Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 4. Mai 2025, 02:09


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 348 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2009, 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
yvi hat geschrieben:


Zu der zweiten frage, ob Amateure und Profis zusammen reiten - Jein. Also laut LPO ist das erlaubt. teilweise teilt der veranstalter die prüfungen aber.
ansonsten aber ja. warum auch nicht. wo ist der unterschied? gut, der profi kriegt da geld für, der amateur nicht. aber wenn beide gleich gut reiten / ähnlich erfolgreich waren. warum sollten sie nicht gegeneinander reiten??


AHA !

Weil der Profi das beruflich macht ?
Und so dem Amateur die Preisgelder/Ehre streitig macht, die er sich mit harter Arbeit nebenbei erarbeitet ?
Bei uns (so langsam nervts mich auch :roll: :alol: ) ... darf der Amateur IMMER in die "Open" (daher der Name der Profiklasse = Offene Klasse) aufsteigen, wenn er sich Chancen ausrechnet - der Profi KEINE Starts in den Amateurklassen machen (die heißen bei uns "Non-Pro" ... heißt :wink: ...NICHT-PROFIS)
Da wird recht herzhaft kontrolliert und den Rest macht der Prestigeverlust, wenn ein Profi dort auftaucht.
Nichtsdestotrotz gibt es NonproKlassen deren Niveau nicht hinter den Openklassen zurückbleiben ... und die machen das dann unter sich aus - empfinde ich mal wieder als fairer :wink:

S*

Zu dem anderen Thema raucht mir grad der Kopf - danke für die viele Info :alol:
Da muß ich nachdenken :wink:

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2009, 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2009, 15:23 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich habe mich mal lange mit einer Westernreiterin über deren Turnier-Geschehen unterhalten und ich glaube das ist bei "uns" strikter geregelt.

Wenn man gerade erst anfängt zu reiten darf man gar nicht auf ein LPO-Turnier. Dazu braucht man erst ein Reitabzeichen. Damit kann man dann die ersten Turniere reiten. Um eine Klasse höher zu reiten, muss man immer entweder das nächste Reitabzeichen machen oder in der kleineren Klasse erfolgreich gewesen sein.
Die kleinen Klassen darf man ab einer gewissen Anzahl von Erfolgen nicht mehr reiten - nur in speziellen Prüfungen für junge Pferde.

Daher sollte die Amateure und die Profis auch nicht zu weit voneinander entfernt sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2009, 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Wird nicht generell in den Westernklassen eh dann oft sehr stark getrennt: verschiedene Altersklassen der Pferde,d er Reiter etc ?

Bei so kleineren Veranstaltungen hab ich da oft so Ergebnisse ala 3. von 5 im Kopf?

Ja, die Auswahl ist natürlich je nach Region groß bei FN-Turnieren und man kann entsprechend "sieben": will ich potenziell gegen Lk3 reiten falls nicht geteilt werden muß? Oder lieber Aufgabe A7 statt A6 ?

Das entscheidet man dann schon recht frei was man wirklich reitert und an Hand der Ausschreibung (Leistungsklassen) auch gegen "wen".

@Yvi: Ausschreibung mit RLP drin habe ich nun bisher nur als Handicap gesehen, also ala mind. 50 RLP ... Einschränkung auf 0 Punkte - sowas gibt es?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2009, 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
yvi hat geschrieben:



Finde ich ehrlich lustig.
Grade weil es das ist, was an den "englisch turnieren" so oft kritisiert wird. Man brauch bloß nen gutes pony und schon iast man platziert, darf in der nächsten Klasse starten etc...

Wir haben durchaus gute Pferde und Kids die drauf hocken aber nicht reiten können. Die sind in den unteren Prüfungen oft platziert - meiner Meinung nach zu unrecht.

Pinibelst auf den Sitz achten? och ist ja anstrengend, bin ja trotzdem platziert. Schwups reitet man dann A oder L und da müssen dann die Laktionen stimmen. Kind hat aber nie gelernt wirklich gut zu sitzen, also schustert es die Lektionen hin und das talentierte Pferd gleichts aus.
Genau deswegen haben wir viele erfolgreiche Kinder, die viel zu viel mit Druck und Hand reiten.



