Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:17


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Inhaber welcher Abzeichen bist du?
DRA IV 33%  33%  [ 104 ]
DRA III 30%  30%  [ 97 ]
DRA II 8%  8%  [ 26 ]
DLA IV 10%  10%  [ 32 ]
DLA III 1%  1%  [ 4 ]
DLA II 1%  1%  [ 2 ]
DFA IV 4%  4%  [ 13 ]
DFA III 3%  3%  [ 8 ]
DFA II 1%  1%  [ 4 ]
Sonstige Abzeichen (Voltigieren, Jagd, Distanz, DRA I,…) 9%  9%  [ 30 ]
Abstimmungen insgesamt : 320
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Fn-Abzeichen habt ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2011, 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
ok... anscheinend habe ich einfach einen verhunzten Gaul. :mrgreen:

Ich persönlich muss aber gestehen ich empfinde ein ordentlich gebautes A nicht als Klacks. Vor allem nicht in der 20 x 40 Halle mit engen Wendungen. Und was ich so an Parcours bei den Abzeichen gesehen habe, haben die Richter meistens nicht tief und schmal gebaut sondern es nach oben ausgereizt :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Fn-Abzeichen habt ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2011, 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Sorry, wollte damit nicht sagen das du einen verhunzten Gaul hast, aber in der Regel kommt man wirklich selbst als Nicht-Springreiter mit ziemlich jedem Pferd durch einen A Parcours. Irgendein springendes Pferd sollte doch für die Prüfung aufzutreiben sein?!
Schwieriger wird es beim Silbernen, da fallen jetzt in meinem Verein die Schulpferde schon mal aus u man muss auf Privatpferde zuruckgreifen (falls die Besitzer da mitspielen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Fn-Abzeichen habt ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2011, 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:12
Beiträge: 400
Wohnort: HG
Ich habe das DRA IV und das DLA IV.

Ich würde gerne das IIIer machen, allerdings bin ich ein Springschisser. Ich hätte zwar ein Pferd, was locker das Springen macht, aber ich habe da meine liebe Mühe, über ein A zu gehen *zugeb* Zumal Pferdchen gerne mächtig an die Sprünge ran zieht. Und bei meiner Stute ist bei E Schluß mit Springen - wobei ich das für einen Tinker auch als ausreichend empfinde.

Das IIIer über eine L Dressur zu machen, dafür fehlt mir leider das Pferd.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Fn-Abzeichen habt ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2011, 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
nö, hab das auch nicht als kritik aufgefasst ;) Im Training springen wir am ende der Springsstunde schon auch mal nen gut gebauten A Oxer. Zu dem Zeitpunkt bin ich da dann aber schon min 5 mal rüber als er noch niedriger war. Und das geht in der Prüfung eben schlecht.

Wenn ich so nachdenke... in meinem direkten Umfeld: Pferd 1 bockt gerne direkt nach dem sprung los und reißt dann den kopf hoch - hat schon mehreren leuten ne blutige Nase beschert. Pferd 2 rennt wie von der Terantel gestochen auf den Sprung los und lässt sich kaum regulieren. Pferd 3 versucht wenn irgend möglich dran vorbei zu kommen oder stehen zu bleiben, pferd 4 hat 2 linke beine und räumt alles was höher ist als nen cavaletti mit großer wahrscheinlichkeit ab, pferd 5 springt gut, darf aber nciht mehr wegen arthrose, pferd 6 darf nicht mehr aufgrund atemwegsprobleme, pferd 7 geht L springen sicher, Besitzer will aber keine Fremdreiter, pferd 8 ist westernpferd... liste beliebig erweiterbar *g*

Durch die Dressur bekäme man hingegen alle von denen irgendwie durch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Fn-Abzeichen habt ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
dabadu hat geschrieben:
nö, hab das auch nicht als kritik aufgefasst ;) Im Training springen wir am ende der Springsstunde schon auch mal nen gut gebauten A Oxer. Zu dem Zeitpunkt bin ich da dann aber schon min 5 mal rüber als er noch niedriger war. Und das geht in der Prüfung eben schlecht.

