Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 03:27


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining Pferd ?!?
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2012, 10:50 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
prinzipiell bin ich ganz bei der Argumentation von Singvogel, allerdings mit dem Unterschied, dass ich Clickern nicht prinzipiell scheiße finde.
Ich halte es für eine gute Möglichkeit, den Mensch zu erziehen, präzise zu werden und einen grundsätzlich positiven Umgang mit dem Pferd zu finden, und eine andere Herangehensweise zum Pferd zu lernen.
Ich stimme jedoch zu, dass Clicker eine ziemlich große Krücke ist, und was mich sehr abstösst, sind Pferde, bei denen jedes Verhaltensmuster geclickert, die ohne Leckerli nicht mehr "funktionieren". Ich habe einen sehr extremen FAll vor Augen, wo das Pferd pausenlos sabbert wie ein Köter, total auf die leckerli-gebende Hand fixiert ist, und ähnlich einem Border-Collie keine Ruhe mehr findet. Wo dann das ruhig-stehen extra geclickert wird.
Erschreckend.

Ich möchte, dass meine Pferde mit mir sind, weil sie gerne mit mir etwas machen, und nicht weil sie pausenlos Fressen reingeschoben bekommen. Letztlich kommt Clickern nie über die Zustand der reinen Konditionierung hinaus. Mit echter Partnerschaft hat das nichts zu tun.

Weil jemand nach Clickern beim Reiten gefragt hat, da hat man keinen Clicker in der Hand, sondern arbeitet mit sogenannten Zungenclicks.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining Pferd ?!?
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2012, 11:10 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
baura hat geschrieben:
Letztlich kommt Clickern nie über die Zustand der reinen Konditionierung hinaus. Mit echter Partnerschaft hat das nichts zu tun.


Das kann ich voll unterschreiben. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining Pferd ?!?
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2012, 12:23 
Offline

Registriert: 4. Januar 2010, 07:28
Beiträge: 163
Wohnort: Schweiz
Singvogel hat geschrieben:
Lacona hat geschrieben:
Singvogel, ich denke, wir sind uns doch ziemlich einig.


Auch auf die Gefahr hin, diesen bisher absolut gesitteten Austausch kippen zu lassen: Nein, sind wir definiv nicht. Du und Debs, ihr findet Clickern grundsätzlich gut und ich finds grundsätzlich Scheiße. Das ist ein Riesenunterschied.


ach keine Panik, von meiner Seite her kippt da nix, weil es mich schlicht nicht stört :)
man muss sich ja auch nicht immer einig sein im Leben, das wär eh langweilig ;)


@Baura völlige Zustimmung siehe meine obigen Beitrag- an meiner Hand/Tasche hängende Pferde brauch ich keinesfalls!
Und Entspannung clickern wollen ist sowieso etwas hm .. sinnfrei.
Im Gegenteil find ichs enorm wichtig, das man während/nach dem clickern auch Entspannung und Ruhe herstellen kann, also das Pferd aus der "ja lass uns was machen, ich probier alles aus!"- Stimmung auch wieder rausholen kann um einfach nur gemeinsam in die gleiche Richtung zu gucken...


clickern kann man falsch anwenden, richtig anwenden aber fürs Falsche, man kann's übertrieben anwenden, ...

Aber eben - grundsätzlich kann man alles was man machen kann auch falsch machen. Egal mit welchen Werkzeuge, Konzepten, Grundsätzen, wasauchimmer man arbeitet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining Pferd ?!?
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2012, 14:50 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
debs hat geschrieben:
Und Entspannung clickern wollen ist sowieso etwas hm .. sinnfrei.
Im Gegenteil find ichs enorm wichtig, das man während/nach dem clickern auch Entspannung und Ruhe herstellen kann, also das Pferd aus der "ja lass uns was machen, ich probier alles aus!"- Stimmung auch wieder rausholen kann um einfach nur gemeinsam in die gleiche Richtung zu gucken...

