Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:18


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2008, 15:40 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ach Chris, bin bestimmt kein Weichei und packe auch schonmal kräftig zu. Nur sobald man immer dauerzustand den Sporen im Pferd haben muß und ständig die Gerte im EInsatz haben muß, läuft was verkehrt! Und es macht echt keinen Spaß! Ich will so halt nicht reiten müssen. Mal anbuffen und die Handbremse lösen ist ja o.k.. Das darf nur kein Dauerzustand werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2008, 18:03 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
Da sind wir uns einig, das würde ich auch nicht wollen. Aber hilft ja nichts, irgendwo muss man mit dem ändern ja ansetzen und das würde ich ganz sicher nicht am rumlatschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2008, 10:27 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Oder halt nach Alternativen suchen. Problem: Je mehr Du treibst, um so triebiger und klemmiger werden die auf Dauer. Das wird ja nicht besser.

Momentan gehts bei mir, und der bekommt keine Haue!

An dem Punkt war ich ja schon. Hackengas und Zunder! Kotz!!! Und das bei einem 4 jährigen.

Jetzt machen wir es ganz anders, und oh wunder.....der tudet!!!!! :acool: :acool:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2008, 14:52 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Wie denn???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2008, 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
Bei mir hat sich ein bischen was getan, aber vom Tisch ist die Sache noch lange nicht. Meine RL ist sie neulich mal geritten und findet das sie zu wenig Hinterhandakivität hat, obwohl sie weit untertritt. Die Stunde war sehr wirksam und scheinbar auch für meine Kleine mit Lerneffekt. Mittlerweile tritt sie 2-3 Hufe über, aber man muss sie immer bei Laune halten. Der Anfang ist nach wie vor sehr sehr anstrengend. Zum Schluss läuft sie von allein….

Der Schmied kommt nächsten Donnerstag und dann bekommt sie die 4 Eisen. Ich hoffe das zusätzlich tatsächlich eine Besserung der Lauffreudigkeit hieraus resulitiert.

Am Sonntag war ich im Gelände und sie ist mir unterm Hintern weggelaufen. Sie ist von allein angaloppiert und ich hatte tatsächlich Mühe sie zu halten. Das war mal toll, weil sie ja eher die ruhig Galoppierende ist. Also kann es mit den Hufen nicht soo schlimm sein. Im Leichttraben haut sie mich fast aus dem Sattel, weil sie soviel Schwung hat. Dieses hatte ich Dienstag auch erstmalig in der Halle beim Unterricht.

Ohne Gerte und anbuffen würde ich kläglich untergehen….und gern mach ich das nicht. Aber bei uns fing es schon an der Longe so an und wirklich beeindrucken hat sie sich nie lassen von einer Peitsche….


Und ich will es auch wissen: WIE IST ANDERS???? Her mit den Tips, bitte *fleh*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2008, 17:09 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Also....ich bin ja wie gesagt mit meinem Latein am Ende. Der lief ja auch mal gut. Das erste Mal habe ich es mit viel ins Gelände, richtig rund arbeiten und hinter einem anderen her damit der zieht. So dann auch in der Halle. Oft kurze Tempoanfrage und wieder zurück kommen lassen.

In den letzten Wochen lief nix mehr. Gesund ist er und er hat auch schon abgenommen. Also....ab in den Unterricht mit dem! Mitlerweile habe ich eine RL für den Kleinen und meine alte RL für die Stute (die hat leider zu wenig Zeit und deswegen seit kurzem eine 2. RL).

Die neue ist dann einfach von unter mitgelaufen. Ich versuche nicht so dolle zu treiben und wenn er zurück kommt, kommt von unten das Stöckchen. Nicht hauen!!! Wenn er läuft, loben!!!!! Ging super, ist nur sau anstrengend für den Läufer. Wichtig: er muß alleine gehen! Ohne quetschen und bolzen und hauen!

