@ Andrea,
Bei dem Energiebündelchen handelt es sich jetzt aber tatsächlich NICHt um Casti, sondern um Rennzwerg Cervantes. Castis Linie ist da doch etwas mehr für einfache Menschlein wie mich

Cervantes hingegen, bisher das ruhigste/netteste Pferd der Welt, entpuppt sich jetzt doch zu einem sehr interessanten Tier. Noch immer sehr liebenswert und verläßlich, aber jetzt doch um einiges anspruchsvoller.
@ Charly
Ich habe 2 sehr gute RL an der Hand, die sich u.a. mit Iberern und vor allem Hengsten gut auskennen. Weil er sich zu Beginn mit dem Gleichgewicht sehr schwer getan hat, bin ich auf deren Empfehlung hin ins Gelände. Er war bisher nur 2x für 20 Minuten auf einem Reitplatz. Vor 1,5Monaten hatte ich einen der RL im Gelände drauf sitzen, um kontrollieren zu lassen ob wir auf dem richtigen weg sind. Da war alles bestens.
Wie gesagt, diese Kraft/Übermut/Ungeduld (ich mags jetzt gar nicht mal mehr unbedingt "Problem" nennen) kommt erst seit einigen Wochen mehr und mehr zum Vorschein und sah speziell die letzten Ritte so spektakulär aus.
Mir wurde allerdings schon vor 2 Jahren gesagt: "Genieße die Ruhe die er noch ausstrahlt, das gibt mal ein richtig klasse Pferd, bei dem du dich wirklich am Riemen reißen mußt um ihm gerecht zu werden!"
Hab ich nicht geklaubt, vor einigen Wochen ist den meine 8jährige Cousine noch seelenruhig ins Gelände geritten. Das kann ich mir jetzt gar nicht mehr vorstellen.
seine Ruhe/Gelassenheit/Nervenstärke im Umgang wurde hingegen gestern noch von unseren neuen Pferde-Nachbarn gelobt und bewundert. Ein Pferd mit 2 Gesichtern
Zitat:
Lexi, ich glaub ich hab die perfekte Problemlösung für Dich - wir tauschen einfach die Pferde! Meine Stute tippelt nicht, rennt nicht, steigt nicht und hüpft nicht. Hauptsächlich weil sie mit ihren 25 Jahren schon etwas Athrose hat. Ich würde mich opfern und Dein Pferd nehmen.
Nenene, das Pony bleibt schön bei mir. Da muß es schon um einiges dicker kommen, bis ich Den freiwillig aus der Hand gebe