Auszug aus einem Alexandra Kurland Kurs Bericht:
"Pferd stand derweil mit mir in der Ecke und wurde von mir erst für die Pose bestärkt, dann versuchte ich Kopfsenken einzufangen und ruhiges Stehen bestärken. Erst bot er alles mögliche an, wurde dann immer ruhiger und stand schliesslich richtig ruhig und entspannt neben mir."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining Pferd ?!?
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2012, 21:13 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
debs hat geschrieben:

Zitat:
Die sind so fixiert darauf, dass die nirgendwo anders mehr hinschauen als auf die Hand und den Leckerlinbeutel und wirken sehr motiviert dabei.


ich glaube (und hoffe) das ist nicht was Lacona meint. Das würd ich nämlich auch nicht im geringsten erstrebenswert finden, ehrlich gesagt *grusel*

zum Glück (;)) ist meine jeweils viel zu sehr mit der Problemlösung beschäftigt, als das sie Zeit hätte meine Tasche anzustarren. Das mitdenken und Lösungen anbieten, Dinge ausprobieren -das macht Spass.
An meiner Tasche hängen... urks *grusel*
.......
Du hast genau das in Worte gefasst, was bisher im Zusammenhang mit Clickern und Pferden, vor meinem geistigen Auge auftauchte. Wenn ich Euch richtig verstehe, kann das sein, muss aber nicht. Halt immer genau das, was der Anwender daraus macht, eben wie alles andere im Umgang mit dem Pferd auch.

baura muss Dich noch mal kurz zitieren
baura hat geschrieben:
.......
Über Lerntheorie, positive/negative Verstärkung, Bestrafungstypen, operante Konditionierung usw. ist das Internet übervoll, da kannst Du Dich einfach mal schlaulesen.
.......
SO einen Austausch, wie diesen hier, hätte ich da wohl kaum gefunden. :respekt: Danke Euch dafür :-D

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining Pferd ?!?
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2012, 06:04 
Offline

Registriert: 4. Januar 2010, 07:28
Beiträge: 163
Wohnort: Schweiz
baura hat geschrieben:
debs hat geschrieben:
Und Entspannung clickern wollen ist sowieso etwas hm .. sinnfrei.
Im Gegenteil find ichs enorm wichtig, das man während/nach dem clickern auch Entspannung und Ruhe herstellen kann, also das Pferd aus der "ja lass uns was machen, ich probier alles aus!"- Stimmung auch wieder rausholen kann um einfach nur gemeinsam in die gleiche Richtung zu gucken...

Auszug aus einem Alexandra Kurland Kurs Bericht:
"Pferd stand derweil mit mir in der Ecke und wurde von mir erst für die Pose bestärkt, dann versuchte ich Kopfsenken einzufangen und ruhiges Stehen bestärken. Erst bot er alles mögliche an, wurde dann immer ruhiger und stand schliesslich richtig ruhig und entspannt neben mir."



ich hab das Pferd nicht gesehen, insofern kann ich den Entspannungszustand nicht beurteilen - im Kopf hab ich so meine Vorstellung davon, wie das ausgesehen hat. Ich hab noch nie ein zur Entspannung geclickertes Pferd gesehen. Also wirklich entspannt, nicht einfach nur ruhig und konzentriert dastehend. Ruhig stehen mit oder ohne Kopfsenken ist sehr einfach zu erclickern.
Entspannung (also wirklich einfach nur dastehen und sein. Nicht auch nur den Hauch des Gedankens von "mach ich das richtig und krieg jetzt einen keks") ist schwierig. Und ich finds nach wie vor sinnfrei, weil das anders sehr viel leichter ist. ;)



@Asina - genau. Das Leben ist, was du daraus machst ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining Pferd ?!?
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2012, 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Debs:
Zitat:
Ruhig stehen mit oder ohne Kopfsenken ist sehr einfach zu erclickern.
Entspannung (also wirklich einfach nur dastehen und sein. Nicht auch nur den Hauch des Gedankens von "mach ich das richtig und krieg jetzt einen keks") ist schwierig. Und ich finds nach wie vor sinnfrei, weil das anders sehr viel leichter ist. ;)


Genau das ist es nicht. Ich habe vor kurzem mit hyperaktiven Tieren angefangen Target zu machen. Klickern mit Gegenstand anticken und genau für diese ist es eine gute Möglichkeit um in die Entspannung zu kommen.

