Interessant das hier zu lesen - vor allem weil im Stall irgendwie keiner so ein "Problem" hat bei uns.
Meine Stute ist da auch so, sie ist clever und versteht schnell und will dann immer schon direckt ala "ich mach schon ich mach schon ich mach schon" ... alles sofort super machen und veheddert sich dabei selbst. Tückisch ist da: beim ersten Mal macht sie das äußerlich und auch vom anfühlen ganz gechillt.
Mittlerweile ist sie 7 und es wird besser und besser. Aber man braucht wirklich viel Geduld. Im Ausgust haben wir für ein Breitensportturnier Trail geübt: 360° Wendung im Stangen-Karree: reinreiten, anhalten, Mittelhandwendung ohne anzustossen und wieder rausreiten.
Also im Schritt da rein, angehalten, gedreht Schritt für Schritt und Pferd schaute auch brav, wo es die Füße hinsetzte - 1A. Was anderes gemacht ... später nochmal Stangenkarree: Pferd ist gefühlt angespannt wie eine Sprungfeder, will schon nicht wirklich Anhalten und sofort weiter ...

- und jeder Versuch sie erst mal wieder aufmerksam zu machen führt erst mal nur zu Hektik bzw vor allem wird mittlerweile zumindets nicht mehr richtig pissig, wenn man versucht ihr mitzuteilen, das das jetzt nicht gewünscht ist
Da wurde sie gerne richtig renitent, wenn man sie versuchte von was abzuhalten, was sie sich gerade in den Kopf gesetzt hat.
Was ich gemerkt habe ist aber: gerade bei Trailhinernissen kann ich am besten dran arbeiten weil da was rumliegt oder steht und man eben schon hingucken muß.
Diesen Lernschritt, einfach doch mal abzuwarten, was der Reiter "sagt" bevor man loslegt kann ich nunwirklich schon ziemlich gut auch so ins Reiten mitnehmen.
Aber das ist schon wirklich frustrierend, wenn man merkt, das Pferd will wirklich - verbastel sich dabei aber, akzeptiert aber auch die Hilfen dann absolut nicht mehr und steht sich als Ergebnis völlig selbst im Weg - und das meist noch ziemlich grundlos, weil das zu dem Zeitpunkt nicht mal entfernt angedacht gewesen wäre
Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt.
Vor 4 Wochen beglückte mich mein RL mit einem fröhlichen: geht mal an der langen Seite auf den zweiten Hufschlag, im Außengalopp angaloppieren und dann durch mindestens die erste Ecke, besser beide. Öhm ja ...
Pferd war an dem Tag sehr gut, vom Galopp her passte das auch super und sie machte das auch wirklich vom Gefühl super und entspannt mit. Etwas unsicher, bei etwas deutlicherer Hilfe (aber ohne quetschen o.ä.) aber auf beiden Händen durch 2 Ecken und gut war das.
Auch das ist so ein Ding ...