fabelhaft, wer hat den gesagt, dass die Ausbildungsskala nicht bei jedem Pferd funktioniert? Die Ausbildungsskala ist eine "Checkliste", die ein Pferd das ausgebildet wird, nach und nach "abhaken" kann. Natürlich möchten alle Reiter ein Pferd, das losgelassen im Takt geht, das Gebiss annimmt und durchlässig ist, eine Geraderichtung ist auch sehr hilfreich, bis hin zu (echtem) Schwung und Versammlung kommt dann aber shcon mal nicht jeder REiter und jedes Pferd. Muss aber auch nicht sein.
WIE das erreicht wird, da kann der Weg innerhalb verschiedenen Reitstile unterschiedlich sein, aber die Punkte abhaken, kann man eben auf verschiedenen Wegen. kleines Beispiel: Balance vor Bewegung in der französischen Lehre in der Bewegung die Balance finden in der deutschen Lehre
das ist z.B. ein ganz wichtiger Baustein in der Legerete, ein völlig unterschiedlicher Ansatz, und ein sehr hilfreiches Werkzeug z.B. im Umgang mit exterieurbedingten rumpflastigen Pferden, denen kann man damit vieles viel leichter machen. Für ein Endprodukt Deutsches Reitpferd ein Werkzeug, dass man meist in der Kiste lassen kann. Aber wie praktisch, wenn man es hat, und klug einsetzen kann.
Mit dieser Aussage können jetzt aber vermutlich shcon viele gar nichts anfangen, weil sie das eben noch nicht gemacht haben oder gesehen haben oder gefühlt haben, weshalb eine Diskussion im Netz auch so schwierig ist.
Ich weiß auch noch ganz genau, wie ich beim ersten Mal gelesen habe "hand ohne Bein Bein ohne Hand" (so ca. vor 100 Jahren im koppel-Forum) - das geht doch gar nicht, das darf doch gar nicht sein, dass ist ja am Zügel ziehen. Nein, ist es eben nicht. Aber wenn man sich nicht damit auseinandersetzt, bleiben es halt doch nur Worte, die nicht mit Leben gefüllt sind.
allrounder, und das Bild am Ende dieses Ausbildungsweges ist eben nicht immer Rom, sondern möglicherweise Paris oder Moskau, weil nicht jeder am Ende seiner Ausbildung ein Pferd haben möchte, das so ausgebildet ist, wie es nach den Richtlinien vorgesehen ist. Ab einer gewissen Ausbildungsstufe ist das dann auch geschmackssache, was ein Pferd ausstrahlen soll. Ich mag das nicht, wenn an jede Art der Reiterei immer das Endbild von einem gut FN-gerittenen Dressurpferd als Maßstab angelegt wird. Es lässt sich nicht alles vergleichen, es kommt darauf an, was ich am Ende für ein Bild haben möchte. Und ich kann auch andere Bilder gut finden, ohne dass ich mir das für mich selbst haben möchte. Das erfordert aber eben auch, das Auge zu schulen und anderes zuzulassen, was man aber nur schlecht kann, wenn man sich ausschließlich innerhalb eines Systems bewegt, weshalb Diskussionen, wie sie jetzt hier stattfinden oft sehr ermüdend sind.
Wobei ich persönlich gar nicht erwarte, dass jeder sowas macht - mehrere System erlernen - , wie schon anfangs der Diskussion erwähnt, ist das in den allermeisten Fällen gar nicht erforderlich, weil man innerhalb eines einmal gewählten System in der Regel ganz zufrieden sein kann. Ich mag nur die Intoleranz nicht, mit der man davon ausgeht, mit der deutschen Reitweise das Ei des Kolumbus zu haben.
Die hier von jemand getroffene Aussage, es sei auch das am leichtesten zu erlernende System, der kann ich für mich widersprechen. Gerade die Kernidee des Konzert der Hilfen mit Kreuz und Bein gegen die Hand ist so dermaßen störanfällig, dass es ja so viele Pferde gibt, denen eben irgendwie der Kopf hingestellt wird, weil das inzwischen das heiligste aller Dogmen ist, ohne jegliches Hintergrundwissen, wie man das gesund erreitet. Ich hab ja - als Späteinsteiger mit Anfang 20 - klassisch FN gelernt, und ich würde jetzt rückblickend sagen, der Einstieg kann auch einfacher und menschengerechter gestaltet werden, auch mein Pferd hätte sich etwas weniger sich quälen müssen. Wobei man sagen muss, dass inzwischen das Angebot an Erwachsenenausbildung (ist halt mein Thema, sorry) etwas besser geworden, ABER eben fast nicht im FN-Bereich, sondern eher bei den "Alternativen".
Reiten lernen ist natürlich immer ein komplexer Prozess, und es _richtig_ zu lernen ist immer schwierig, egal welcher Stil.
mein Gangpferde Legerete Erguss ist auf dem firmenrechner *seufz*..., ich geh ihn mal schnell holen und hochfahren.
|