@ All: Damit man vielleicht mal den Sinn dahinter versteht, der auch wissenschaftlich mitlerweile unterlegt ist, hab ich einen sehr guten Artikel hier mal eingestellt, wie Pferde überhaupt lernen:

http://www.dressur-studien.de/images/pd ... lernen.pdf

Quelle: Dressurstudien 2/2010


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining Pferd ?!?
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2012, 22:08 
Offline

Registriert: 5. Mai 2010, 16:10
Beiträge: 115
Ah singvogel, dann hatte ich dich falsch verstanden.
Ich habe deine Posts so aufgefaßt, daß du es zwar als Krücke verstehst, aber eben nicht vollkommen blödsinnig.
Kippen tut da nix.
Aber um weiteren Mißverständnissen vorzubeugen: das Konzept der positiven Konditionierung findest du nicht blödsinnig und wendest es selber an. Nur das Füttern findest du nicht gut und, daß man eben mit einem Hilfsmittel arbeitet, nicht mit z.B. der Stimme?

Ich selber möchte den Clicker als Erziehungshilfe nicht missen, ich fahre gerne Autobahn anstatt Landstraße.
Schnell, sauber, bequem und macht allen Beteiligten Spaß.
Leckerli: Arbeiten geh ich auch nicht nur für Lob und schöne Worte, sondern für Bares. Enorm motivierend!
Es gibt Könner, die machen das, was ich mit dem Clicker in kurzer Zeit beigebracht habe, ohne Leckerli und ohne Clicker nur mit Lob, pressure/release oder what ever. Meine Sache ist das halt nicht, obwohl ich das Können bewundere und toll finde.

Ruhe Entspannung: doch. Bekomme ich. Zum einen gibt es Übungen zum Runterkommen. Stehenbleiben, Kopfsenken, RR + Stehenbleiben ...
Dann beruhigt Fressen/Kauen an sich und ich selber werde dabei auch ruhig. Das Pferd weiß genau, was ich möchte und was es soll. Auch das beruhigt und es hängt mir nicht an der Tasche dabei, wenn ich es ihm richtig beigebracht habe.
Beispiel: ein großrahmiges Warmblut wurde falsch zur Koppel geführt, in Folge dessen wurde es immer nervöser und zappeliger beim Führen und riß sich öfter mal los, bis es sogar zu einem Unfall kam.
1 session für die Grundkonditionierung, 2. session Führbenimm 3. session mit Halfter am durchhängenden Strick zur Koppel.
1 session ca 10min, kein Gertenzischen, kein Führkettenrupfen, kein Gebrülle oder Geschimpfe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining Pferd ?!?
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2012, 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Hat jemand von euch schon mal mit intermediärer Brücke gearbeitet? Also beim Pferd?

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining Pferd ?!?
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Januar 2012, 17:11 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Colibri, das ist ja nur ein hochgestochener Name für das, was eigentlich jeder, der im Training mit Tieren mit positiver Verstärkung arbeitet, ohnehin automatisch macht. Und ich arbeite nicht mit Clicker, nur zur Erinnerung. :mrgreen:

Je mehr ich von dieser Clicker-Sache mitbekomme, desto weniger überzeugen mich deren Argumente. Beim Clickern ist ja der vielbeschworene große Vorteil, dass das Geräusch immer gleich ist. Bei der supertollen intermediären Brücke ist das garantiert nicht der Fall, denn das ist ja wieder die menschliche Stimme. Bestimmt kommt bald einer und nimmt LALALALALA oder GOGOGOGOGO auf Band auf, damit man es auf Knopfdruck abspielen kann. Und jemand anderer muss dann nur noch den dritten und vierten Arm erfinden, den man sich zur Bedienung deselben annähen lassen kann. :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Clickertraining Pferd ?!?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2012, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
DEN Clicker braucht es sicherlich nicht, viele, die mit dem Clicker angefangen haben steigen ja auch auf ein Stimmlaut oder Zungenschnalzen um. Wobei ich das Zungenschnalzen bei Pferden ein bisschen unglücklich finde, weil man es eben auch viel so benutzt.

Ich finde den Clicker sehr angenehm weil das akustische Signal für das Pferd unvorhersehbar kommt. Vorher habe ich nur mit Leckerchen belohnt (ich nutze es nur für Spaßkram) und da hat das Zauselchen immer nur nach der Hand geschielt und man durfte sich gar nicht mehr bewegen weil er sofort nach dem Bonbon schielte.
So war es super schwierig ihn länge im Kompliment zu halten.
Mit dem Clicker geht das viel besser, das Geräusch kommt für ihn aus dem Off und er wartet ruhiger auf das Signal.

Mit intermediärer Brücke habe ich noch nie gearbeitet, ich fänd es eben interessant, um ihn länger am Boden zu halten.
Nur weiß ich nicht so recht wie ich die dem Pferd verständlich machen soll.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de