Das wäre euer "Problem" - zu viele Kinder auf zu guten Pferden ???
Seh ich völlig anders ...
Durch das niedrige Niveau (für mich) reiterlich - steht Klein-Hinz und Kunz ohne was "erlernen" zu wollen in den Reitschulen ... es ist ja auch so einfach - schwupps n Bändel reingeschnallt und ich kann das chice Turnierjacket von Sonnenreiter o sonstwas endlich tragen - Mama freuts und der Reitlehrer verdient dabei ... alle sind glücklich - bis auf das Pferd vielleicht - aber das kennts ja schon daheim, immer an der Wand lang und blos nicht nachdenken. :wink:

So ... seh ich das ...auf meine charmante Art ausgedrückt - net bös sein - aber das seh ich auf so einem Turnier !
Lauter kleine Fratzen, denen etwas allzu leicht gemacht wird.

So ... und nu sag ich charmant ade - ich hab jetzt zu tun und würd mich freuen, wenns hier weiterginge - ich denk noch immer nach - Ein gutes Zeichen :wink:

So macht das sogar Spaß !

LG

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2009, 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
schwupps Bändle rein muss man auch differenzierter sehen.

vernünftig lang/kurz ausgebunden läuft das Pferd natürlich NICHT ein Stück besser über den Rücken, aber es hält den Kopf nett hin. Dadurch kann dann der Reiter leichter lernen, sich schön hinzusetzen und die Hand weich und konstant dran zu lassen.
Auf einem pferd, dass den kopf überall hat, würde der Reiter o kaum dazu kommen vernünftig zu sitzen mit weicher hand.
aber nur wer sitzen kann, kann auch anfangen reiten zu lernen.

so gesehen sind Ausbnder auch Pferdeschutz, weils dem Reiter das reiten lernen erleichtert.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2009, 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Kiks hat geschrieben:

so gesehen sind Ausbinder auch Pferdeschutz, weils dem Reiter das reiten lernen erleichtert.


Kiks - das haben die Anderen auch schon so begründet.

Ich hab gar nix gegen Ausbinder (und auch andere Hilfzügel) - das verstehst du auch wieder falsch :wink:
...für mich gehören sie aber nicht auf ein Turnier - das sie in der Ausbildung für BEIDE Seiten und von wissenden Menschen benutzt o angeordnet, ihren Sinn haben, bestreite ICH doch gar nicht - Für mich sind sie aber nur Mittel zum Zweck - und der Sinn und Zweck muß doch sein, ohne sie ein Pferd gut zu reiten - wenn ich aber keinen Anreiz gebe, dann werden die Dinger zum Selbstzweck. Sogar Schleifen bekommt man - Trotz der Hilfsmittel.
Und jetzt mal Hand aufs Herz - in wievielen Reitschulen hängt der Ausbinder bei der Ausrüstung des Pferdes dabei ??? Völlig egal welcher Schüler heute kommt ???

Hmmmm ???

Naaa ???

S*

Ohhh Mann - hier bleibt alles liegen - *Haarerauf* ... jetzt aber Tschöööh !

Und zu den Pro/NonPro-sachen hätte ich auch gern noch was gesagt ...es ist ein bischen schwierig - in der Zeit, in der ich mir über eine eurer Antworten Gedanken mache (und das tu ich :wink: ) schreiben schon wieder 3 andere ... da komm ich ins Schleudern - sorry !

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2009, 16:28 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Sparkle hat geschrieben:

Lauter kleine Fratzen, denen etwas allzu leicht gemacht wird.



Da widersprichst Du Dir jetzt meiner Meinung nach.
Zuerst hiess es, wir machen es uns schwer mit unseren undisziplinierten Pferden, die nicht richtig funktionieren. Und wenn wir diese Pferde dann für Anfänger händelbar machen, ist es plötzlich zu einfach.

Zur Frage ob Ausbinder auf einem Turnier etwas verloren haben:
Auf LPO Turnieren sind Ausbinder grundsätzlich nirgendwo erlaubt!
Nur auf den Einsteiger-Turnieren nach WBO gibt es Prüfungen, die auch mit Ausbindern geritten werden können.
So können auch Menschen (normalerweise Kinder) die erst vor kurzem angefangen haben zu reiten, an einem Turnier teilnehmen. Bei diesen Prüfungen geht es um nichts: Das Pferd bekommt keine Eintragung ins Scheckheft, es gibt kein Geld... nichts
Es sind einfach nur Motivationsprüfungen.
Das ist doch nett.
Was spricht dagegen?

