naja...das kommt ja drauf an wie du dein pferd unterstützt. wichtig ist natürlich dass du alle paar galoppsprünge den galopp erneuerst...also das "äußere" bein nach hinten und das andere am gurt und dann eben die galoppsprünge mehr rausreiten...dabei ist es natürlich wichtig, dass dein pferd auch an den "äußeren" zügel hinzieht und du innen mit leichten parade die ganasche lockern kannst
also im prinzip nichts anderes machen als ein ganz normaler versammelter galopp.
laut meiner rl liegt das problem meist daran, dass man sich im galopp nur tragen lässt und nicht den galopp jeden sprung herausreitet.
und sie hat recht. das problem hatte ich ne zeitlang auch als ich galoppwechsel geübt hab...mein problem war einfach, dass ich nach ein paar sprüngen das pferd mit dem "inneren" bein nichtmehr hohl gemacht hab und die galopphilfe nichtmehr gegeben hab
versuchs mal.... wenn du das drauf hast dann reiten sich auch serienwechsel bedeutend leichter

ps: alternativ könntest du auch renver entlang der langen seite reiten (vorhand reinführen). dabei gibst du automatisch mehr galopphilfe...