Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:53


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2009, 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
und allrounder ..haste nun das silberne RAZ ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2009, 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
das sehe ich schon anderst.
Ich lehn mich jetzt mal weit aus dem fenster und sage: bis S könnte doch theoretisch jedes Pferd laufen, halt nicht auf turnierniveau. Trotzdem kann man es in der Halle reiten.
das sieht man doch auch, korrekt/ reel gerittene pferde die daheim versammlung gehen, galopp piruetten, piaffe, passage halt nicht in vollendung, aber doch sauber nach ihren möglichkeiten.

eine ehemalige rl hatte mal ein schulpferd: stämmig, klein, kurzbeinig, kaum gang. halt kein turnierpferd. Der wurde von seiner besitzerin daheim sauber bis auf M niveau geritten - zum spaß.
Auf´m turnier hat man den in hohen prüfungen nicht gesehen. trotzdem war es ein tolles lehrpferd.

will man hohes reitniveau auch erfolgreich auf turnieren zeigen ist es ganz klar eine geldfrage. ein pferd mit gang kostet halt. aber daheim könnte man das auch mit einem "billigpferd" reiten.
Kann oder will aber heute fast keiner.

wie oft seh ich leute die auf guten pferden weit unter den möglichkeiten bleiben. und das weil der unterricht schlecht ist und diese leute nicht an sich arbeiten wollen. Warum, man kann sich doch alles toll quatschen.

ich hab schon erlebt das sich ein A-fertiges pferd mit option auf mehr gekauft wurde und nach einem jahr schlechter reiterei und unterricht, als nicht mal mehr sauberer E drin war, wurde lieber erzählt das pferd wäre ROH gekauft worden. da wurde auf einmal die verschlechterung von a nach e als verbesserung von 0 auf e verkauft und alles war wieder paletti..... und nach ein paar verpatzten turnierstarts wurden auf einmal vor jedem turnier 1000 gründe erfunden warum man nicht sarten könne.
da wurde sogar genannt und wir wußten wochen vorher schon das sies eh zurüchzieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2009, 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Wie ist das eigentlich im Veein mit angestellten Stamm-Reitlehrern? Darf man da dann mit eigenem Reitlehrer eintrudeln?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2009, 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
Ich such ja auch einen guten RL ..habe mich nun damit abgefunden, das ich mich mit Lehrgängen über Wasser halten mus ...

Bei dem RL, bei dem ich jetzt zu Hause reite ...gibt es eine klare Anweisung...Ich habe ein Ziel ...wir haben 14 Wochen Zeit ...also ...ab gehts ...

Er weiss, das ich merke..wenn es nicht SCHÖN SCHÖN ist ...und mein RL kann selber bis S reiten ...und zur Not sich draufsetzen ...

*wenn blondi mal gar nix schnallt*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2009, 17:08 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
@lexi:
Ich kann da jetzt nur von unserem Verein sprechen. Angestellt ist unsere RL nicht bei uns im Verein, sondern arbeitet auf Honorarbasis - sprich sie wird für jede geleistete Stunde gezahlt. Dies ist ein Angebot des Vereines, eine RL an zwei Tagen/Woche vorzuhalten, buchen kann man die Reitstunden dann im Voraus über meine Wenigkeit, die dann auch die Stunden einteilt.

Wenn Jemand einen anderen Trainer hat, kein Problem. Jeder kann bei uns seinen Trainer mitbringen. Nur zu den Reitunterrichtsstunden, die von unsere RL gehalten werden, ist der Hauptplatz für andere Reiter gesperrt, also können z.B. samstags von 10.00 Uh bis 15.00 Uhr und noch an einem anderen Nachmittag keine Platznutzer auf den Hauptreitplatz, die keine Stunden wahrnehmen.

Kann also passieren dass, wenn ein Trainer kommt, der selbst bestellt wurde und nur einen selbst unterrichtet, noch andere Reiter auf dem Platz sind. Aber Rücksicht nehmen wir auch darauf und weichen dann meist auf einen anderen Platz aus.

