein zentrales Element schon zu Zeiten der Befreiungskriege 1813, insofern geht Dein Gewaltvorwurf einfach fehl.
Pegasus, das hast du vielleicht falsch verstanden oder war von mir so nicht gemeint.
Die Pferdegesundheit betreffend ist die HdV 12 Spitze. Warum?
Weil die Pferde zum Gehorsam bis in den Tod von Pferd und Reiter erzogen wurden. Zu diesem Zweck müssen beide
gestählt werden, wie das so schön bei Steinbrecht nachzulesen ist. Allerdings widerspricht es dem natürlichsten Trieb von Mensch und Pferd, dem Selbsterhaltungstrieb.
Den Preussischen Geist kenne ich gut. Ich gestehe, auch ich habe gedient und tendiere seitdem eher zu zivilem Ungehorsam wegen der Erniedrigungen die ich erfahren habe.
Wie du selbst schreibst, es geht um effektive Soldaten und Pferde.
In wessen Interesse?
Hinter der Preussischen Erziehung steht ein Menschenbild, das von Respektlosigkeit geprägt ist.
Respekt und Vertrauen sind zwei Grundfeiler im Umgang mit dem Pferd und dem Kind.
Aus meiner Erfahrung haben Menschen, die ihr Pferd nicht als Pferd respektieren, sondern Hutshi-Gutschi machen, in der Regel auch wenig Respekt anderen Menschen gegenüber.
Es bestehen Parallelen im Umgang von Pferd - Mensch (Kind), es ist nicht das Gleiche.
Das Kind wird in der preussischen Tradition als unvollkommener Erwachsener gesehen, der zu effektiven Gehorsam und verschiedenen angeblich sozialen Verhaltensweisen erzogen werden muss. Es wird nicht in seinem Kindsein respektiert. Untersuchungen zur Entwicklung des Kindes (u.a. Mahler, Dornes seit den 50- Jahren) kommen da eindeutig zu anderen Erkenntnissen.
Das Pferd wird oft nicht in seiner Natur als Pferd respektiert. Da sind wir uns hoffentlich wieder einig.
Es ist nicht alles falsch, was von früher kommt. Xenophon finde ich übrigens moderner als die Reitkunst der Preussen.
