[quote="Kuegelchen[...]Und zum Thema Respekt vor dem Tier wiederhole ich nochmal meinen Post von eben:
Mein Pferd kriegt auch nicht dauernd eins in die Fresse

Nur ist es klar, wer der Ranghöhere ist und wer nicht, und wo die Grenzen sind.
Von daher glaube ich, wir beide sind uns im Prinzip einig.
Aber wenn ich lese
"Anfangs dachte ich noch, ok er weiß nicht was ich von ihm will, aber mittlerweile glaub ich eher, dass er mich verarscht..." dann gehe ich davon aus, daß hier ein Pferd ganz klar testet was er darf und was nicht. Und wenn man ihm das durchläßt, wird er irgendwann eines dieser Pferde sein, die nur noch tun was sie wollen. Das meinte ich mit den "behutsam" erzogenen, bei denen die Besitzer die ach so lieben süßen Tierchen ja bitte bloß nicht strafen weil das so unfair ist...Bis es dann ein Beißer / Schläger etc. ist.
Und bitte nicht falsch verstehen: Ich liebe Pferde und knuddle mit ihnen und und und, aber auf der Nase rumtanzen dürfen sie mir nicht. Dürfen sie in der Herde beim Ranghöheren auch nicht, und der ist mit Strafen auch nicht zimperlich.
Eine Nichtigkeit ist für mich ein kompletter Ungehorsam an der Longe übrigens nicht.[/quote]
Dem stimme ich zu, denn auch ich haue meine Pferde nicht ständig aber wenn meine Stute mal wieder meint vor lauter Verfressenheit neben mir an der Hand von der Wiese in den Stall den Hampelmann zu machen, geht das genausowenig, oder wenn sie meint zum Waschplatz gehe ich jetzt nicht, oder andere Pferde bei uns im Stall ständig an ihren Besitzern herumfudeln (letztich zubeissen - ach wie süss guck mal). Ich bin immer noch derjenige der bestimmt wo es lang geht und wenn das nicht beim ersten oder zweiten Mal klappt dann halt mit verstärkung wie auch immer geartet und dem Wesen des Pferdes angepasst. Einen der sowieso schon kopfscheu zuckt, den muss man beim herumknibbeln nicht vor den Kopf kloppen, dem legt man einfach die Hand ins Maul, das finden die ziemlich doof. Aber so hat halt jeder seine Erfahrungswerte, schliesslich sind wir alle irgendwie kurz oder lange in irgendeiner Form mit Pferden zusammen, die einen berufswegen, die anderen hobbymäßig, das gibt es schonmal andere Ansichten zwischen diesen beiden Ausprägungen.