LG Kermi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2009, 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
hihi Kermi...

und wenn man das ganze pferd mit honig einschmiert kann man so gleich ins Intermediär reinflutschen ;)

wie heißts denn so schön: gut geschmiert ist halb gewonnen :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2009, 17:18 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
@cash: und Honig an den Flanken verhindert schlackernde Unterschenkel..... da kann man viel Geld sparen, Honig statt RU


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2009, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Kerstin... du bist genial....

und honig an brust und maul, und wir kleben uns die pferde einfach ans band - ein bischen hds muß sein - da gewinnt es sich von ganz allein ...träller...
das zähe zeug zwischen bauch und hinterbein fördert gang und kadenz, und im sattel hält es den reiter an seinem platz....

laß uns ein buch schreiben - erfolg durch honig
wie ein naturprodukt meine leistungsklasse veränderte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2009, 17:30 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
damit werden wir reich und endlich auch erfolgreich !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2009, 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
und geben selber unterricht und verkaufen honig in flaschen....
:acool: :acool: :acool:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2009, 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Lexi hat geschrieben:
Wie ist das eigentlich im Veein mit angestellten Stamm-Reitlehrern? Darf man da dann mit eigenem Reitlehrer eintrudeln?


Bei uns leider NEIN.
Deswegen bin ich auch nicht so arg zufrieden (werde auf Dauer schauen, ob ich zu einem Verein mit günstigerem Jahresbeitraq wechsel, da ich eh nur die Mitgliedschaft für Turniere brauche :roll: ).
Es gibt zwar verschiedene Gruppenstunden auf verschiedenen Niveaus und Uhrzeiten, in denen wohl fast jeder mal die Chance hat, aber es sind eben Gruppenstunden.
War einmal in der Springstunde, aber irgendwie haben die eine Neigung zu Springschönlingen, die so gar nicht mein Fall sind, was den Unterricht betrifft :-?
Dressur kann ich nicht beurteilen, das war eh nicht mit meinen Plänen kompatibel.

Ich wollte unbedingt Einzelunterricht, wenn ich mir schon ein Pferd kaufe. Das ist bei uns im Verein aber tabu (Kapazität zu klein, etc. :? ).
Bin jetzt bei an einem "Schulstall" mit Pensionspferdebetrieb, da ist die Kapazität auch nicht größer, aber die sind längst nicht so streng.
Trudel da ein mit meiner Dressur-RL und nehme 1x pro Woche am Gruppenspringunterricht teil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2009, 17:59 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
Bei uns gibt es bis auf Ausnahmen nur Einzelunterricht. So 30% Gruppenstunde, 20% Longenstunden, 50% Einzelstunden, so sieht die Verteilung bei uns aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2009, 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Heidschnucke hat geschrieben:
und allrounder ..haste nun das silberne RAZ ?


Nö, immer noch nicht. :aoops:
Hab ja auch erst letztes Jahr festgestellt, dass ich es mal brauchen werde. :roll: Aber der Trainer A ist noch mindestens 2 Jahre entfernt, und Richter will ich vor 40 auch nicht werden. :wink: Hab also noch Zeit.
Ist aber schon ein wenig peinlich, wenn man eigene Schüler mit silbernem hat, und es selber nicht gemacht hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2009, 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
also Richter Ambitionen habe ich nicht....RL Ambitionen auch nicht ...viel zu wenig Geduld ...bei meiner Tochter geht es, weil sie selber gernealles richtig machen möchte ...

Aber das ist das Ziel für mich selber ...das habe ich mir und meinem Pferd gesetzt ...und wir sind kurz davor ....*juhu*

Was ich am RL dasein wirklich schei*** finde, sind die Beratungsneutralen .......warum will man was von mir, um am ende alles doch wieder genauso zu machen ?

Da habe ich kein Bock zu ....


Sehe ich ja im Stall..da wirste gefragt...dann sagt man denen was ....und dann ist es doch gleich geblieben ...wenn man dann mal nachfragt ....die und die hat aber das und das gesagt ....boarrr ..dann lasst mir doch meine ruhe.... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2009, 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Den Richterkram wollte ich auch mal machen. Die Aufnahmeprüfung habe ich 1999 bestanden :mrgreen:
Gestehe dass ich dann aber überhaupt keine Lust hatte mich auf die Liste setzen zu lassen und die ganzen Testate zu machen.
Und ehrlich gesagt bin ich auch ganz froh - hätte wenig Lust mir 6 Std A-Dressur anzutun :mrgreen:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de