also:
generell gilt: vorher schlau machen. Das hab cih vor einigen Jahren bei meinem Trainerlehrgang nämlich bemerkt. Es sind aus meinem Lehrgang nämlich genau die Leute abgesprungen bzw haben aufgegeben, die sich vorher nicht genug informiert und vorbereitet haben.
Grds. muss man für Trainer C-Breitensport- das 4er Abzeichen haben. Das langt. Das Longierabzeichen kann man meist auch noch während des Lehrganges ablegen (kostet auch noch mal extra).
Für den Trainer C -Leistungssport- braucht man das 3er Abzeichen plus Turniererfolge mind. Kl.A, was wiederum bedingt, dass man die entsprechende LK (mind. 6) und ein passendes FN-eingetragenes Turnierpferd hat um in Prüfungen gem. LPO (früher Kat.B) starten zu können. Ein Vereins-Heckenfest genügt da nicht.
Weiterhin ist es ratsam sich vorher von den verschiedenen (Landes)reitschulen die Preislisten zukommen zu lassen. Hier in der näheren und weiteren Umgebung sind z.B. Hoya udn Verden vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut. Aber alles in allem (Gastbox fürs eigene Pferd, Unterkunft und Verpflegung, Prüfungsgebühren für den Trainerschein und das Longierabzeichen) kommt man auch auf runde 1000,- Euro.
In der Theorie wird man zwar sehr gut vorbereitet, aber das, was durchgenommen wird, sollte man auch aus dem FF können und das ist nicht so wenig.
Wie gesagt: Reitlehre, Veterinärkunde, Organisation des Reitsports, Sportpädagogik und Bewegungslehre, usw.
Dafür sollte man (wenn man es nicht sowieso schon besitzt) diverse Bücher parat haben, allein die Unterrichtsmaterialien reichen nicht aus. Man braucht mind. Richtlinien für Reiten und Fahren Band 1 (Grundausbildung), 4 (Haltung) und 6 (Longieren). Sinnvoll ist auch schon Band 2 zu haben und mal rein zu schauen.
Weiterhin auf jeden Fall noch die APO, die man auch echt gut beherrschen sollte. (ist nicht wenig)
Man muss in der Prüfung eine gut 2 Stündige Klausur schreiben (hat es in sich) eine mündliche Prüfung ablegen (ca. 40 min.) dressur und springen reiten und unterrichten.
Die Prüfer waren bei uns echt streng. Das Reiten selbst war "nur" auf gutem A-Niveau, aber auch da haben sich manche ganz schön umgeguckt, als die Noten bekannt gegeben werden (gab Schulnoten in 0,5er Schritten)
also: auch wenn man sich manchmal wundert, wer so alles nen Trainerschein hat und dann meint, das ist pillepalle und schafft jeder; sollte man das nicht zu leicht nehmen und unterschätzen! Sooo einfach / wenig ist das auch nicht (kann aber mit sicherheit von Reitschule zu Reitschule stark variieren!
PS: btw. den Trainer B kann man erst längere Zeit später hintenan hängen, weil man Unterrichtstätigkeit nachweisen muss. Da muss man übrigens auch ne Lehrprobe zu einem Thema schreiben.
Und manche Reitschulen verlangen für den Trainer C einen 1wöchigen Vorbereitungslehrgang, danach bekommt man gesagt, ob man überhaupt zugelassen wird oder nicht! (kostet auch noch mal extra)