Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:23


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 12:46 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
na denn mal zu....hast glaub nach dem ersten abzeichen eh erstmal ne sperre...glaub 3 oder 6 monate, dann kannst das nächste machen...und ich glaube zur anerkennung beim trainerschein mußt du erfolge in A vorweisen können...da bin ich mir nicht so recht sicher...aber ich glaube schon....und um die LK zu bekommen mußt du noch die lizenzprüfung auf dem turnier reiten... :roll: ...irgendwie mußt du das alles glaub ich zusammenhaben, bevor du trainerscheinmachen kannst...keine ahnung so ganz genau weiß ich das auch alles nicht!

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
...


Zuletzt geändert von Kid Vicious am 1. Juli 2011, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2008, 16:59
Beiträge: 1238
Wohnort: Schwarzwald
1000 Euro...wär froh wenns bei uns auch so "günstig" wäre...

Reine Kursgebühr beläuft sich auf ca. 1500 mit eigenem Pferd...dazu kommen noch Einstellgebühren für 2 Pferde, das wären für 18 tage 30€pro Tag =540€(Eins für Gang, Prüfungsreiten etc, eins für Dressur, Signalreiten, Gelände, etc), Übernachtungsmöglichkeit (22€ pro Nacht) und die ganzen Kursgebühren...

Und im Vorfeld muss man den Sachkundenachweis machen, der kostet auch nochmal 300 Euronen...

Alles in allem beläuft es sich auf ca. 3000€ (Kurs, Einstellen, Gebühren, Übernachtung+Verpflegung(Reiter+Pferd)) :evil: zum glück hab ich schon die Hälfte zusammen... :-?



By the way: kann mir mal jmd das LK-System erklären?? :evil: Ich steig da absolut nicht durch...gerne auch per pm.

_________________
"Unser ganzes Leben verbringen wir damit, uns Sorgen über die Zukunft zu machen. Wir planen die Zukunft. Als würde uns das vor der Wucht der Zukunft bewahren.
Aber die Zukunft ändert sich dauernd. In der Zukunft wohnen unsere tiefsten Ängste und unsere größten Hoffnungen. Aber eins ist gewiss: Wenn sie sich am Ende offenbart ist die Zukunft nie so wie wir sie uns vorgestellt haben."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 15:06 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Alter Falter.....das ist mal heftig...also bei uns so um 1000 rum, kann auch mehr sein...hab mich noch nicht so genau informiert, weil eh keine Kohle momentan!

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Habe für meinen Trainer C in Marbach auf den Schulis auch mit Unterkunft, Lehrgangsgeld und Prüfungsgebühren und dieses doofe Longierabzeichen auch ca. 1000 € geblecht.

Der Kurs war gott sei dank 2 geteilt. Eine Woche im mai, zwei Wochen im Juli. Das war echt hart, da gebe ich Lotte recht. Die Theorie erschlägt einen und vieles ist wirklich neuland, einiges kennt man und von anderen hat man schon mal gehört. Dies muss man dann alles unter einenHut bringen und schriftlich sowie mündlich bei der Prüfung nicht nur niederbeten können sondern auch verinnerlicht haben.
Unsere Prüfer waren sehr streng was ich auch gut fand. Dressur auf E kann ich nicht bestätigen. habe "nur" den Breitensport gemacht und wir mußten unser Pferd altersgemäß vorstellen und dies ging bis L Lektionen je nach Pferd halt. Springen war schon eine Hausnummer, wo viele ängstliche oder unerfahrene gescheitert sind. War ein gut aufgebauter A Parcour und das Springen im Gelände mit bergabsprung usw hatte was :-?

Auch beim Unterricht hat man schon gemerkt wer dies schon öfter gemacht hat und wer reiterlich weiter ist.
War ne harte und lehrreiche Zeit. Aber auch eine geile Zeit. habe glaube ich noch nie so viel gelacht, geweint usw. gleichzeitig!

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 15:23 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Also ne Bekannte von mir hat auf Breitensport gemacht und die musste E Dressur und E Springen reiten und nen Ausritt führen...


Wenn man auf Turniersport macht, dann muß man hier bei uns A Dressur und A Springen reiten...

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Tja denke da hat jede Reitschule andere interpretationsmöglichkeiten der APO. Beim Unterrichten waren wir auf E Niveua aber nicht reiterlich.
Eberhardt, der Leiter von marbach und deren Prüfer sind der Meinung das E Reiten nicht ausreicht um zu unterrichten und das finde ich auch.
Kann nur meine Erfahrung aus Marbach wieder geben.
Habe aber auch von anderen gehört die z. B. bei Lämmle oder so gemacht haben, das es reiterlich ein Witz war... :roll:

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Ach ja, Ausritt führen mußten wir gar nicht und wurde auch nicht verlangt, da ALLE Teilnehmer ja den Reiterpass besitzen mußten und das eher da rein gehört.

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
also:

generell gilt: vorher schlau machen. Das hab cih vor einigen Jahren bei meinem Trainerlehrgang nämlich bemerkt. Es sind aus meinem Lehrgang nämlich genau die Leute abgesprungen bzw haben aufgegeben, die sich vorher nicht genug informiert und vorbereitet haben.

