Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 22:31


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 196 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2014, 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Eng hin oder her, bei jungen und wenig trainierten Pferden ist das sehr oft und nicht schlimm. Ich sehe hier weder im Trab noch im Galopp das Pferd zu eng. Der Stute fehlt halt noch die Kraft , deswegen rennt die unterm Hintern weg, das ist bei dem kurzen Traingsstand doch auch völlig ok. MM

Ich würde sie nen Tucken ruhiger reiten und ruhiger einsitzen, ansonsten sehr nettes Pferdchen.

Dehnung tiefe lange Dehnung am Anfang am Ende und zwischden durch das würde ich gerne sehen [smilie=timidi1.gif]

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2014, 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Mir ist die in der Frequenz zu hoch bei gleichzeitig zu wenig Raumgriff. Ich würde auch mal versuchen, die über Stangen zu arbeiten und dabei versuchen, längere Schritte zu erarbeiten.

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2014, 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Hab jetzt mal alle Videos angesehen. Ein ganz eifriges junges Pferd mit Potential, das mir noch ein wenig Probleme mit dem Gleichgewicht zu haben scheint. Daher auch das "Wegrennen", das nicht in extrem hohem Tempo, aber schneller Frequenz und kurzen Tritten/Sprüngen resultiert. Das kriegt man oft nur mit ganz viel Ruhe hin. Die Idee ist, das Pferd regelrecht ein wenig einzulullen. Du reitest sehr aktiv: energisches Aufstehen im Leichttraben, Schieben mit der Hüfte im Galopp. Versuch doch mal "passiver" zu reiten. Lass Dich im Trab nur von Deinem Pferd aus dem Sattel heben beim Leichttraben. Verwende keine extra Kraft, um energetischer, höher oder schneller aufzustehen. Nehme den Schwung an, lass Dich heraus heben, halte die Hüfte dabei still und sitze bewusst langsam wieder ein. Dabei am besten sich einen Zirkel vornehmen, und den totlangweilig im Kreis reiten. Dabei nicht schon ans Treiben denken. Dein Ziel ist es zwar, zum Treiben zu kommen. Solange Du aber überm natürlichen Takt unterwegs bist, bringt treiben noch mehr Unruhe rein. Lieber still die Wade am Pferd lassen, ohne aktiv zu treiben. Passiv holt die sich eh die treibende Hilfe ab. Im Galopp würde ich auch ganz still sitzen, lieber ein wenig im entlastenden Sitz, auf keinen Fall mit dem Kreuz schieben.

Die wenigsten Pferde können von Natur aus unter dem Reiter traben. Meine "Alte" hat auch ein Jahr etwa gebraucht, bis da was anderes als Nähmaschine kam. Dafür piaffiert die heute sehr schön :wink: . Ihre Tochter ist das erste Pferd, das ich habe, das von Tag eins unterm Sattel locker über den Rücken mit großen weiten ruhigen Tritten traben kann. Ab und an gibt es halt mal Naturtalente.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2014, 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
in ruhiger trotzdem fleissiger Dehnungshaltung werden die Tritte von alleine raumgreifender , der Rücken geht auf, der Anfang sollte immer so beginnen !


Selbst unser Nähmaschinenponylein bekommt davon nette Bewegungen .......

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2014, 18:25 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
bei allrounder unterschreibe.
Lulu hat geschrieben:
Eng hin oder her, bei jungen und wenig trainierten Pferden ist das sehr oft und nicht schlimm. Ich sehe hier weder im Trab noch im Galopp das Pferd zu eng. Der Stute fehlt halt noch die Kraft , deswegen rennt die unterm Hintern weg, das ist bei dem kurzen Traingsstand doch auch völlig ok. MM

Ich würde sie nen Tucken ruhiger reiten und ruhiger einsitzen, ansonsten sehr nettes Pferdchen.

