Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:47


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 10:57 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2008, 09:37
Beiträge: 35
Wohnort: Niederbayern
Oh man, da ist ja einiges geschrieben worden.
Sorry, hab mich nicht geäussert weil ich ewig nicht online war.

Hohe hand hieß bei ihm die gerade Linie Ellbogen, Hand, Pferdemaul. Situationsmässig angepasst sollten/ mussten wir die Hände schon auch mal tiefer nehmen. Also nicht das ihr jetzt meint man stellt die Hände hin und lässt sie da egal was kommt.
Aber im Prinzip hatten wir sie schon immer oben.
Ich weiß das man es auf Turnieren oft auch angekreidet bekommt. Weiso weiß ich auch nicht.
Ich bemühe mich seit dem Kurs seine Tipps zu beherzigen und bisher funktioniert es sehr gut. Meine Kleine geht ganz andes und es sind plötzlich Übungen möglich die ich vorher nie reiten hätte können.
Lustig, aber es ist so. Sie setzt sich viel leichter nach der Aufwärmphase, sie nimmt das Vorwerts-Aberwerts jetzt viel schneller und besser an als vorher und sie ist wieder sensibler auf den Schenkel.
Unsensibel war sie nie, aber es wurde jetzt noch ein bisschen besser.

Ausserdem beherzige ich seinen Rat ja nicht zu viel in der Halle Dressur zu reiten. Ich habe natürlich immer versucht Abwchslung in das programm zu bringen, aber jetzt bemühe ich mich noch mehr und ziehe es auch konsequent durch. Seit dem kurs hab ich keine Zwei Tage in Folge das gleiche mit ihr gemacht.

Hab jetzt auch Bodenarbeit begonnen, also richtig, nicht nur führen und irgendwo drüber treten lassen oder so. Und auch das hat mir schon was gebracht. Viele Lektionen klappen jetzt auch beim Reiten besser seit ich sie am boden auch von ihr verlange.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2008, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Kenzo hat geschrieben:
Oh man, da ist ja einiges geschrieben worden.
Sorry, hab mich nicht geäussert weil ich ewig nicht online war.

Hohe hand hieß bei ihm die gerade Linie Ellbogen, Hand, Pferdemaul. Situationsmässig angepasst sollten/ mussten wir die Hände schon auch mal tiefer nehmen. Also nicht das ihr jetzt meint man stellt die Hände hin und lässt sie da egal was kommt.
Aber im Prinzip hatten wir sie schon immer oben.
Ich weiß das man es auf Turnieren oft auch angekreidet bekommt. Weiso weiß ich auch nicht.
Ich bemühe mich seit dem Kurs seine Tipps zu beherzigen und bisher funktioniert es sehr gut. Meine Kleine geht ganz andes und es sind plötzlich Übungen möglich die ich vorher nie reiten hätte können.
Lustig, aber es ist so. Sie setzt sich viel leichter nach der Aufwärmphase, sie nimmt das Vorwerts-Aberwerts jetzt viel schneller und besser an als vorher und sie ist wieder sensibler auf den Schenkel.
Unsensibel war sie nie, aber es wurde jetzt noch ein bisschen besser.

Ausserdem beherzige ich seinen Rat ja nicht zu viel in der Halle Dressur zu reiten. Ich habe natürlich immer versucht Abwchslung in das programm zu bringen, aber jetzt bemühe ich mich noch mehr und ziehe es auch konsequent durch. Seit dem kurs hab ich keine Zwei Tage in Folge das gleiche mit ihr gemacht.

Hab jetzt auch Bodenarbeit begonnen, also richtig, nicht nur führen und irgendwo drüber treten lassen oder so. Und auch das hat mir schon was gebracht. Viele Lektionen klappen jetzt auch beim Reiten besser seit ich sie am boden auch von ihr verlange.




Was heisst nicht zuviel Dressur in der Halle???? was soll man sonst machen? wie würde denn sein Plan für ein (junges 7) Pferd aussehen?


lg Betty

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008, 10:06 
Offline

Registriert: 29. Juli 2007, 14:46
Beiträge: 43
Zitat:
Was heisst nicht zuviel Dressur in der Halle???? was soll man sonst machen? wie würde denn sein Plan für ein (junges 7) Pferd aussehen?
lg Betty

:mrgreen: Hi, wenn dir da nichts einfällt kann dir niemand helfen. Es gibt keinen fertigen Plan, den Plan zeigt dir dein Pferd jeden Tag aufs neue.
Man muss nur hinschauen und verstehen. :sofa:

lg cavallino

_________________
Den Wert der Zeit erkennt der Eilige nie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008, 11:55 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
ich bin gerade auf der Suche nach neuer Lektüre.

Ist das Buch gut ? Reiten mit Verstand und Gefühl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008, 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Chandra hat geschrieben:
ich bin gerade auf der Suche nach neuer Lektüre.

