@ Marvin:
Vielleicht solltest Du dann Dein Ausbildungskonzept mal überdenken- bevor Du meines kritisierst...
Junge/ schwierige Pferde führe ich auch mit Handschuhen und Gerte- Erwachsene, erzogene nicht.
(Handschuhe mögen sinnvoll sein, weil sich jedes Pferd mal erschrecken kann, aber mir ist das zu umständlich...

Aber: Meine gefährdeten Hände- meine Entscheidung...)
Im Übrigen würde ich auch niemals Pferde von der Wiese aus in Box/ Offenstall laufen lassen!
(Ausnahme: Meine Wiese endet direkt am Unterstand- Wenn ich das Tor zumachen würde, würden sie auf der Wiese bremsen, so bremsen sie 3m später, um in den Unterstand abzubiegen... Den Spurt kann ich nicht verhindern.)
Aber Pferde, die frei über (gepflasterte?) Höfe und Stallgassen laufen, gehen für mich gar nicht...
Ich habe mal gesehen, wie sich eines auf der Stallgasse überschlagen hat- Das war kein schöner Anblick und das Pferd fiel danach länger aus. Kleinere Verletzungen (z.B. Wunden an den Hüfthöckern) habe ich oft gesehen...
Was ich ganz gruselig finde, ist wenn ein Pferd ohne Gerte in der Hand des Reiters auf Schleichmodus umstellt!
Dann ist in der Ausbildung ganz grundsätzlich etwas falsch gelaufen!
Meine Pferde habe mich jederzeit zu respektieren- ob mit, oder ohne Gerte.
(Aber ich hasse sowieso faule Pferde- Bislang ist kein Pferd, das ich länger geritten bin, faul geblieben... Da gibt es anfangs klare Ansagen und irgendwann laufen die von alleine. Mein RL fand es furchtbar witzig, als meine Kleine krank war und ich das Pferd einer Freundin im Unterricht ritt- Da musste er mir erstmal das Treiben "beibringen"...

)