Dehnung tiefe lange Dehnung am Anfang am Ende und zwischden durch das würde ich gerne sehen [smilie=timidi1.gif]
Am Anfang der Ausbildung passiert das mal und ist solange kein Drama, wie man dem entgegen wirkt.
Doch auf den gezeigten Videos entzieht sich Madam so der Einwirkung ihrer Reiterin, daher ist das schon relevant und sollte eben nicht ausser Acht gelassen werden.
Snoeffi hatte gefragt, warum sie dieses Pferd nicht sitzen kann. Du sagst es selbst, die Dehnung fehlt :wink:
Lulu hat geschrieben:
in ruhiger trotzdem fleissiger Dehnungshaltung werden die Tritte von alleine raumgreifender , der Rücken geht auf, der Anfang sollte immer so beginnen ! .......

Das wäre schon die halbe Miete.
@ Snoeffi, wie lang sind denn Deine Reiteinheiten am Tag?

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2014, 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Meine Reiteinheiten sind ca. 1 Stunde lang. Anfangs bin ich die Stute natürlich kürzer geritten, habe vor dem Reite laufen gelassen oder ablongiert. Über Stangen habe ich auch schon getrabt, aber ohne nennenswerten Erfolg. Mir ist völlig klar, dass das Pferd ruhiger gehen sollte und sich mehr an die Hand dehnen muss. Das Problem ist halt, dass ich sie nur ruhiger bekomme, wenn ich mit der Hand mehr einwirke, Dann wird sie aber noch enger als auf dem Hakemore-Video und dann wird der Rücken noch schlechter. Eure Tips mit dem verzögerten Aufstehen und dem passiven Sitzen sind mir bekannt. Und auch wenn es nicht so aussieht, ich versuche schon, passiv zu sitzen. Das, was ich beim Leichttraben aufstehe, ist nur so viel, wie sie mich aus dem Sattel "schleudert". Ich finde, man sieht ziemlich deutlich, dass ich mit der Hüfte nicht bis nach vorne durchschwinge, sondern nur "begrenzt" aufstehe. Auch das mit dem "Einlullen" versuche ich. Ich bemühe mich, ruhig und gleichmäßig zu reiten und beruhige sie viel mit der Stimme. Wenn ich das alles nicht machen würde, wären wir noch viel, viel schneller unterwegs.

Allerdings habe ich gestern nach dem Reiten entdeckt, dass die Hakemorekette gescheuert hat und Scarlett eine wunde Stelle hatte. Also habe ich um die Kette ein Lammfellschoner geklettet und siehe da, heute war sie viel ruhige rund zufriedener. Offensichtlich ist die Dame sehr, sehr empfindlich sobald sie im oder am Maul etwas stört. Ich hoffe also darauf, dass das mit dem Tempo und der Anlehnung besser wird, wenn alle Wehwehchen verheilt sind und ich ein passendes neues Gebiss gefunden habe.

Und wenn das mit der Anlehnung und dem Tempo besser wird, dann werde ich das Pferd irgendwann vielleicht auch mal aussitzen können. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, obwohl das echt ein unschönes Gefühl ist. Ich habe im Laufe meines Reiterlebens wirklich schon einige Pferde geritten, aber so ein Sch... Sitzgefühl hatte ich bisher noch nicht.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2014, 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Asina hat geschrieben:
bei allrounder unterschreibe.
Lulu hat geschrieben:
Eng hin oder her, bei jungen und wenig trainierten Pferden ist das sehr oft und nicht schlimm. Ich sehe hier weder im Trab noch im Galopp das Pferd zu eng. Der Stute fehlt halt noch die Kraft , deswegen rennt die unterm Hintern weg, das ist bei dem kurzen Traingsstand doch auch völlig ok. MM

Ich würde sie nen Tucken ruhiger reiten und ruhiger einsitzen, ansonsten sehr nettes Pferdchen.

Dehnung tiefe lange Dehnung am Anfang am Ende und zwischden durch das würde ich gerne sehen [smilie=timidi1.gif]
Am Anfang der Ausbildung passiert das mal und ist solange kein Drama, wie man dem entgegen wirkt.
Doch auf den gezeigten Videos entzieht sich Madam so der Einwirkung ihrer Reiterin, daher ist das schon relevant und sollte eben nicht ausser Acht gelassen werden.
Snoeffi hatte gefragt, warum sie dieses Pferd nicht sitzen kann. Du sagst es selbst, die Dehnung fehlt :wink:
Lulu hat geschrieben:
in ruhiger trotzdem fleissiger Dehnungshaltung werden die Tritte von alleine raumgreifender , der Rücken geht auf, der Anfang sollte immer so beginnen ! .......