Ist das Buch gut ? Reiten mit Verstand und Gefühl



Ja sehr :-D

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008, 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
cavallino1 hat geschrieben:
Zitat:
Was heisst nicht zuviel Dressur in der Halle???? was soll man sonst machen? wie würde denn sein Plan für ein (junges 7) Pferd aussehen?
lg Betty

:mrgreen: Hi, wenn dir da nichts einfällt kann dir niemand helfen. Es gibt keinen fertigen Plan, den Plan zeigt dir dein Pferd jeden Tag aufs neue.
Man muss nur hinschauen und verstehen. :sofa:

lg cavallino


Oh je , ich habs mal wieder unglücklich ausgedrückt. :roll: :alol: natürlich weiss ich was man sonst noch machen könnte, aber einen Plan von Hrn.Putz würde ich nicht ablehnen :mrgreen:

Abwechslungsreich genug ist meiner, aber mit Sicherheit noch verbesserungswürdig allemal :wink:

Lg B. :-D

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008, 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
...


Zuletzt geändert von Heidschnucke am 27. November 2013, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008, 20:01 
Offline

Registriert: 29. Juli 2007, 14:46
Beiträge: 43
:daumen: Ja, das Buch von M. Putz ist wirklich sehr gut. Hier wird die Ausbildungsskala einmal so genial einfach erleutert wie in keinem anderen Buch. Er beschönigt nichts und argumentiert mit einer Reitweise die das Fühlen wieder in den Vordergrund rückt, so wie es eigentlich sein sollte. Fakten die einem tagtäglich auf den Turnieren als korrektes Reiten vorgegaukelt werden und durch Richter manifestiert sind, kann er einleuchtend widerlegen. Wer richtiges Reiten nach diesem Buch nicht umsetzten kann, zumindest theoretisch, der wird es wohl nie können.
Auch der Autor ist ein offener, unvoreingenommener Mensch. Ich hatte das Glück ihn das erste mal in Dillenburg kennen zu lernen und dort ein langes Gespräch mit ihm geführt. Viele der Kursteilnehmer/innen waren leider nicht so glücklich. Wurden doch, trotz ausgezeichnetem Pferdematerials, ihre Schwächen unverblümt vorgeführt, "in ihren Augen". Wurden seine Anweisungen aber korrekt umgesetzt lies der Erfolg bei den Pferden nicht auf sich warten. Die Veränderungen am Bewegungsablauf waren verblüffend.

Kann es nur empfehlen. :wink: dir auch HäppiBetty, falls du dies nicht als Angriff siehst? Ist schließlich ein schei.. Wetter, ewig dunkel und überhaupt alles Matsch oder so.


lg cavallino

_________________
Den Wert der Zeit erkennt der Eilige nie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008, 10:25 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
Buch ist gestern gekommen, ich bin gespannt :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008, 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008, 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
Hohe Hand ist wohl auch definitionssache...wenn man sieht wie tief viele ihre Flossen tragen ist "richtig" bei denen schon hoch

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008, 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Killerfauli hat geschrieben:
Hohe Hand ist wohl auch definitionssache...wenn man sieht wie tief viele ihre Flossen tragen ist "richtig" bei denen schon hoch


:mrgreen:

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008, 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
cavallino1 hat geschrieben:
:daumen: Ja, das Buch von M. Putz ist wirklich sehr gut. Hier wird die Ausbildungsskala einmal so genial einfach erleutert wie in keinem anderen Buch. Er beschönigt nichts und argumentiert mit einer Reitweise die das Fühlen wieder in den Vordergrund rückt, so wie es eigentlich sein sollte. Fakten die einem tagtäglich auf den Turnieren als korrektes Reiten vorgegaukelt werden und durch Richter manifestiert sind, kann er einleuchtend widerlegen. Wer richtiges Reiten nach diesem Buch nicht umsetzten kann, zumindest theoretisch, der wird es wohl nie können.
Auch der Autor ist ein offener, unvoreingenommener Mensch. Ich hatte das Glück ihn das erste mal in Dillenburg kennen zu lernen und dort ein langes Gespräch mit ihm geführt. Viele der Kursteilnehmer/innen waren leider nicht so glücklich. Wurden doch, trotz ausgezeichnetem Pferdematerials, ihre Schwächen unverblümt vorgeführt, "in ihren Augen". Wurden seine Anweisungen aber korrekt umgesetzt lies der Erfolg bei den Pferden nicht auf sich warten. Die Veränderungen am Bewegungsablauf waren verblüffend.

Kann es nur empfehlen. :wink: dir auch HäppiBetty, falls du dies nicht als Angriff siehst? Ist schließlich ein schei.. Wetter, ewig dunkel und überhaupt alles Matsch oder so.


lg cavallino


Nö keine Sorge, seh ich nicht als Angriff, ich hab das Buch ja schon, mom hat meine aber eh Winterpause aus deinen genannten Gründen :wink: :alol:

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de