Sagt mal, wie ist das bei Euch so....
Lavinia ist ja nun gut 1 1/4 Jahr unter'm Sattel, wird im April 6.
Wenn wir in der Halle arbeiten, sieht es immer ungefähr wie folgt aus:
Erst laufen wir ca. 10 min Schritt auf hartem Boden an der Hand, dann reite ich ca. 1/4 Std. Schritt. Dabei lasse ich sie auch mal ein bissl übertreten, sie lässt da schön den Kopf fallen.
Erstes Antraben dann rechte Hand, halbwegs ok. Wechsel auf linke Hand, Madam nimmt Fahrt auf, nimmt den Kopf hoch und läuft erstmal Modell Elch. Ich lass sie da aber erstmal. Wechsel recht schnell wie nach rechts, galoppiere an und dann drehen wir 2, 3 Runden im leichten Sitz. Durchparieren zum Trab, Handwechsel, linke Hand angaloppieren. Hier auch 2,3,4 Runden im leichten Sitz außen rum. Da lässt sie dann in der Regel schon den Kopf fallen. Durchparieren zum Trab und Handwechsel nach rechts. Und zack! Kopf runter, Dehnungshaltung. Dann trabe ich noch ein bissl leicht, lass sie sich strecken, dann kommt eine Schrittpause am längeren Zügel. Dann wird weiter gearbeitet - meist mit RL.
Wie schaut es bei Euren Jungpferden aus?
Ich mag sie anfangs nicht in irgendeine Haltung zwingen, ich lasse sie da noch bewusst länger und Modell Elch laufen.
Wie macht Ihr es?
Ansonsten haben wir nun große Volten, großes aus der Ecke kehrt, erstes Schulter vor, ordentliche Übergänge, auch halten und RR mit im Programm. Ich kann langsam mehr und mehr aussitzen, da sie mich lässt (in der Regel mache ich eher schlapp - schlechte Bauchmuckis sag ich nur

) Zulegen im Trab klappt super, sie zieht jetzt schön an.