Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Juni 2024, 12:11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Reit-/Bahnordnung
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2016, 10:07 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@Baura : sag das mal den ganzen Kiddies die nicht reiten können, ihre Pferde nicht gesteuert kriegen und die Bahnregeln nicht kennen :keineahnung:

@Singvogel : so in etwa. Ich will mich einfach absichern und auf die Regeln der FN berufen können wenn was passiert !
Diese Regeln sollte ja eigentlich jeder Reiter kennen und beherrschen.
Mehr wie immer wieder sagen, dass mein Pferd schlägt und regelmässig auch mit roter Schleife, deren Beudeutung Keiner bei uns kennt, reiten kann ich nicht.

Hab leider das Pech, dass mal Jemand voll in uns reingeknallt ist und mein Pferd seitdem Angst hat und wenn es ihm zu eng wird dann auch austeilt !

Und ich will der RL das doch irgendwie unter die Nase reiben. Da Sie je mainte in ihrem Buch für ihr Examen hätte das mit den 2,5m nicht gestanden ..... :klappe:

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reit-/Bahnordnung
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2016, 10:22 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
hach, ich krieg grad Visionen von meinem früheren Stall, reiten in der überfüllten Halle im Winter. :evil:
Wobei reitende Kinder ja noch gehen. Da kann man noch irgendwie kreativ drumrumreiten.
Ich persönlich fand die linke-Hand-ganze-Bahn-auf-Hufschlag-beharr-Traber ja immer am schlimmsten... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reit-/Bahnordnung
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2016, 10:45 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@Baura : in eine kleinen Halle mit schon 5 Reitern (davon 4 Kiddies) und dann kommt noch der 6. rein der Aufgabe reiten will ....

Und einem Pferd was Angst hat und schlägt ... da ist Nix mit kreativ drumrumreiten :?

Da kannst du nichtmal Hufschlagfiguren wie Traversale reiten, weil die Kiddies das alles nicht kennen und dir dauernd reinreiten.

Für eine halbe Traversale ab ML 5x angesetzt und 4x Vollbremsung :keineahnung:

Da hast du keine Wahl und mutierst auch zum
Zitat:
linke-Hand-ganze-Bahn-auf-Hufschlag-beharr-Traber

und bist froh, wenn du mal irgendwann und irgendwo ein Loch hast und wenigstens 1x Zirkel reiten kannst.
Wobei dein Zirkel dann doch eher zur 3/4 Bahn wird weil du um die Kiddies rumsteuern musst.

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reit-/Bahnordnung
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2016, 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4995
Wohnort: Frankfurt
Ach, da braucht es gar keine enge Halle.
Mich ritt jüngst beinahe eine erwachsene Dame auf Großpferd auf einem Platz mit ca. 80x80m Maße beinahe um. Wir waren da zu viert drauf, sie uns anderen gänzlich unbekannt, stellte sich auch nicht vor. sie und ich waren beide rechter Hand unterwegs. Sie auf dem 1. Hufschlag im Trab (eher Zockeltrab) und ich im flotten Arbeitsgalopp auf so was ähnlichem wie einem Mittelzirkel schräg hinter ihr. Wäre sie gerade aus weiter geritten, wäre ich auf dem 4. Hufschlag an ihr vorbei galoppiert, alles gut. Da biegt sie aber nach rechts ab. Ich hätte noch sehr schön links an ihr vorbei auf den ersten Hufschlag raus galoppieren können. Da fällt mir erst auf, dass ihr vermeintliches Abbiegen eine Volte werden soll, die sie auch stoisch weiter reitet, so dass es beinahe zur Kollision kam (sie wäre rechts in mich rein gedonnert). Sie musste dann anhalten und schimpfte mich voll, dass ich ihr im Weg rum reite. :ashock: Da war ich aber mal baff und hab ihr ganz ehrlich geantwortet, dass ich leider nicht erkennen konnte, wo sie vorhatte lang zu reiten. Ich hingegen war hochgradig vorhersehbar unterwegs, und dass ich nicht 2 Galoppsprünge vor der Bande, mein Pferd in meinem flotten Tempo nach links rumziehe war nur logisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reit-/Bahnordnung
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2016, 12:15 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@allrounder : na toll ! :ashock:
Aber gibt's bei uns leider auch :asad:

Da ist est bei 70% der Einsteller/Reiter, egal ob Kiddie oder Erwachsener, eh sehr schwer zu erkennen was und wohin die reiten wollen weil ihre Pferde/Ponys weder gestellt noch gebogen sind :keineahnung:
Oder wenn dann mal doch .... nicht in die Richtung wohin sie reiten :wallbash:

Aber dann immer schön von den Reitstunden samt Fotos auf FB berichten.

