Lexi hat geschrieben:
Zitat:
....Es gibt aber auch Pferde, wie unsere kleine Stute, die wir leicht angeritten gekauft haben, die noch nie gebuckelt haben, die einfach mitmachen und "funktionieren".
Ich hatte eigentlich nur solche Exemplare, habe mir für das Anreiten aber auch seeeehr viel Zeit genommen u die Pferde vom Boden aus so weit vorbereitet, das man aufsteigen u losreiten konnte.
Also für mich nicht nur das reiterliche Ziel, sondern auch der Charakter des Pferdes entscheident.
Mein erstes junges Pferd welches ich alleine gekauft u alleine reiten wollte, ging völlig in die Hose. Allerdings war er von vorneherein schon versaut/über die Uhr. Ich bin ihn alleine geritten u das war zum Teil brandgefährlich. Nachdem ich eingesehen hatte das professionelle Hilfe nicht schlecht wäre, haben sich da auch keine Bereiter mehr drauf gesetzt. Das Pferd hätte müssen nach Körung u Auktion von vorneherein in professionelle Hände (nicht wegen der Qualität, sondern wegen des schwierigen Charakters). Ich bin mir sicher das ich das Pferd dann heute noch bei mir hätte.
Die darauf folgenden Jungpferde waren alle unkompliziert und brav, von klein auf in der Hand u völlig easy anzureiten. Einer davon wurde nach dem Anreiten etwas frech/hengstig und den habe ich damit sofort in Beritt gegeben. Nach 4 Monaten Beritt konnte ich den wieder alleine weiter reiten.
Bockende/durchgehende Jungpferde kenne ich gar nicht, weil die Vorbereitung einfach immer sehr gründlich war. Spannender wird das dann erst wenn sie mehr Kraft/Sicherheit bekommen. Wobei ich auch da nur ganz selten mal brenzlige Situationen hatte.
"Mein" momentan 4jähriger ist auch völlig easy, allerdings habe ich den angeritten übernommen.
Ich bin gespannt wie sich die kommenden 3 Youngster geben werden. Bei einem davon ist bereits jetzt klar, das ich den Teufel tun werde ihn selbst an zu reiten. Der ist mir ne Nummer zu heftig u da habe ich keinerlei Problem mit, das zu zugeben.
Lexi toller Beitrag und ich stimme dir 100% zu.
Ich denke die Vorarbeit ist das Wichtigste. Es gibt die, die gut aufgezogen wurden, immer wieder an der Hand waren, für die es selbstverständlich ist sich überall anfassen zu lassen und den Menschen respektieren. Diese kommen meist aus privater Hand.
Dann gibt es noch die vom Züchter (gibt auch da natürlich Ausnahmen, aber in der Regel ist es so), die als Absetzer auf die Weide kommen und 3 jährig wieder runter geholt werden, dann werden die 5x longiert und dann gehts rauf da. Diese Pferde sind meist mit allem absolut überfordert, weil eben alles auf einmal kommt.
DAS sind dann die die mit allen Mitteln und Wegen versuchen, den Menschen, den sie ja sonst überwiegend nur aus der Ferne kannten, los zu werden.
Ich hab damals einige Jungpferde geritten, eigentlich auch von jedem etwas. ABer nur eine Stute hab ich "aufgegeben". Die ist bei ihren Menschen geboren, wurde aufgezogen wie ein Kind und hat nie wqs schlechtes erlebt.
Aber bei der fings schon beim trensen an. Wir haben alles, wirklich ALLES versucht, die war ohne Halfter drunter nicht zu Trensen. Hat sich jedes Mal auf den Arsch gesetzt. Ok, also blieb das Halfter erstmal drunter, mit der Routine wirds schon besser dachten wir.
Beim longieren etc alles tutti, hörte aufs Wort, immer bei mir etc. Aber sobald der Fuß in den Bügel kam, bzw das zweite Bein oben drüber wollte ist die abgegangen wie ein Zäpfchen. Ich weiß nicht wie oft die mich in den Dreck gefeuert hat.
Es ist Jahre her, da war sowas wie Zähne und Chiro etc noch "unmodern"
Als die mich dann mal derbe gegen den Zaun gedonnert hat und mir noch ordentlich eine hinters Ohr verpasst hat, hab ich gesagt, mein Leben ist mir zu schade.
WIr haben alles ganz langsam und vorsichtig gemacht, aber die hatte einfach nen Knall (oder irgendwo mächtig aua) aber wie gesagt, damals war eben noch alles anders....
Dann hatte ich nen Trakki (!!) der vom ersten Mal an NIX gemacht hat. Den haben wir 3Wochen zur Halle gestellt, danach hab ich den nur noch im Gelände geritten und der war immer brav. Ganz tolles Tier, der wenn ich damals das Geld gehabt hätte den zu kaufen , sicher heute noch immer bei mir wäre.
Gibt eben solche und solche.....