Wenn ich so nachdenke... in meinem direkten Umfeld: Pferd 1 bockt gerne direkt nach dem sprung los und reißt dann den kopf hoch - hat schon mehreren leuten ne blutige Nase beschert. Pferd 2 rennt wie von der Terantel gestochen auf den Sprung los und lässt sich kaum regulieren. Pferd 3 versucht wenn irgend möglich dran vorbei zu kommen oder stehen zu bleiben, pferd 4 hat 2 linke beine und räumt alles was höher ist als nen cavaletti mit großer wahrscheinlichkeit ab, pferd 5 springt gut, darf aber nciht mehr wegen arthrose, pferd 6 darf nicht mehr aufgrund atemwegsprobleme, pferd 7 geht L springen sicher, Besitzer will aber keine Fremdreiter, pferd 8 ist westernpferd... liste beliebig erweiterbar *g*

Durch die Dressur bekäme man hingegen alle von denen irgendwie durch.



das kommt auf den Ausbilder an: bei uns war es so, daß wir den Parcource kannten, da wir ihn im Training immer geritten hatten. Zwar war es da nicht so hoch aufgebaut, sondern erst in der Prüfung auf normale A Höhe. Durch die Aufregung haben das aber die meisten eh nicht bemerkt.

Anekdote dazu: ein Vater hatte sich aufgeregt, daß die Mauer anders herum aufgebaut worden war (grau jetzt vorne) und wir das ja so herum nie geritten hätten. Also wurde für ihn/seine Tochter die Mauer noch mal umgedreht und die rote Seite stand jetzt vorne. :-D

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Fn-Abzeichen habt ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
Also als Kind bin ich damals mit meinem Hafi auch blind auf das A zugesteuert...Angst kannte ich damals noch nicht. (Wobei bei dem bei dem A auch Schluss war von der Höhe her)
Heute sieht das mit meinem jetztigen Pony auch ganz anders aus [smilie=timidi1.gif] und ich bin froh das alles schon vor über 10 Jahren hinter mich gebracht zu haben.

Allerdings kenn ich das von einem anderen Stall auch so das seit Jahren der gleiche Pacours beim Abzeichen gesprungen wird und auch vorher beim Training.
Da hat vor zwei Jahren ein Pony seinen "Beifahrer" nach dem 5 Sprung verloren und ist brav noch ohne Reiter die letzten zwei Sprünge gegangen und hat den Pacours beendet.

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Fn-Abzeichen habt ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
@ Lexi:

Mit einem Vierjährigen hättest Du die Prüfung gar nicht reiten dürfen...

Ich glaube übrigens auch, dass so ziemlich jedes Pferd über ein A- Springen kommt. Meine Kleine hätte das auch geschafft, aber ich wollte ansich lieber L- Dressur reiten, da ich absolut kein Springtalent bin (dachte ich).

Im Endeffekt musste ich dann ja doch Springen und hab es problemlos geschafft- obwohl ich seit Jahren nicht gesprungen war, sehr wenig Vorbereitungszeit hatte und die Trainingsbedingungen nicht so der Knaller waren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Fn-Abzeichen habt ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Warum hätte ich nicht reiten dürfen? Das hat mir keiner gesagt u die Richter wussten das das ein junges Pferd ist :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Fn-Abzeichen habt ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 11:13 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Dabadu, nö, verhunzt ist dein Pferd nicht. Verhunzt heißt ja, dass man was tut, das aber so falsch tut, dass das Pferd hinterher verhunzt ist. In deinem Fall (bzw. den anderen Pferden deines Umfeldes) ist es ja eher so, dass sie nicht springen, weil sie es nie/selten tun, weil die Reiter es nicht wollen/nicht für nötig halten.

Aber ich denke, das ist auch immer so etwas eine Frage der Möglichkeiten. Kein Mensch baut sich ja für mal ein bisschen alleine Springen 5 Hindernisse in die Bahn. Und selbst, wenn in vielen großen Anlagen ja zumindest im Sommer fast immer ein fertig aufgebauter Außenspringplatz zur Verfügung steht - wenn man alleine ist, dann macht man sich meist eh nicht die Mühe, Sprünge für sich passend zu bauen, oder Helfer zu organisieren die runtergefallene Stangen wieder hochlegen usw.

Und Springstunden, die meist extra bezahlt werden müssen oder ausgebucht sind - da macht man sich dann meist auch nicht die Mühe, nur wegen so ein bisschen Gymnastikspringen mitzureiten.

