Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2008, 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Wie kann ich denn Hengste im Schulbetrieb halten? :roll: :-? Versteh das mal einer....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2008, 11:34 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Das ist in Landesreitschulen ganz üblich.
Die Hengste, die in der Zucht nicht mehr eingesetzt werden, gehen ab dann im Schulbetrieb mit.
Wieso auch nicht!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2008, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
..


Zuletzt geändert von Kid Vicious am 3. Dezember 2015, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2008, 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
@ Kid: Ich kenne genug Hengste die man im Schulbetrieb laufen lassen kann. Vielleicht nicht für Pferdeanfänger aber ansonsten - es kommt halt immer auf den jeweiligen Charakter an...

@ Ago: OK, dann hab ich das falsch verstanden. Du hast nur ziemlich genau das Verhalten beschrieben was ich bei ängstlichen Hengsthaltern/-Reitern sehe: Quasi im Trab in der Stallgasse an den anderen Pferden vorbei hetzen, immer mit Führkette UND Strick, nur nicht auch nur in die Nähe einer Stute gucken... Sowas macht mich irre... Und MEINEN Hengst auch wenn da einer in so einem Tempo vorbei eilt...

Klar daß man die Hormone nicht absichtlich hochputscht aber ich will mich nicht extrem einschränken müßen. Mein Hengst hat gedeckt und wird dieses Jahr auch wieder "tätig" werden. Er steht gegenüber einer Stute, wird an Stuten in einer engen Stallgasse ruhig (!) vorbei geführt und auch mit (ua rossigen) Stuten geritten. Pech - auf Turnier fragt da auch keiner nach.... Da muß er durch. Brummeln kann passieren, wird von mir aber sofort unterbunden (NEIN reicht). Einen Schreihals auf zwei Beinen fänd ich schlimm und da frage ich mich dann auch ob eine Kastration nicht sinnvoll wäre...

Das einzige was ich nicht mache: Longieren gemeinsam mit einer Stute auf dem Nebenzirkel (da lege ich meine Hand nicht ins Feuer), Koppel neben Stuten, Box direkt neben Stute (das wäre für beide unerfreulich).

Bei uns im Stall sind so viele Hengste daß da jeder dran gewöhnt ist und keiner Angst hat. Manchmal kommt dann beim Vorbeigehen (mein Hengst schielt gerne leicht nach einer bestimmten Stute...aber mehr nicht weil er mir folgt) -"Nein, kein Sex heute Abend...". Man sieht manchmal fast das Schmollen von meinem Pferd :mrgreen:


Zuletzt geändert von Charly08 am 19. März 2008, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2008, 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
...


Zuletzt geändert von Kid Vicious am 3. Dezember 2015, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2008, 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
@ Kid:

Findest Du hier:

http://www.hofgut-liederbach.de/

Man sollte nur die Hengst bleiben lassen die sich evtl. auch weitervererben sollen, dh ab einer gewissen Qualität (nur solche werden auch gekört). Alle anderen sollten als Wallach ein schönes Leben bekommen. Einen "Reithengst" nur so zu lassen weil der oder die Besi schon immer einen HENGST reiten wollen finde ich völligen Schwachsinn...

Und im Übrigen... MEIN Sternchen braucht UNBEDINGT Körperkontakt. KRATZEN und KRAULEN sind unabdingbar :mrgreen:
Und zwar wenn ICH es will (kleiner aber feiner Unterschied...).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2008, 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Zitat:
Aber er ist ja gekört (war sogar Siegerhengst) und wird deshalb nicht gelegt.


Meiner ist auch ein "gekörter Wallach" ... oder man nannte ihn auch "das preisgekrönte Schwein" :mrgreen: Das hat mich nicht von der Kastration abgehalten ... zumal ich mit so einem Pferd auch nicht zwingend züchten wollte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2008, 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. März 2008, 09:37 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Lexi hat geschrieben:
auch "das preisgekrönte Schwein" :mrgreen:


Das ist mal wirklich gut :mrgreen:...

Eigentlich sollte man da auch die Ironie in diesem Satz gehört haben, wenn das meiner wäre, wären die Dinger schon längst weg - und züchten geht mal gar nicht :mad:.

Aber die Besitzerin meinte damals halt, sie würde es sich mit dem Verband verderben, wenn sie ihn legen lässt und das ginge ja nicht (lieber umbringen lassen).
Naja, vielleicht hat sie es sich mittlerweile auch doch überlegt, ich wohne da schon seit 2005 nicht mehr!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. März 2008, 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich hab aus Rücksicht auf den Züchter so lange gewartet. Irgendwann war aber eindeutig schluß mit lustig. Bei einem Siegerhengst ist das aber selbstverständlich noch mal was anderes... das war/ist meiner ja eindeutig nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. März 2008, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2007, 19:37
Beiträge: 242
Wohnort: Spanien
Charly08 hat geschrieben:
So wie Du es beschreibst verhalten sich alle die die Angst vor ihrem Hengst haben... Die rennen fast an allen anderen vorbei damit das Hengstlein ja nix macht...
Komisch, ich gehe langsam und am halblangen Strick vorbei, mein Hengst hat die Nase an meiner Schulter und folgt... Den Strick nehme ich nur kurz wenn es irgendwas Erschreckendes gibt um notfalls einmal kurz ein Signal abzusetzen für die Aufmerksamkeit...
Ganz ehrlich - mein Hengst hat mir beim täglichen Stallbetrieb zu folgen, auch dicht an anderen vorbei, das gehört zur Grunderziehung. Es sind doch keine Monster sondern Pferde!


Saludos,
@Ago: Ganz unrecht hat Charly aber nicht mit dieser Bemerkung. Ich kenne einen Haufen Hengste, die vom ersten Tag an nur mit Hengstkette geführt werden. Völlig unabhängig davon, ob das nötig wäre oder nicht. Leider führt diese Überbewaffnung über kurz oder lang dazu, dass der Hengst sich schlicht ungerecht behandelt fühlt – und DANN hat man tatsächlich ein Problem.
Ich hab ja nun zwei Hengste (11 uns 3), die nebeneinander in ihren Paddock-Boxen stehen. Bei beiden habe ich von Anfang an darauf geachtet, dass sie sich am Stallhalfter überall hinführen lassen.

LG
Andrea


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de