Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Bodenarbeitstrainer gesucht für “Problempferd“, NRW
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=56141
Seite 4 von 5

Autor:  cora78 [ 20. April 2016, 22:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bodenarbeitstrainer gesucht für “Problempferd“, NRW

Wenn du nichts findest, weiß ich was zumindest über den Sommer. Ist nur weiter weg..

Autor:  cora78 [ 20. April 2016, 22:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bodenarbeitstrainer gesucht für “Problempferd“, NRW

In Düren Vettweiß

Autor:  Scatty [ 20. April 2016, 22:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bodenarbeitstrainer gesucht für “Problempferd“, NRW

Das geht ja noch. Wie gesagt, wenn alle Stricke reißen müsste es halt erstmal Sommerweide sein. Klar, auch nicht super. Möchte halt die Umzüge so gering wie möglich halten. Komme im Zweifel dann auf dich zurück zwecks Kontakt, danke.

Autor:  Scatty [ 21. April 2016, 00:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bodenarbeitstrainer gesucht für “Problempferd“, NRW

Kennt hier jemand Ben Segers aus Belgien?

Edit, vergesst die Frage. 1000€ pro Monat und 3-4x die Woche eigene Mitarbeit. Das haut nicht so ganz hin.

Autor:  Eskadron [ 21. April 2016, 06:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bodenarbeitstrainer gesucht für “Problempferd“, NRW

Kommen die Trainer im neuen Stall nicht mit ihm zurecht? Ist ja schade, der Stall ist ja super schön...

Autor:  Scatty [ 25. April 2016, 20:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bodenarbeitstrainer gesucht für “Problempferd“, NRW

Freitag hole ich ihn nach Hause. Stall hat geklappt. Die SB war jetzt auch etwas überrumpelt, das war ja wirklich nur Zufall, aber sie ist ganz zugänglich und meinte auch erstmal herholen, der Rest findet sich dann.
Das Hauptproblem ist damit natürlich nicht gelöst, aber ich musste so auch nicht auf absolute Notlösungen in kurzer Zeit zurückgreifen und kann in Ruhe gucken, wie wir weiter vorgehen, bzw wo und mit wem.
Montag kommt dann jemand vorbei zwecks Hausbetreuung. Die kriegen wohl meistens die Pferde, die bei Vox abgelehnt werden.

Aber bzgl Preisen: Ich hatte da glaube ich falsche Vorstellungen. Habe mit ca 600 p.M. gerechnet, wenn man ihn ganz weggibt in Profihand. Aber ich höre da Preise deutlich drüber. Habe ich da wirklich zu niedrig angesetzt?

Eskadron, jaaa :( Kennst ja die Fotos. Eigentlich traumhaft. Nutzt nur nichts, wenn es heißt bitte innerhalb der Kündigungsfrist holen, wir kommen nicht weiter :(

Autor:  baura [ 25. April 2016, 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bodenarbeitstrainer gesucht für “Problempferd“, NRW

bekannte von mir hat jetzt Pferd hier im Umkreis in "Normalberitt" - einreiten.
Box 300, Beritt 5 x Woche = 500 EUR
wenn man den Beritt dann rechnet als 500 / 20 Tage = 25 EUR pro Tag. Klar macht der Bereiter nicht jeden Tag ne volle Stunde in der Halle was mit dem Pferd, aber mit vor und nachbereitung ist man schon immer bei 45 - 60 minuten und da sind 25 EUR pro Einheit nicht viel geld.

von daher, für 600 EUR incl. Utnerbringung wäre schon echt ein schnäppchen.

Autor:  Eskadron [ 25. April 2016, 21:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bodenarbeitstrainer gesucht für “Problempferd“, NRW

Echt Schade, aber so ist es nunmal.

Ich glaube aber auch, dass der Preis leider zu niedrig angesetzt ist. Meist zahlt man bei uns um die 400 €-500 € Boxenmiete und noch mal das gleiche an Beritt. Nach oben offen... Meist haben die, die Beritt anbieten eine VP-Stall und Halle, alleine deshalb ist da schon der Stall teurer, wenn du dann noch die Arbeitsleistung obendrauf rechnest... Ist ja oft auch nicht nur reiten, sondern auch zum Teil rausstellen, reinholen, umdecken, Box misten, beim Hufschmied und TA vorstellen und und und...

Autor:  Scatty [ 25. April 2016, 21:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bodenarbeitstrainer gesucht für “Problempferd“, NRW

Mh, bisher lagen wir drunter, deswegen hatte ich das jetzt auch so ca gerechnet. Puh, da war ich dann doch etwas blauäugig. Mein Budget freut sich über die meisten Angebote nämlich nicht so. Hatte da bisher aber auch nie was mit am Hut. Also Unterricht ja, nur eben keine Intensivbetreuung in der Form wie ich mir das jetzt dachte. Dann werde ich wahrscheinlich erstmal im Umkreis mit mobilem Ausbilder weitersuchen müssen. Wie schnell man auf dem Boden der Tatsachen landen kann :mrgreen:

Autor:  zuzi [ 26. April 2016, 06:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bodenarbeitstrainer gesucht für “Problempferd“, NRW

Nur zum Vergleich: Bei uns kostet Vollberitt inkl. Vollpension 850 €. Vollberitt bedeutet aber 5 x die Woche reiten, Rest Koppel oder Führmaschine. Ach ja und meist reitet der Azubi oder Praktikant...