Viele Schulpferde haben die Ausbinder fest am Sattel installiert - und zwar die, die immer nur von Anfängern geritten werden. Wenn auf so einem Pferd mal ein fortgeschrittener Reiter sitzt, dann wird der die Ausbinder nicht einschnallen. Und das wiederum hat nichts mit "Reiten wie es sein sollte" zu tun


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2009, 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Diva hat geschrieben:
Sparkle hat geschrieben:

Lauter kleine Fratzen, denen etwas allzu leicht gemacht wird.



Da widersprichst Du Dir jetzt meiner Meinung nach.
Zuerst hiess es, wir machen es uns schwer mit unseren undisziplinierten Pferden, die nicht richtig funktionieren. Und wenn wir diese Pferde dann für Anfänger händelbar machen, ist es plötzlich zu einfach.



Das widerspricht sich nicht - Händelbar im Sinne von Zucht und Ausbildung (sowohl Pferd als auch Reiter) - das ist meine Aussage gewesen - nicht mit einem Bändel runterbremsen um auch dem Unbegabtesten noch eine Chance zu geben.
Und was macht ein Anfänger auf einem Turnier ???- das verstehe ich leider immernochnicht.
Das macht reiten so beliebig wie Skatebordfahren ... Klavier ... oder Mountainbikeevents ... nicht so schön, wie ich finde.
Dann aber sich beschweren, dass die jungen Mädels mit DaddysPferd nicht wirklich an ihrem Können arbeiten wollen ... DAS widerspricht sich !!!

:wink:

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2009, 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
zum Thema "Abteilungsreiten":

Ich weiß ja nicht, ob das repräsentativ ist, aber ich komme beim Ausreiten oft an einem "Westernschulstall" vorbei.
Im Sommer kann ich dann immer die Reitschüler "bewundern".
Es gibt dort 2 Plätze- ein "leerer", so wie unser Dressurviereck und einer "mit Gegenständen" (Tor, Bodenstangen etc.).

Jedes Mal, wenn ich dort Unterricht gesehen habe ritten dort so 6 bis 8 Reiter hintereinander (also in der Abteilung) schritt- mal auf dem einen Platz, mal auf dem anderen.

"Unsere" Schulpferdereiter hingegen sind in der Regel eher so ca. 4 Reiter und dürfen individuelle Lektionen reiten.
Ausserdem reiten die auch Trab und Galopp...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2009, 17:32 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ne, Sparkle

Turnier ist ja nicht gleich Turnier.

Und nur weil man den Leuten, die nicht schon seit Jahren damit vertraut sind, auch die Chance gibt, bei einem Turnier teilzunehmen und dafür die passenden Klassen schafft, wird ja das Niveau nicht niedriger.

Schau doch mal hier in die Turnier-Rubrik, da gibt es einen ewig langen Thread ob Erwachsene E-Prüfungen reiten dürfen oder nicht. (Und E funktioniert meines Wissens nur ohne Ausbinder - aber vielleicht hat sich das im Zuge der WBO geändert) Also "dürfen" im Sinne von "ist das peinlich oder nicht"

Was bei uns eher ein Problem ist, dass ist, dass es sehr gute Ponies gibt und auch eine sehr gute Förderung von talentierten Pony-Reitern. Diese Kinder tun sich meistens sehr schwer, wenn sie dann auf Pferde umsteigen müssen.

Aber die Anfänger mit ihren eigenen Prüfungen, die denken normalerweise weder dass sie reiten können, noch sind die am Ziel ihrer Wünsche. Die dürfen nur schon sehr früh auch unter Prüfungssituationen reiten - und sollen so einen Anreiz kriegen, konzentriert weiter zu üben um immer bessere Prüfungen reiten zu dürfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2009, 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Diva hat geschrieben:
Ne, Sparkle

Turnier ist ja nicht gleich Turnier.

Und nur weil man den Leuten, die nicht schon seit Jahren damit vertraut sind, auch die Chance gibt, bei einem Turnier teilzunehmen und dafür die passenden Klassen schafft, wird ja das Niveau nicht niedriger.

.


:ashock:

Das ist jetzt so nicht dein ernst.

da bin ich so baff - da fällt mir keine passende antwort drauf ein - sorry !

