@ ExstilleMitleserin: also dass so ziemlich jedes Pferd durch ein Abzeichen-A Springen kommt, halte ich für ein Gerücht. Mein Lucky würde z.b. nicht mal das E-Springen fürs kleine RAZ fehlerfrei beenden. Und das nicht, weil er nie springen durfte, sondern weil er es einfach nicht kann. Er drückt nicht ab, hat Schiss, ist unkontrolliert im Tempo und wenn's nicht 100%ig passt, springt er (falls er abspringt) rein. Manchmal streckt er die Vorderbeine auch waagerecht nach vorn und/oder vergisst, dass die hinterbeine ja auch über den Sprung müssen udn er sie dementsprechend auch anheben muss.
Das wäre also reiner Selbstmord, mit ihm so was zu versuchen. Ach ja: es handelt sich bei dem Pferd nicht um irgendeine exotische Mischrasse oder so, sondern um einen waschechten Holsteiner mit sehr guter bis anno sonstwann nachvollziehbarer Abstammung. Durch eine M**-Dressur kommt er im Gegensatz dazu allerdings problemlos durch und hat dort mit dem Beine sortieren auch null Probleme.
Was ich damit sagen wollte: man braucht schon ein richtiges "Abzeichenpferd". also ein sicheres, ruhiges (!) springpferd, das eine schlecht gerittene Distanz auch mal ausgleicht und nicht gleich krumm nimmt, nicht unkontrolliert los stürmt oder ungleichmäßige "Hubschrauber-Sprünge" macht. Schließlich will man ja eine harmonische Vorstellung mit einem geschmeidigen Sitz zeigen.
Ich wollte bei meinem DRA III auch eine nette kleine Stute reiten, die ich total gern gesprungen bin, bin dann aber auf Anraten meines RL auf ein anderes Pferd umgestiegen, weil er meinte, die Stute sei so schnell und die Richter ja auch nicht mehr die jüngsten, die sehen mich dann ja gar nicht und können mir dann keine gute Note geben.