Dann die Variante meiner anderen RL: Gerte hoch nehmen und immer wenn er zurück kommt, Geräusche machen. Läuft er, loben. Also sitzt man wie so ein Idiot auf dem Pferd und sirrt mit der Gerte durch die Luft und macht "Scchhht" oder "zischsch"! Aber dat tudet!!! :mrgreen:

Und der beste Tip: Der Klene macht sich gerne eng oder statisch im Hals. Also Hand vor und nach treiben. Wirkt aber nischt! Kommentar von einer RL: Wenn der das macht sitzt Du mal wie ein Dummi. Hä :? Erste Reitstunde sitzen. Geht er wieder, sofort wie ein ENgel sitzen. Das geht auch gut, wenn er wieder so dicht macht und nicht gas gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2008, 17:10 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Und ganz wichtig, mache ich seit Monaten mit ihm: Cavalleti-Training! Buch von Ingrid Klimke ist da super!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2008, 08:50 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ist ja interessant - aber wenn ich wie ein Dummi auf meinem Pferd hocken würde, würde der glaube ich einfach stehenbleiben und keinen Schritt mehr tun - der ist auch eher das arbeitsscheue Modell - besonders in der Halle.
Und das Gezische mit der Gerte usw. - stört das die anderen Reiter nicht? Wir haben einen ungarischen Bereiter im Stall, der macht das mit den jungen Pferden auch so und der kann mit einer normal Gerte richtig laute Schnalzgeräusche hervorbringen - wenn der in der Halle ist traue ich mich schon kaum noch rein, weil meine Pferde dann immer vor Schreck durch die Gegend flitzen wenn der loslegt.
Ich bin ja auch eher so der Weichei-Typ und denke immer, wenn meine Pferde nicht laufen mögen, daß die Schmerzen haben - bei der Stute wäre das auch so, die will nämlich immer laufen, nur der o.g. Wallach ist manchmal wirklich faul und dann mag ich ihn auch nicht "zwingen" und denke immer "der hat irgendwas".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2008, 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
Das mit der Gerte nebenher gehen mach ich vom Boden aus an der Longe durch die ganze Halle (die Halle nutzt eigentlich immer allein) und da klappt es auch echt gut!
Wenn ich auf dem Pferd irgendwelche Töne von mir gebe, juckt sie es vermutlich gar nicht. Aber ich werde es ausprobieren...mal sehen was mir so für Geräusche einfallen :mrgreen:
Dummi sitzen, aha, das sollte doch klappen :wink: also macht ihr das ganze während des aussitzens.
Hach alles nicht so einfach, leider.

Zieht sich das bei Euch durch alle Gangarten? Treten eure Pferde dennoch weit unter?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2008, 11:38 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Das Gertensurren hören die anderen kaum. ist ja direckt überm Kopf des Pferdes. Natürlich mußt Du gucken, daß Du die anderen nicht störst. Ggfs warten bis die Halle leer ist. Meiner tritt viel besser unter! Er geht vorwärts, wird wie irre gelobt, schnaubt ab und läßt sich dadurch besser fallen. So kommt der Rücken besser und somit ist er viel fleißiger im Hinterbein. Und das wichtigste: Er ist total relaxt und zufrieden nach der Stunde. Gestern mußte ich jegliche Gerte oder Geräusch schon weniger einsetzten :alol: Und das mit dem "Dummisitzen" soll nur 2, 3 tritte sein. Zack und wieder weich. Und ich mache es mehr im Leichtraben am Anfang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2008, 11:47 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Das Gertensurren hören die anderen kaum. ist ja direckt überm Kopf des Pferdes. Natürlich mußt Du gucken, daß Du die anderen nicht störst. Ggfs warten bis die Halle leer ist. Meiner tritt viel besser unter! Er geht vorwärts, wird wie irre gelobt, schnaubt ab und läßt sich dadurch besser fallen. So kommt der Rücken besser und somit ist er viel fleißiger im Hinterbein. Und das wichtigste: Er ist total relaxt und zufrieden nach der Stunde. Gestern mußte ich jegliche Gerte oder Geräusch schon weniger einsetzten :alol: Und das mit dem "Dummisitzen" soll nur 2, 3 tritte sein. Zack und wieder weich. Und ich mache es mehr im Leichtraben am Anfang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2008, 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
Das mit der Gerte hab ich nicht richtig verstanden. Wo hälst du sie??