Bei uns ist es schon seit Jahren so, dass grundsätzlich Samstagmorgens gesprungen wird, und zwar "gefälligst" wenn möglich alle, Einsteller sowie Schulpferdereitbeteiligungen. Vorher wird gemeinsam die Stallarbeit erledigt und dann bietet die SB diese Stunden auch gratis an. Weil eigentlich alle mitmachen gibt es auch immer viele Gruppen von 30cm-Anfängerhüpfern bis gutes A-Niveau und so machen da auch alle Leute mit, die sich sonst nicht trauen würden. Wenn ein Einsteller gerne mitmachen würde, aber mit seinem eigenen Pferd über´m Sprung nicht zurecht kommt, kriegt der ein anderes Pferd und ein "Könner" wird auf sein Pferd gesetzt und führt das Pferd ans Springen heran.

So gibt es eigentlich nur ganz ganz selten Pferde hier, die nicht regelmäßig durch´n Parcours gescheucht werden, und wenn der nur 50cm hoch ist. Besagtes Schulpony dass ich oben erwähnt hatte (der auch über M-Sprünge gehen würde) war früher Einsteller-Pferd und der ist mit seiner Besitzerin nicht auf 5m an ein Hindernis rangegangen, der ist völlig durchgedreht, mit Steigen/Losrasen/Kopfschlagen - das volle Programm. Hätte man eigentlich als "unspringbar" abgetan. Aber immer wieder jeden Samstag probiert, anfangs nach dem Überwinden eines einzelnen jämmerlichen Cavalettis die Stunde beendet - und auf einmal, von einem Tag zum nächsten kam ihm die Erkenntnis dass das Spaß macht und der Flummi-Gang wurde eingeschaltet. Und so ist das mit ganz vielen "Nichtspringern". Wenn man denen jede Woche wieder mit dem S***** kommt, dann überlegen die sich irgendwann, ob sie nicht dochmal unvereingenommen an die Sache drangehen könnten und wupppps - macht das auf einmal Spaß.

Aber den Aufwand macht man sich halt nicht, wenn man dafür ständig 5 Helfer bräuchte oder ne Springstunde extra bezahlen müsste. Was eben schade ist, denn gymnastische Springarbeit ist für jedes Dressurpferd ein Gewinn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Fn-Abzeichen habt ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
@ ExstilleMitleserin: also dass so ziemlich jedes Pferd durch ein Abzeichen-A Springen kommt, halte ich für ein Gerücht. Mein Lucky würde z.b. nicht mal das E-Springen fürs kleine RAZ fehlerfrei beenden. Und das nicht, weil er nie springen durfte, sondern weil er es einfach nicht kann. Er drückt nicht ab, hat Schiss, ist unkontrolliert im Tempo und wenn's nicht 100%ig passt, springt er (falls er abspringt) rein. Manchmal streckt er die Vorderbeine auch waagerecht nach vorn und/oder vergisst, dass die hinterbeine ja auch über den Sprung müssen udn er sie dementsprechend auch anheben muss. :-?
Das wäre also reiner Selbstmord, mit ihm so was zu versuchen. Ach ja: es handelt sich bei dem Pferd nicht um irgendeine exotische Mischrasse oder so, sondern um einen waschechten Holsteiner mit sehr guter bis anno sonstwann nachvollziehbarer Abstammung. Durch eine M**-Dressur kommt er im Gegensatz dazu allerdings problemlos durch und hat dort mit dem Beine sortieren auch null Probleme. :-|

Was ich damit sagen wollte: man braucht schon ein richtiges "Abzeichenpferd". also ein sicheres, ruhiges (!) springpferd, das eine schlecht gerittene Distanz auch mal ausgleicht und nicht gleich krumm nimmt, nicht unkontrolliert los stürmt oder ungleichmäßige "Hubschrauber-Sprünge" macht. Schließlich will man ja eine harmonische Vorstellung mit einem geschmeidigen Sitz zeigen.

Ich wollte bei meinem DRA III auch eine nette kleine Stute reiten, die ich total gern gesprungen bin, bin dann aber auf Anraten meines RL auf ein anderes Pferd umgestiegen, weil er meinte, die Stute sei so schnell und die Richter ja auch nicht mehr die jüngsten, die sehen mich dann ja gar nicht und können mir dann keine gute Note geben. :-|