Autor:  La Traviata [ 26. April 2016, 08:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bodenarbeitstrainer gesucht für “Problempferd“, NRW

Und ich sehe durchaus noch einen gewissen Unterschied zwischen Beritt zur Weiterbildung vs. Korrektur eines Problempferdes. Vor allem, wenn das Korrekturpferd einen in mehr oder weniger gefährliche Situationen bringen kann.

Autor:  Scatty [ 26. April 2016, 23:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bodenarbeitstrainer gesucht für “Problempferd“, NRW

Da ist schon was dran, eigentlich bei näherem Überlegen auch plausibel. Kommt natürlich auch immer auf den Stall an, aber grundsätzlich...
Da fährt man wohl günstiger, wenn man 2x pro Woche wen kommen lässt, der ggf auch eine weitere Anfahrt hat. Denke da u.A. an gigolines Tipp.
Montag kommt ja jemand, aus der Umgebung, aber es muss ja auch passen.

Habe übrigens dieses Longiervideo zwei Teichenten geschickt, beide meinen das kriegt man mit Ruhe wieder hin. Vielleicht dramatisiere ich die grundlegende Problematik auch, keine Ahnung, man selbst sieht ja vieles extremer als unvoreingenommene Aussenstehende.
Eine Ente besucht mich demnächst, vielleicht mag sie ja dann eine ganz neutrale Einschätzung abgeben.

Im Moment mache ich mich echt ein bissl verrückt, bin erstmal froh, wenn ich ihn Freitag hole und hier stehen hab, dann gucken wir weiter.

Bzgl Trainer daheim: Erschreckend, wie manche Leute sich präsentieren im Gespräch. Kein Roundpen? Nee, dann mach ich das nicht (haben eine Halle und einen Platz, wo man entsprechend abtrennen könnte...). Ich arbeite ausschließlich mit Knotenhalfter. Ich arbeite ausschließlich mit Clicker. Ich mache xyz so und so. Ohne je das Pferd erlebt zu haben! In meiner Welt guckt man sich doch das Pferd an und entscheidet DANN, wie man die Problematik angeht?
Das wird noch was... :-?

Autor:  schnucki [ 27. April 2016, 10:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bodenarbeitstrainer gesucht für “Problempferd“, NRW

Scatty hat geschrieben:

Bzgl Trainer daheim: Erschreckend, wie manche Leute sich präsentieren im Gespräch. Kein Roundpen? Nee, dann mach ich das nicht (haben eine Halle und einen Platz, wo man entsprechend abtrennen könnte...). Ich arbeite ausschließlich mit Knotenhalfter. Ich arbeite ausschließlich mit Clicker. Ich mache xyz so und so. Ohne je das Pferd erlebt zu haben! In meiner Welt guckt man sich doch das Pferd an und entscheidet DANN, wie man die Problematik angeht?
Das wird noch was... :-?

Sowas macht natürlich keinen Spaß, wenn man jemanden sucht. Aber spart beiden Seiten Zeit :wink: . Es hat halt jeder seine Methoden - und solange er davon leben kann muss er sich auch nicht verändern :keineahnung: . Ein "normaler" Bereiter sagt ja auch vorher, obe er nur Dressur reitet oder auch für Springen/Gelände zu haben ist, ob er Westen oder barock reitet.
Klar ist das bei einem Problempferd nicht so einfach und man sollte da vielseitiger sein. Aber wenn man es nicht ist ist es nett, das beim Erstgespräch kundzutun - so spart man als Besitzer eine unschöne Erfahrung :wink: .


Das "Highlight" was ich vor etlichen Jahren gesehen habe war ein Verladetrainig eines Trainers, dessen Name hier auch schon genannt wurde. Er parellite ne Weile mit dem Pferd vor sich hin, meinte dann, er braucht einen besseren Strick, hätte seinen aber leider beim letzten Kunden gelassen. Frauchen fuhr den Strick kaufen, in der Zeit trat er dem Pferd zweimal kräftigst in den Hintern drin war es im Hänger - das Ganze ein paar mal wiederholt während Frauchen unterwegs war. Als die mit dem neuen Strick wieder da war das Tier kurz damit gearbeitet und - oh Wunder - schon konnte Frauchen bewundern, wie das Tier auf der Hänger stand :-| .
Seltsamerweise funktionierte es dann nicht mehr, als er wieder weg war :klappe:

Autor:  crash [ 27. April 2016, 10:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bodenarbeitstrainer gesucht für “Problempferd“, NRW

schnucki hat geschrieben:

Das "Highlight" was ich vor etlichen Jahren gesehen habe war ein Verladetrainig eines Trainers, dessen Name hier auch schon genannt wurde. Er parellite ne Weile mit dem Pferd vor sich hin, meinte dann, er braucht einen besseren Strick, hätte seinen aber leider beim letzten Kunden gelassen. Frauchen fuhr den Strick kaufen, in der Zeit trat er dem Pferd zweimal kräftigst in den Hintern drin war es im Hänger - das Ganze ein paar mal wiederholt während Frauchen unterwegs war. Als die mit dem neuen Strick wieder da war das Tier kurz damit gearbeitet und - oh Wunder - schon konnte Frauchen bewundern, wie das Tier auf der Hänger stand :-| .
Seltsamerweise funktionierte es dann nicht mehr, als er wieder weg war :klappe:


:mrgreen: Super Trick! :muahaha:

Autor:  La Traviata [ 27. April 2016, 11:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bodenarbeitstrainer gesucht für “Problempferd“, NRW

:muahaha:

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/