Aber Stallkollegen mussten sich schon erklären lassen, das sei die Zukunft vom Stall :keineahnung: :wallbash:

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reit-/Bahnordnung
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. September 2016, 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5370
Carole hat geschrieben:

Da ist est bei 70% der Einsteller/Reiter, egal ob Kiddie oder Erwachsener, eh sehr schwer zu erkennen was und wohin die reiten wollen weil ihre Pferde/Ponys weder gestellt noch gebogen sind :keineahnung:
Oder wenn dann mal doch .... nicht in die Richtung wohin sie reiten :wallbash:





Hatte ich auch gestern abend in der Reitstunde! Pferd in Aussenstellung im Rennschweingalopp auf einer Zirkelartigen Verformung in der Mitte :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reit-/Bahnordnung
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. September 2016, 10:37 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@Rocket-Star : :asad: :wallbash:

Bei uns leider an der Tagesordnung :asad:

Aber was noch fast schlimmer ist ... kennen keine Regeln, können nicht steuern und ihr reiterliches Können ist leider auch irgendwie unterirdisch ... ohne da Jemandem nahe treten zu wollen ...
Aber ... die meisten haben Basispass und sogar Reitabzeichen !
Bzw. wenn mal wieder was in der Richtung organisiert wird bestehen Die alle !

Und ich hab dann nur Fragezeichen im Gesicht und versteh die Welt nicht mehr ...

Als ich reiten angefangen habe gab's hier in Luxbg. diese ganzen Basispässe und Reitabzeichen nicht. Und ich hab das auch nie nachgeholt.
Trotzdem reite ich mein A/L-Niveau mit einigen M-Lektionen und kann diverse Siege und Platzierungen in A und L aufweisen.
In Luxbg. und D.

Aber was mittlerweile so abgeht und viele da Zusammenreiten .... zumindest bei uns ....
Nicht mehr meine Welt und ich könnt mich echt nur noch aufregen.
Zumal ich so überhaupt nicht mehr zum "richtig" reiten komme und mein Pferd auch immer stinkiger gegenüber andern Pferden in der Halle wird :keineahnung: :wallbash:
Und Pferd ist nicht mehr wirklich ausgelastet von nur ganze Bahn gehen können ...

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reit-/Bahnordnung
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. September 2016, 11:11 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
die frage ist doch, warum muß man sich bei derart tollem wetter in der halle knubbeln.
geh auf den außenplatz, da hast du deine ruhe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reit-/Bahnordnung
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. September 2016, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2010, 05:02
Beiträge: 1696
Kann zwar jetzt nicht für die Thread Erstellerin reden, aber für mich:

wir haben keinen beleuchteten Außenreitplatz.
Zu den Zeiten, zu denen ich unter der Woche im Stall bin, ist es jetzt zu dunkel, um draußen zu reiten. Schönes Wetter hin oder her - aber es hat wohl nicht jeder die Möglichkeit im Hellen im Stall zu sein. Und im Stockdunklen mag ich nicht auf den Reitplatz gehen, sondern gehe eben in die Halle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reit-/Bahnordnung
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. September 2016, 12:41 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
Oder z.B. weil ...
Boden nicht gefahren und tief, staubig weil nicht bewässert, 2 Longen drauf, Schulunterricht mit 8 Schulpferden drauf, schon dunkel, schlechtes Wetter, ....

Und es ging ja auch nicht darum, dass ich auf dem Aussenplatz reiten könnte sondern um die Bahnregeln die nicht beherrscht oder/und nicht respektiert werden und ich es schwarz auf weiss aus dem original Buch haben wollte um mich für den Fall der Fälle darauf berufen zu können.

