Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:44


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Ausbinder im Gelände was haltet ihr davon?
Ja finde ich ok. 1%  1%  [ 1 ]
Nur bei Anfängern. 0%  0%  [ 0 ]
Nein geht auf keinen Fall. 98%  98%  [ 105 ]
Eine kleine Runde geht schon. 1%  1%  [ 1 ]
Abstimmungen insgesamt : 107
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2009, 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2009, 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Ich sehe leider auch genügend Leute, die ihre HZ eher fragwürdig nutzen... Direkt damit "warmreiten" (wobei besagtes Pferd sich eher total verspannt und keinen Schritt vorwärts geht, daraufhin gibts dann eben Sporen und Gerte drauf), "arbeiten", "trockenreiten"..
Würd ich glatt zu trauen, dass sie damit auch ausreiten würde, müsste ihr nur jemand vorschlagen.

Auf meine Frage, warum sie mit dem Zeug reitet (Pferd wurde nur aushilfsweise von ihr geritten an dem Tag), hieß es (meine Lieblingsantwort :roll: ): "Der wird immer so geritten".

Ist jetzt OT, aber wenn Leute schon so wenig drüber nachdenken, wofür sie HZ überhaupt brauchen, wundert es mich kein Stück, dass es genügend gibt, die damit auch ins Gelände gehen.


Find ich auch absolut daneben- HZ max. zur wirklichen Arbeit, also nachdem ordentlich Schritt geritten wurde und direkt danach wieder ab, damit das Pferd sich ordentlich dehnen kann.


Wer mit Ausbindern ins Gelände geht, hat vll. auch einfach nur Schiss, dass der Bock die Rüben hochreisst und durchbrennt?! ... :roll:
Ich seh keinen Sinn darin...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2009, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
also in der zeit des wiederaufbaus wo ich meine nicht reiten sollte, aber sie eben abwechlungsreich und trotzdem so bewegen wollte, dass sie die richtigen Muskeln aufbaut.... da habe ich dreiecker reingeschnallt udn bin so mit ihr joggen gegangen. Ohne geht natürlich auch aber da meint madame eben in einer tour wie eine giraffe laufen zu müssen um auch alles was sich da am Horizont tut sehen zu können. Mit den Dreieckern ging das eben nicht also hat sie sich in ihr schicksaal gefügt und sich auf mich konzentriert. ;)

Klar ist das nicht ganz ungefährlich wenn sie sich erschrecken... aber normalerweise longiere ich auf unserm reitplatz von dem aus man eigentlich genauso mitten im feld ist, sprich auch da macht sie mal nen hüpfer wenn ein karnickel drüber schießt oder ähnliches. Bisher hat die sich nie wenn sie ausgebunden erschrocken ist irgendwas getan.

Und die Böden auf denen ich jogge sind schonmal allein deswegen nicht unebener als die Böden in der Halle weil ich mir nicht die Gelenke verknacksen will.

Solange sie normal im Training ist gehe ich auch ohne Dreicker joggen. Da macht der eine tag an dem sie wie hans guck in die Luft läuft dann nix aus.

Wenn ich ins Gelände reite komme ich auch nicht auf die idee was reinzuschnallen. Da hab ich ja die Zügel die ich aufnehmen kann wenn sich madame auf mich konzentrieren soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2009, 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:45
Beiträge: 601
Wohnort: Hamburg
Bajana hat geschrieben:
1. Fall: draußen haben zwei plötzlich laut losgelacht, die Reiterin kam grade auf höhe der HAllentür wo sich das ganze ereignete. Das Tier ist ab quer durch die ganze Halle.
2. Fall: Ein anfahrendes Auto auf Schnee hat ne Regelrechte Massenpanik ausgelöst.
3. Fall: Ein Hund mit Quitschetier außerhalb der Halle hat dafür gesorgt das ein Pferd mal eben an andere HAllenende gerast ist und dort dann völlig von der Rolle war und nicht mehr zu bewegen war zurück in das vermeintlich gefährliche Eck zu gehen
4. Fall: Jemand hat draußen Eis aus einem Zugefrohrenen Wasserbottich ausgeleert, auch hier sind gleich mehrere Pferde los gesprungen.


nichts für ungut und nen bissel o.t.
aber das sind alltagssituationen. stellt sich mir die frage warum die pferde da so überreagieren.
hab ich in unserem stall SO noch nicht erlebt. und da haben wir auch solche situationen.

_________________
Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2009, 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich unterschreibe bei mayfay... Das die Pferde bei solchen Kleinigkeiten so abdrehen finde ich erschreckend unnormal.

Bei uns reiten auch erfahrene Privatreiter mit Schlaufen oder Gouge ins Gelände. ICH tus nicht... Jedem das Seine!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2009, 13:02 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
@mayfay: Lag vielleicht auch an den extrem kalten Temperaturen im letzten Monat, aber insgesamt haben wir ein paar Kandidaten die gerne mal bei allem in die Luft gehen. Wären es meine würde ich da allerdings auch massiv dran arbeiten. An der Haltung kanns nicht liegen, fast die hälfte der Pferde wohnt im Offenstall, der Rest in Paddokboxen einzeln oder zu zweit, im Sommer Koppel, im Winter kommen sie aufs Paddok. Die Boxenpferde müssen zur Halle 300m durchs "Gelände". Also sind keine Pferde die nie was von der Welt das draußen sehen.