Grds. muss man für Trainer C-Breitensport- das 4er Abzeichen haben. Das langt. Das Longierabzeichen kann man meist auch noch während des Lehrganges ablegen (kostet auch noch mal extra).

Für den Trainer C -Leistungssport- braucht man das 3er Abzeichen plus Turniererfolge mind. Kl.A, was wiederum bedingt, dass man die entsprechende LK (mind. 6) und ein passendes FN-eingetragenes Turnierpferd hat um in Prüfungen gem. LPO (früher Kat.B) starten zu können. Ein Vereins-Heckenfest genügt da nicht. :wink:

Weiterhin ist es ratsam sich vorher von den verschiedenen (Landes)reitschulen die Preislisten zukommen zu lassen. Hier in der näheren und weiteren Umgebung sind z.B. Hoya udn Verden vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut. Aber alles in allem (Gastbox fürs eigene Pferd, Unterkunft und Verpflegung, Prüfungsgebühren für den Trainerschein und das Longierabzeichen) kommt man auch auf runde 1000,- Euro.

In der Theorie wird man zwar sehr gut vorbereitet, aber das, was durchgenommen wird, sollte man auch aus dem FF können und das ist nicht so wenig.

Wie gesagt: Reitlehre, Veterinärkunde, Organisation des Reitsports, Sportpädagogik und Bewegungslehre, usw.

Dafür sollte man (wenn man es nicht sowieso schon besitzt) diverse Bücher parat haben, allein die Unterrichtsmaterialien reichen nicht aus. Man braucht mind. Richtlinien für Reiten und Fahren Band 1 (Grundausbildung), 4 (Haltung) und 6 (Longieren). Sinnvoll ist auch schon Band 2 zu haben und mal rein zu schauen.

Weiterhin auf jeden Fall noch die APO, die man auch echt gut beherrschen sollte. (ist nicht wenig)

Man muss in der Prüfung eine gut 2 Stündige Klausur schreiben (hat es in sich) eine mündliche Prüfung ablegen (ca. 40 min.) dressur und springen reiten und unterrichten.

Die Prüfer waren bei uns echt streng. Das Reiten selbst war "nur" auf gutem A-Niveau, aber auch da haben sich manche ganz schön umgeguckt, als die Noten bekannt gegeben werden (gab Schulnoten in 0,5er Schritten)

also: auch wenn man sich manchmal wundert, wer so alles nen Trainerschein hat und dann meint, das ist pillepalle und schafft jeder; sollte man das nicht zu leicht nehmen und unterschätzen! Sooo einfach / wenig ist das auch nicht (kann aber mit sicherheit von Reitschule zu Reitschule stark variieren!

PS: btw. den Trainer B kann man erst längere Zeit später hintenan hängen, weil man Unterrichtstätigkeit nachweisen muss. Da muss man übrigens auch ne Lehrprobe zu einem Thema schreiben.

Und manche Reitschulen verlangen für den Trainer C einen 1wöchigen Vorbereitungslehrgang, danach bekommt man gesagt, ob man überhaupt zugelassen wird oder nicht! (kostet auch noch mal extra)

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 15:58 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007, 19:05
Beiträge: 105
Wohnort: Großenkneten
lucky-nadine hat geschrieben:
also: ... und es folgen viele wichtige Sachen....



Und das ist auch gut so.. weil sonst jeder, der schon mal die Anweisung "Hacken runter" gegeben hat, den Trainerschein machen könnte.

Ich darf gar nicht drüber nachdenken...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Dann gibts noch die verdeckten Kosten, die man auch berücksichtigen sollte: genügend freie Zeit einplanen. Sprich Jahresurlaub bei Angestellten, 4-6 Wochen Verdienstausfall für Selbständige, falls kein weiterlaufendes Unternehmen.
Die Scheine rechnen sich nur für diejenigen, die das hauptberuflich machen, bzw. eine Förderung durch das Arbeitsamt erfolgt..

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
...


Zuletzt geändert von Kid Vicious am 1. Juli 2011, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 18:03 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Kid Vicious hat geschrieben:
lucky-nadine hat geschrieben:
Für den Trainer C -Leistungssport- braucht man das 3er Abzeichen plus Turniererfolge mind. Kl.A, was wiederum bedingt, dass man die entsprechende LK (mind. 6) und ein passendes FN-eingetragenes Turnierpferd hat um in Prüfungen gem. LPO (früher Kat.B) starten zu können. Ein Vereins-Heckenfest genügt da nicht. :wink:


Plus Longierabzeichen, oder fällt das weg?

Wieviele Erfolge muss ich denn vorweisen können? Ein eingetragenes Turnpferd hab ich auch nicht :?

:-|


eingetragenes Turnierpferd brauchst Du nicht, ein Erfolg, egal was für einer in mind. A reicht. Aber wie Nadine schon schrieb: auf einem "richtigen Turnier", nix Vereisturnier oder so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
...


Zuletzt geändert von Kid Vicious am 1. Juli 2011, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 18:16 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Kid Vicious hat geschrieben:
Okay, was bedeutet denn "Erfolg". Ersten drei Plätze?


nö egal, nur placiert


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de