Danke dem rücksichtslosen Reiter der vor Jahren in uns reingeknallt ist und mein Pferd seitdem Panik hat wenn Einer näher als die 2,5m an uns vorbei- oder ranreitet.
Würden die Leute sich an die Bahnregeln und die 2,5m halten wäre es gar kein Problem.

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reit-/Bahnordnung
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2016, 12:37 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
Carole: ich kann dich ja verstehen, dass du auf einhaltung der regeln bestehst, aber wenn ich ein pferd habe, was Angst hat, dann suche ich mir doch eine Möglichkeit, es mir und dem pferd so angenehm wie möglich zu machen.

und du wirst keinen passus finden, wo drin steht, dass seitlich ein abstand von 2,5 m einzuhalten ist.
denn schon die StVO sagt, dass autos "nur" 1,5m Abstand zum pferd halten müssen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reit-/Bahnordnung
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2016, 13:05 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@Hurra : tja dann reite ich wohl leider nie :keineahnung: :asad:

Bei 120 Pferden im Stall und durchgehen Unterricht von 3 RL von 14h00-20h00.

Doch im FN-Richtlinien Reiten und Fahren – Band 1 steht's drin.
Netterweise von Signgvogel Kopie aus dem Buch bekommen :thxs: nochmal :bussi:

Und so hab ich es auch schon vor Jahren gelernt.

1.6 Bahnordnung - 1.6.1 Bahnbezeichnung
Zitat:
Von anderen Pferden ist immer ein ausreichender Sicherheitsabstand nach vorne bzw. Zwichenraum zur Seite von mindestens 3 Schritten (ca. 2,50 m) zu halten.

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reit-/Bahnordnung
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016, 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Ich war immer davon ausgegangen dass zu anderen Pferden in alle Richtungen ein Abstand von mind einer Pferdelänge -also ca 3m- gehalten werden muss. So vermittel ich das auch meinen Reitschülern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reit-/Bahnordnung
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016, 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Ausreichend Abstand ist wichtig, keine Frage. Und bei unbekannten Pferden erst recht. in meinen alten Richtlinien steht auch 2,50 m

Was ich mich aberimmer schon gefragt habe - wofür gibt es denn den "zweiten Hufschlag"? Geritten werden darf dann ja erst ab dem 3. oder 4. Hufschlag
Und wie praktikabel sind die 2,50 m in einer 20x40 Halle?
Einer trabt linke Hand auf dem Hufschlag, der entgegenkommende rechte Hand mit 2,50 m Abstand, dann noch einer mit 2,50 m Abstand zu den Trabenden im Schritt linke Hand und noch einer im Schritt rechte Hand. Sind wir schon bei 7,50 m zur Bande. Das Ganze dann noch in einer Halle mit "nur" 6-8 Reitern, die natürlich nicht alle ganze Bahn reiten und sich auch nicht alle an einer langen Seite tummeln - da sind durchgehend 2,50 m zu jedem Mitreiter doch absolut nicht praktikabel :keineahnung:


Zuletzt geändert von schnucki am 3. Oktober 2016, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reit-/Bahnordnung
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016, 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Die 2,5 m sind auch in einer 40er Halle gut einzuhalten. Immerhin weicht man ja nur kurz aus und reitet nicht die ganze Zeit auf dem 2. oder 3. Hufschlag. Und wenn es ängstliche Pferde sind, dann sollte es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, diesem Pferd auszuweichen.

In der alten Reitanlage (55er Halle) war es nicht einmal möglich zu zweit zu reiten ohne daß es Probleme gab. Die Mitreiterin beharrte immer auf ihren Hufschlag, es sei denn ihr Pferd hatte Probleme. Selber Rücksicht nehmen war nicht drinnen.
In der neuen Reitanlage mußte sie wohl ganz schön einstecken, jedenfalls war sie nicht lange da. Hier wird nämlich deutlich was gesagt und man nimmt untereinander Rücksicht, erst recht bei jungen oder ängstlichen Pferden. Und auf ausreichenden Abstand wird sehr viel Wert gelegt, genau wie auf die Bahnregeln allgemein.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de