Colibri hat geschrieben:
Ich dachte eigentlich, ich bringe ihm erstmal bei auf antippen an der Schulter mit dem Finger zu reagieren und dass dann in die Gerte umzuwandeln.
Ich würde versuchen das anders zu machen. Du stehst z.B. links vom Pferd. Nimm die Gerte in die linke Hand. Statt das Bein dann direkt hochzunehmen mit links, tipp mit dem Gertenknauf ans Vorderfußwurzelgelenk.

Wenn er das Bein hochnimmt (oder anfangs auch nur anzuckt), nimm das Bein mit der rechten Hand und wirf die Gerte erst mal weg. Dann weiter machen wie gehabt.
So kannst Du die Gerte als Hilfsmittel erstmal mit ins Boot holen. Nach und nach wird er besser darauf reagieren und Du kannst später fast nur noch mit rechts das Bein führen und mit links weiter antippen. So kannst Du ihn dann auch später mit der Gerte am VFWG unten "halten".
Achja, nicht vergessen zum Auflösen der Übung ein deutliches "AUF" zu sagen und selber einen Schritt nach vorn zu gehen ;)
Colibri hat geschrieben:
Wenigstens hat er schon verstanden, dass es erst was gibt, wenn der sich auf dem VFWG abstützt. Aber irgendwie müsste es von der Halshaltung noch etwas freier sein, er hat den Kopf halt vom runterfüttern noch ziemlich tief und eng...
Keine Sorge. Das kommt mit zunehmender Sicherheit!
Wie häufig übt ihr denn ohne, dass eure so hibbelig werden? Sollte ich jetzt vielleicht erstmal ein paar Wochen Pause machen? Oder vielleicht erstmal etwas ganz anderes üben?
Colibri hat geschrieben:
Und wie gehts dann nach dem Kompliment weiter? Übt man dann das Kompliment auf den anderen Seite und entwickelt so das Knien? Und wenn sie kieen, wie kommt man dann zum abliegen? Umschubsen??
Sagen wir mal sooooo.... ich würde einen ZL-Kurs machen und es mir dort zeigen lassen. Das ist nämlich je nach Pferd nicht so einfach[/img]