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Fn-Abzeichen habt ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 12:06 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Lucky, das ist eigentlich das typische Springverhalten von Pferden, die auf einem Auge nicht so gut gucken können und deshalb Schwierigkeiten mit Abmessungen generell haben. Das merkt man im Alltag meist gar nicht. Bei einem Pferd bei uns lediglich daran, dass er eine sehr coole Socke ist, aber regelmäßig panisch wird, wenn man der Reiterin etwas von rechts angibt oder mal seine Decke von rechts auftun will. Und beim anderen daran, dass er auffallend häufig mit der Stirn vor die Panel-Stangen seines Paddocks ditscht, wenn er den Kopf durchstecken will. Aber genau diese beiden haben auch so einen Springstil, können schlecht abschätzen, fangen deshalb entweder das Rasen an oder bleiben stehen, springen in Oxer häufig rein, halten die Vorderbeine schlecht, usw., obwohl sie in der Dressur völlig unauffällig laufen. Die sind eigentlich nur über Reihen mit immer gleichen zuverlässigen Abständen wirklich gut zu springen, ansonsten macht das auch keinen Spaß, bzw. grenzt an Selbstmord.

Aber ich würde wie ExStilleMitleserin auch sagen, rein vom Vermögen her sollte jedes (gesunde) Pferd oberhalb von 1,40m in der Lage sein, einen freundlich gebauten A-Parcours zu springen. Alles andere ist Ausbildung, die man bei Problemspringern investieren KANN, es bei ungünstigen Trainingsgegebenheiten natürlich nicht muss und meist ja auch nicht tut, aber deshalb gibt es landauf-landab eben so viele Ställe, in denen es so überhaupt keine Pferde für alles oberhalb von DRA IV gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Fn-Abzeichen habt ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 12:11 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Ergänzung: nur mal so zum Vergleich, es gibt ja auch immer wieder Reiter die sagen "mein Pferd läuft keine Dressur, das mag er einfach nicht, sobald ich auf dem Platz Lektionen reiten will macht er dicht und schleicht und klemmt".

Da würde ja auch kein Ausbilder der Welt sagen "oh ja, du hast recht, das Pferd KANN einfach nicht vernünftig in Anlehnung im fleißigen Arbeitstempo einen Zirkel traben, es ist körperlich oder geistig nicht in der Lage dazu, lass das mal sein und zackele in den Busch". Sondern da wäre jedem klar, dass da der Reiter einfach noch nicht den richtigen Weg gefunden hat, dieses Pferd dressurmäßig zu reiten und würde versuchen, entsprechende Wege zum Pferd (oder zum Reiter) zu finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Fn-Abzeichen habt ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Ich kann von Zwerg nur sagen, daß man den auch nicht hätte springen können :-? Dressurmäßig ging er bis M, aber Springen war immer eine Katastrophe: entweder er ging kaum hin oder rannte zwar, um dan aber genauso schnell am Sprung vorbei zu laufen. Im Freispringen konnte er Oxer aus 2 Stangen in 160cm Höhe und 120cm Breite springen :mad: , aber mit Reiter wollte er eben oft nicht.
Dazu neigte er auch immer, im Sprungverlauf abzubrechen und nicht weiter zu galoppieren.

Der wäre nie ein sicheres Springpferd geworden, aber man konnte durchaus mal mit ihm über einen Sprung reiten.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Fn-Abzeichen habt ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
@ Lexi:

Abzeichenpferde müssen mindestens 5 sein.
(Das ist schwachsinnig, weil sie vierjährig auf dem Turnier A gehen dürfen, aber die Regel hat die FN gemacht- nicht ich...)

Zum Springen:

Hhm, also ich bin ja absolut keine Springreiterin und kann daher nur wenig kompetentes zu dem Thema sagen, aber ich weiß, dass meine beiden Endmaßponys (Hafis) es schaffen würden. Die Kleine mit Freude und die Große mit - äh- Überredungsarbeit... (Ich bin ja beide schon gesprungen- auch über diese Höhen.)

So talentfrei kann ein Dressurpferd doch gar nicht sein?!
Wenn es vernünftig galoppieren kann, man die Galoppsprünge verkürzen und verlängern kann, vernünftig lenken, etc., dann müsste es doch eigentlich auch springen können- Mit entsprechendem Training natürlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Fn-Abzeichen habt ihr?
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das mit dem5jaehrig wusste ich echt nicht, Sachen gibt's :ashock: Egal, jedenfalls war der A-Parcour für mich als Nicht-Springer mit jungem, bis dato nicht gesprungenen Pferd einer völlig untalentierten Rasse absolut problemlos zu bewältigen. Und ich bin auch kein begnadeter, sondern einfach nur Freizeitreiter.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de