Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 21:35


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Mai 2009, 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Mal ganz ehrlich? Was habe ich davon, wenn ich weiß, dass mein Fohlen/Jährling eine gute Springmanier hat? Okay - ich könnte ihn dann verkaufen, aber wenn ich das Pferd nicht verkaufen möchte, was dann?

Ziehe ich ihn dann anders auf, nur weil er eine gute Manier hat? Oder andersherum: Hat er keine gute Veranlagung - ziehe ich ihn dann weniger fürsorglich auf?

Zugegebenermaßen kenne ich mich bei Springpferden nicht sooooo gut aus, aber trotzdem weiß ich, dass eine gute Springmanier noch nicht alles ist. Ich kenne X Pferde, die eine nicht ganz so gute Manier durch Mut und Herz vergessen lassen. Andere haben eine tolle Manier, sind aber leider vom Charakter her kein "Sportler".

Und meine eigene Erfahrung mit der Aufzucht von Pferden sagt mir: Gute Manier (bei mir eher: gutes Gangwerk) hin oder her: Erst einmal muss man die Kleinen gesund groß bekommen, dann gescheit und mit Ruhe anreiten und ausbilden und dann können wir weiterreden.

Klar - wie schon oben eingeräumt - wenn es ums Verkaufen geht, sieht die Welt anders aus. Aber da sagt mir meine Erfahrung: Wenn ein Pferd, das für viel Geld verkauft werden soll, die Füße nicht von alleine hoch genug anwinkelt, dann wird da eben nachgeholfen.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Mai 2009, 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Es geht nicht um die Höhe, es geht um die Technik und den Mut, oder nenn es meinetwegen Spaß am Springen.
Für mich war es schon wichtig als Fohlen zu schauen, was mein Buntvogel anstellt, da er von der Vaterseite mit dem Springkiller Bolero gesegnet ist, die Mutter Halbschwester zu Rubinstein ist, aber Springen gegangen ist. Da hat er das eigentlich vom Mut und Spaß gut gemacht, aber die Technik...
Und jetzt kommts zur Nagelprobe, wenn er im nächsten Frühjahr wirklich nochmal zur Körung soll, muss das Freispringen 1a klappen. Nix Höhe, Mut und Technik ist das, was primär zählt. Wenn das Freispringen desaströs ist, lässt man zuhause.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Mai 2009, 09:21 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Snoeffi hat geschrieben:
Mal ganz ehrlich? Was habe ich davon, wenn ich weiß, dass mein Fohlen/Jährling eine gute Springmanier hat? Okay - ich könnte ihn dann verkaufen, aber wenn ich das Pferd nicht verkaufen möchte, was dann?


Mir persönlich ist es auch völlig egal bei meinem eigenen Pferd, wenn ich es sowieso aufziehen will, wie du schon schreibst, ändern lässt sich nichts, genauso aufziehen muss ,am es (man kann natuerlich versuchen das Pferd als Fohlen schon loszuwerden wenn einem die Bascule nicht zusagt :wink: ). Bei den professionellen Zuechtern kann ich mir vorstellen das sie schon einmal die Vererbungsqualitätetn z.B. eines Junghengstes abschätzen möchten oder schauen, ob eine bestimmte Paarung eine gute Wahl war und direkt wiederholt werden sollte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Mai 2009, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Es ist aber sicher noch ein Unterschied, wenn ein Züchter verständlicherweise vermarkten möchte und deshalb die 2,5jährigen mal in vernünftigem Rahmen freispringen lässt, damit der 3jährige die ersten Kaufinteressenten schon mit einer souveränen Reihe beeindruckt - oder ob man einem Fohlen bewusst Sprünge vorsetzt...und dann vielleicht auch noch regelmäßig...

Allerdings sind die Züchter, die ich kenne, von dem Springvermögen ihres Nachwuchses ohnehin schon so überzeugt, dass sie sich beim Fohlen noch locker gedulden können. :mrgreen:

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de