Ansonsten nochmal für alle zum Mitschreiben: Ich Argumentiere nicht für Ausbinder im Gelände, sondern mir kam so der Gedanke, dass die ind er Halle auch gefährlich sein können, weil ein Pferd immer Stolpern kann oder sich vor irgendwas erschrecken. Ausschließen kann man das nie. Mag sein, dass es im Gelände wahrscheinlicher ist, wobei ich denke das hängt auch davon ab, was Gelände heißt, also die Hofrunde durch die Koppeln auf ebenem Boden sehe ich nahezu gleich "gefährlich" wie Halle oder Platz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2009, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Naja, aber wenn alles gefährlich ist, dürften wir uns gar nicht mehr auf's Pferd setzen.

Und wie gesagt, solche Verschnürungen sind im Gelände nunmal ein NO-GO.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Januar 2009, 06:02 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
In der Halle gibts auch die Gefahr, dass das Pferd sich erschrickt. Da ist aber der Platz begrenzt, während im Gelände nicht nur einiges an Gefahren mehr existiert, sondern auch noch wesentlich mehr Platz ist, um Eskapaden so richtig schön eskalieren zu lassen. Darüber hinaus ist der Boden im Gelände risikoreicher, durch Zweige, Wurzeln etc. Und wenn das gute Tier sich mit den Beinen in irgendsowas verheddert (was in der Halle nunmal nicht existiert), legt es sich anders flach als in der Halle (wobei ich mir an Deiner Stelle, Bajana, langsam ernsthaft Sorgen machen würde, mit dem Pferd stimmt doch was nicht!).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Januar 2009, 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2007, 20:56
Beiträge: 454
Wohnort: Niedersachsen - LK Osnabrück
Ausbinder haben im Wald nichts zu suchen PUNKT

_________________
Wenn das Leben dir Zitronen gibt, frag nach Salz und Tequila...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Januar 2009, 08:34 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Chris hat geschrieben:
(wobei ich mir an Deiner Stelle, Bajana, langsam ernsthaft Sorgen machen würde, mit dem Pferd stimmt doch was nicht!).

Wo er sich mit mir gelegt hat war noch ganz am Anfang, im 1. Monat wo ich ihn geritten bin. Hatte damals auch nen Thread wo es drum ging, dass er ständig stolpert. Mittlerweile stolpert er fast gar nicht mehr, ich nehme an das lag an einer kombination aus wenig Kondition, keine Muskeln, vorheriges Schlaufireiten, er entsprechend auf der Vorhand etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Januar 2009, 09:38 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Als ich als Kind reiten gelernt habe, gingen in dieser Reitschule 80% aller Pferde mit Ausbindern ins Gelände. Soviel zum Thema "früher war alles besser"

Natürlich haben Ausbinder im Gelände nichts verloren - aber meines Erachtens nur deswegen weil Anfänger im Gelände nichts verloren haben. Ein Reiter sollte auf einem geeigneten Pferd schon in der Lage sein, selbstständig zu reiten wenn er sich in den Busch wagt.

Dass es unglaublich gefährlich sein sollte erschliesst sich mir irgendwie nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Januar 2009, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Bei uns gings früher eher mit Martingal oder Köhler-Zügel ins Gelände.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Januar 2009, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Der Sohn eines Reitstallbesitzers in der Nähe ist tot wegen Ausbindern auf dem Turnier-Abreiteplatz.

Soviel dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Januar 2009, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
mit welcher Begründung gibts die Ausbinder draußen drauf?
wegen glotzen oder evtl nicht halten können?

Till bekommt selten mal ne Springknarre eingeschnallt, wenn Kinder drauf sitzen und wir in einer größeren Gruppe in flotterem tempo unterwegs sind - er macht zwar nichts, aber sicher ist sicher.
Das Ding tut ihm nicht weh (es kommt keiner druff, der sich an den Zügeln fest hält oder nur zieht etc) und er kann sich trotzdem ausbalancieren.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Januar 2009, 10:04 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
@Charly08
Naja aber Ausbinder am Turnierabreiteplatz sind in Kinderprüfungen ganz normal. Natürlich ist das sehr tragisch, aber Unfälle passieren leider einfach.


Kiks hat geschrieben:
mit welcher Begründung gibts die Ausbinder draußen drauf?
wegen glotzen oder evtl nicht halten können?


Wegen Kontrolle und brave Pferde.
Wie weiter oben schon geschrieben: Pferde mit Ausbindern können kaum vom Boden fressen, sie können den Kindern die Zügel nicht aus der Hand reissen und sie können nicht einfach den Kopf hochnehmen, sich festbeissen und irgendwo hingehen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de