Das wäre schon die halbe Miete.
@ Snoeffi, wie lang sind denn Deine Reiteinheiten am Tag?



Mein Schimmel hat ja Reha Reiten, seit 3 bis 4 Monaten sind wir jetzt 2-3 Mal die Woche dabei und ich reite 20 Min Schritt, 20 Min Dehnung Übergänge alles Lang rund tief auch der Galopp. Mittlerweile kann ich sie wieder etwas setzen und nehme auch Seitengänge mit rein SR etc diese Arbeitsarbeitsphase dauert dann intensiv 15 Min mit Schritt . Dann hat sie wieder frei oder wenn ichs schaffe auch nochmal anderen Tag . Mehr als 2-3 Tage reite ich keines meiner Pferde Dressur bzw lockeres Training, wir gehen auch mal ins Gelände oder auf die Rennbahn


snoeffi ich kanns mir ja nicht verkneifen und auch daher weil du immer so zickig zu mir bist [smilie=timidi1.gif] aber wenn du Pferde bis S ausgebildest und ich die Videos sehe , solltest du doch wissen was fehlt. Das sind doch die Grundsteine die hier ganz klar nicht vorhanden sind

Takt
Losgelassenheit

das zeitweilige Schweifpinseln

Warum wird sie mit Hack geritten?


vg L.

Nix für Ungut :wink: :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2014, 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
du reitest sie seit 9 Monaten so und es hat sich nix getan? :ashock: oder ich habs falsch verstanden???

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2014, 19:16 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Wegen gezogenen wolfszaehnen.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2014, 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
@Lulu: Du bist und bleibst einfach zu blöd zum Lesen.

Halt Dich doch bitte einfach aus meinen Threads fern. Ich reagiere ja auch schon länger nicht mehr auf Deine.

Danke
Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2014, 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:cloded:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 2. Mai 2014, 05:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2014, 20:21 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Hoho, ruhig Schimmel, solltest doch wissen, das man beim Reiten niemals auslernt. Finde es durchaus löblich, das Snoeffi sich nicht zu Schade ist, trotz ihrer reichhaltigen Erfahrungen um Rat zu fragen :-D

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2014, 05:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Asina hat geschrieben:
Hoho, ruhig Schimmel, solltest doch wissen, das man beim Reiten niemals auslernt. Finde es durchaus löblich, das Snoeffi sich nicht zu Schade ist, trotz ihrer reichhaltigen Erfahrungen um Rat zu fragen :-D


:frieden: :frieden:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2014, 05:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
KF weg und nur noch Heu Heu Heu. Einen heißen Ofen mit Hack zu reiten , ist schwierig . Wenn sie Aua hat im Maul würde ich mit Kappzaum longieren und an der Dehnung arbeiten ,bis sie mit dem Rücken los lässt und alles verheilt ist .

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2014, 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
@ lulu: mein Hengst wurde trotz 20 kg Heu/Tag und wenig Hafer rennig, der brauchte zusätzlich 4 kg Hafer/Tag.

@snoeffi:
ich habe mir die Videos auch angeschaut. Mein Eindruck ging wie bei den Vorschreibern auch dahin, daß ich noch langsamer und weniger weit im Leichttraben aufstehen würde und vor allem etwas verlängert bein Aussitzen im Sattel bleiben würde. Durch das verzögerte Leichttraben quasi das Tempo und den Takt vorgeben.
Hilfreich könnte auch sein, viele Handwechsel zu reiten, z.B. permanent aus dem Zirkel wechseln. So muß sich dein Pferd mehr auf den Weg konzentrieren und kann sich nicht so einrennen.
Schlangenlinien durch die Bahn bringen auch mehr Ruhe rein.
Mit zunehmender Ruhe wird der Rücken auch besser und du wirst irgendwann zum Aussitzen kommen.

tolles Pferd, und ich mag ja die rennigen Pferde gerne

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 196 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de