Das kann ich 5 mal lesen, und muß immernoch passen ...

Da kommen wir leider nicht zusammen Diva - zumindest nicht inhaltlich - sowas kann ich nicht schlucken - das ist ... Unsinn ... tut mir leid. (nicht persönlich nehmen)
Zumindest ich versteh den Sinn dahinter nicht.

Ich versuch es zu verstehen ...

Also ...

Wenn ich den Anspruch immer niedriger mach, um immer weniger-reiten-Könnenden auch einen Platz auf dem Turnier geben zu können, wird dabei nicht das Niveau niedrig ??? Das geht nicht ... das ist widersinnig - sorry !



Exstille :wink: - wenn du schon länger dabei wärst (hier in dem Thread) hättest du mitbekommen, dass Western ein Überbegriff für verschiedenes Reiten ist und ich mich hier nur als der Vertreter eines Verbands "verkaufen" kann ...die anderen Disziplinen reite ich nicht, und ich kann auch nix dazu sagen. (und das sag ich alle 3 Seiten einmal - mindestens :wink: )

LG

S*

Wie waren wir noch darauf gekommen ??? ...ach ja - ich meinte DAS (im Kreis reiten mit ausgebundenen Pferden) würde mich mehr an "Dressieren" und "Zirkus" erinnern, als wenn wir unsere Pferde mit Stimmhilfen reiten ... so war das !!!

Gut ...ich habe meinen Faden noch - ihr auch ??? :wink:

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2009, 18:13 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Sparkle hat geschrieben:

Wenn ich den Anspruch immer niedriger mach, um immer weniger-reiten-Könnenden auch einen Platz auf dem Turnier geben zu können, wird dabei nicht das Niveau niedrig ??? Das geht nicht ... das ist widersinnig - sorry !


Nein! Der Anspruch wird nicht niedriger! (Gut wird er teilweise auch, aber das ist eine ganz andere Diskussion)
Es werden nur Prüfungen geschaffen, die ganz speziell und ausschliesslich für Einsteiger sind. Die haben nicht den Anspruch schwierig zu sein und die Teilnehmer sollen den Ansprüchen dieser Prüfung genügen - also im Normalfall in allen drei Grundgangarten geschmeidig sitzen können.

Und dann gibt es Prüfungen für Fortgeschrittene und Prüfungen für Könner ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2009, 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Diva hat geschrieben:
Sparkle hat geschrieben:

Wenn ich den Anspruch immer niedriger mach, um immer weniger-reiten-Könnenden auch einen Platz auf dem Turnier geben zu können, wird dabei nicht das Niveau niedrig ??? Das geht nicht ... das ist widersinnig - sorry !


Nein! Der Anspruch wird nicht niedriger! (Gut wird er teilweise auch, aber das ist eine ganz andere Diskussion)
Es werden nur Prüfungen geschaffen, die ganz speziell und ausschliesslich für Einsteiger sind. Die haben nicht den Anspruch schwierig zu sein und die Teilnehmer sollen den Ansprüchen dieser Prüfung genügen - also im Normalfall in allen drei Grundgangarten geschmeidig sitzen können.

Und dann gibt es Prüfungen für Fortgeschrittene und Prüfungen für Könner ...


Das sollen sie ... klar ... aber zuhause ! :wink:
Da mach ich ein "Hausturnier" und lad die Muttis dazu zum Kaffee ein.

Da kommen wir nicht zusammen ...

Müssen wir auch GsD nicht ... wenn du den Anblick gut findest und dich mit den Damen und Herren freust ist das völlig OK ... ich bleib einfach da weg ... und freu mich, dass ich das nicht anschauen muß !

Grund war ja auch nur dein Statement zu der Stimmhilfe als erster Schritt zum Zirkus ...und ich sprach dann von "Rummelplatz" bezüglich der Ausbinder-Klassen ... ich denke, wir sind quitt - und hier muß ja niemand missioniert werden :wink:

LG
S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2009, 18:25 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
:-D Ich schau mir das nicht an, ich reite sowas nicht und es interessiert mich auch nicht. Aber es gibt viele Dinge die ich im Reitsport gerne verändern würde - die Tatsache, dass Anfänger schon kleine Turniere reiten dürfen gehört nicht dazu.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 348 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 24  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de