Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 03:27


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2011, 08:22 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich hab vor 2 Wochen mit meinem neuen RB-Pferdchen angefangen auch AG zu reiten und mit der ist das total easy, da benutze ich den AG um sie im Trab besser von der Hand weg zu bekommen, total witzig, egal wie scheiße sie vorher war, nach dem AG ist alles besser.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2011, 08:42 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
Bajana hat geschrieben:
Ich hab vor 2 Wochen mit meinem neuen RB-Pferdchen angefangen auch AG zu reiten und mit der ist das total easy, da benutze ich den AG um sie im Trab besser von der Hand weg zu bekommen, total witzig, egal wie scheiße sie vorher war, nach dem AG ist alles besser.

Scheiße ist mein Pferdchen nie, aber nach dem AG ist sie wesentlich besser.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2011, 07:22 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
Erneutes Problem bei AG, auf der rechten Hand springt das Pferd vorne um, wenn ich den Hufschlag erreiche. Scheinbar schafft sie es auf der rechten Hand nicht, den AG zu halten.
Wie kann ich sie dabei noch unterstützen, bzw. den Rechtsgalopp verbessern, stärken, damit das nicht mehr passiert? Die RL rät dazu Zirkel verkleinern, habt Ihr evtl. noch Ideen, wie
ich das verbessern kann?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2011, 20:54 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
naja...das kommt ja drauf an wie du dein pferd unterstützt. wichtig ist natürlich dass du alle paar galoppsprünge den galopp erneuerst...also das "äußere" bein nach hinten und das andere am gurt und dann eben die galoppsprünge mehr rausreiten...dabei ist es natürlich wichtig, dass dein pferd auch an den "äußeren" zügel hinzieht und du innen mit leichten parade die ganasche lockern kannst


also im prinzip nichts anderes machen als ein ganz normaler versammelter galopp.

laut meiner rl liegt das problem meist daran, dass man sich im galopp nur tragen lässt und nicht den galopp jeden sprung herausreitet.
und sie hat recht. das problem hatte ich ne zeitlang auch als ich galoppwechsel geübt hab...mein problem war einfach, dass ich nach ein paar sprüngen das pferd mit dem "inneren" bein nichtmehr hohl gemacht hab und die galopphilfe nichtmehr gegeben hab


versuchs mal.... wenn du das drauf hast dann reiten sich auch serienwechsel bedeutend leichter :wink:


ps: alternativ könntest du auch renver entlang der langen seite reiten (vorhand reinführen). dabei gibst du automatisch mehr galopphilfe...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2011, 06:57 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
Danke Thesa. Im Rechtsgalopp hat das Pferd einfach noch zu viel Vorwärtstendenz, da muss ich noch dran arbeiten.
Es lässt sich aber nun schon besser versammeln und ich hoffe, dass der AG bald gelingt. Ich habe den rechten AG jetzt erst mal
ganz sein gelassen, bis sie sich auf der rechten Seite besser trägt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de