Meine Prinzessin ist ja leider etwas stumpfer. Ich hoffe es klappt...Bin so auf die Reaktion mit den Eisen...ich hoffe ja nachdem was ich so alles im Internet gelesen hab.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2008, 12:17 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich nehme die Gerte senkrecht nach oben. Also in die Hand und dann senkrecht in Richtung meines Kopfes bzw. zwischen meinem gesicht und dem Pferdehals. Miggy, meiner ist auch nicht empfindlich. Der ist ein gemütlicher, butter, fauler Sack! Aber es funktioniert! Der geht nach vorne. Gestern habe ich Gerte von unten und Surren und Geräusche im Wechsel kombiniert. Super! Heute hat er Pause, mal schauen, was er morgen sagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2008, 22:56 
Offline

Registriert: 29. Juli 2007, 14:46
Beiträge: 43
Miggy :?: Was sollen denn die Eisen bewirken? Frage einmal 100 Reiter, warum ihr Pferd beschlagen sein muss, kaum jemand weiß so wirklich warum. Es sei denn, das Pferd hat Probleme. Aber da muss man sich auch fragen hat es Probleme weil es Eisen trägt?
Eisen bieten keine Stoßdämpfung mehr und engen den Huf ein, da kann dein Schmied alles noch so schön reden. Dein Pferd ist noch sehr jung, Barhuf u. Gelände wäre das Ideale um Bänder, Sehnen u. Knorpelaufbau zu fördern.

Mit Eisen nimmst du deinen Pferd die Chance jetzt schon gesunde Gelenke u. Hufe zu entwickeln. Lass dich auch nicht von anderen zu Eisen überreden, nur weil alle vernünftigen Pferde Eisen tragen müssen. Müssen sie wirklich? Eine zweite Meinung von einen Fachmann wäre hier bestimmt angebracht ehe du für das Schiksal deines Pferdes entscheidest.

Einen Vorteil hat es allerdings, dein Schmied hat wieder einen Kunden der gute Einnahmen auf Dauer bringt. Eisen bringen schließlich mehr ein und das vielleicht ein Pfedeleben lang, als nur Ausschneiden. Wäre er ein guter Schmied, würde er dein Pferd unter dem Sattel ansehen, in freier Bewegung u. vielleicht seine bisherige Hufbearbeitung überdenken u. nicht so schnell zu Eisen raten.


Ich denke wenn das Pferd mit den Hufen Probleme hätte, würde man es bestimmt schon bemerkt haben. Also die Gehfreude wird sich nicht dadurch ändern, wenn man Eisen runterklopft. Barhufe sehen immer anders aus als beschlagene Hufe. Gerade im Gelände würde sie vorsichtig gehen, Schotter wie die Pest meiden u. kurz treten.


Und die andere Sache.....
Ich halte nichts von Sporen u. ständigen Gerteneinsatz. Womit willst du dich den bewaffnen wenn es einmal an die höheren Lektionen geht ????
Und was das Zünden angeht. Du musst dein Pferd schon vorher wach machen. Das beginnt schon beim Führen. Auch die Gerte einmal kräfig u. energisch einsetzten wenn es deiner Aufforderung nicht gleich nachkommt. Viele Übergänge u. immer wieder vorwärts, am besten im Gelände i, Geradeaus.


lg cavallino :-D


Zuletzt geändert von cavallino1 am 18. Januar 2008, 23:06, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2008, 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
meine is auch stinkend faul und stumpf... bin mit meinem latein da acuh recht weit am ende... aber das thema hatten wir hier ja schon öfter.

sie hat nen sehr guten schritt (tritt 3-4 huf über ohne dass mans rausreiten muss) aber im trab udn galopp schlufft sie und lässt die Hinterkarre hängen, im trab fust sie grade so ein =(


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de