Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009, 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009, 17:28 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
yvi hat geschrieben:
ein pferd was sensibel am bein ist tut sich aber nicht automatisch leicht mit der versammlung.

und um ein pferd versammelt zu bekommen brauchts halt körperspannung. auch beim reiter. mit einem pferd mit viel versammlungspotential halt weniger als bei einem langen etwas reaktionslangsameren pferd.


Abgesehen davon, dass es genau darum geht, jedes Pferd zuerst einmal auf prompte Reaktion zu schulen, weil das die Basis jeder ehrlichen Versammlung ist, widersprichst du dir selbst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009, 08:57 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Singvogel hat geschrieben:

Ich behaupte ja nicht, dass es keine unterschiedliche Pferdetypen gibt. Ich sage nur, sensibel auf den Schenkel können Sie alle werden, wenn man es ihnen richtig beibringt. Aber dazu gehört natürlich auch ein Reiter, der weiß, was fein am Bein überhaupt bedeutet, das ist ja klar.


Selbstverständlich, wenn man ein perfekter Reiter ist, wird man jedes Pferd so reiten können, dass es irgendwann leichtrittig ist. Die allermeisten von uns können aber nur so gut reiten wie sie es eben können und können nur so gut werden, wie es die Bedingungen eben zu lassen.
Ich weiss, dass ich keine Büffel reiten kann - ich verhungere darauf gnadenlos. Und selbst obwohl ich das weiss und ich auch weiss was ich falsch mache, kann ich es trotzdem nicht. Wahrscheinlich könnte ich meine ganze Energie da rein stecken und könnte es irgendwann besser. Oder ich würde das Reiten aufhören weil es mir keinen Spaß mehr macht.
Deswegen reite ich solche Pferde nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Oktober 2009, 13:39 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2009, 11:20
Beiträge: 34
@ Diva lach und genau deshalb reite ich keine sprittigen, hampeligen Pferde, ich könnte es uU, aber es macht mir keinen Spaß. Bisher bin ich mit meinen "Büffeln" sehr gut gefahren. Seit ich aber auf dem Turnier über 60m reite, fehlt mir einfach ein bißchen die Körperspannung, vor allem am Ende der Prüfung.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de