MrCash hat geschrieben:
Ich möchte nur mal kurz was zu der hier eingebrachten meinung sagen das Schlaufen ein gewisse Daseinberechtigung bei problematischen Pferden mit bocken, durchgehen und steigen haben.
Wenn ein pferd mit mir steigt, bockt oder was auch immer veranstaltet fall ich im schlimmsten fall runter. DAs ist doof, kann aber immer passieren.
Wenn ein pferd sowas veranstaltet mit schlaufern drin, und ich komme aus dem gleichgewicht und häng in den dingern drin, dann bring ich das pferd damit aus dem gleichgewicht und er wird umkippen und es besteht die wahrscheinlichkeit, das er auf mir landet. Da sind wir dann aber aus dem stadium -doof- weit draußen.
darüberhinaus bringt es nichts. ein pferd nimmt zum bocken eh den kopf runter. auch beim durchgehen und steigen stört der kopf an der brust nicht sonderlich. nur das sie schneller das gleichgewicht verlieren oder man sie selber leichter aus dem gleichgewicht bringt damit. DAnn fehlt nämlcih der lange hals zum stabilisieren. Ist wie bei den langhalssauriern, die kippen dann um ;)
Ich hab mal einen steigenden wallach umgerissen, weil ich beim seitlichen runterfallen mit dem arm im zügel hängengeblieben bin. Das passiert mit so schlaufenzeug noch schneller. vorallem weil man dann in panik auch nichtmehr nachgibt.
also, solch einen einsatz sollte sich jeder überlegen. da find ich ja noch den normalen gebrauch weniger erschreckend.
greetz cashy
Da geb ich dir vollkommen recht,das würd ich auf keinen Fall machen,hab schon genug Stories gehört,wo man sich mit Schlaufis sicherer gefühlt hat,und am Ende ist das Pferd gestiegen,konnte sich nicht ausbalancieren,und bumms,das wars.Gab schon Tote dabei