Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 22:32


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007, 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
granit - du wetterst die ganz Zeit gegens Martingal - aber rechtfertigst deinen Schlauf, wenn dubihn benutzt.
Unterstell ich dir die ganze Zeit, dass du dein pferd mit zusammenknallst= Nein. Also bleibt bitte mal bei nem korrekt verschnalltem Martingal, ich sag dir ja auch nicht nach, dass du mit dem Schlaufi das Pferd in Haltung zwingst.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007, 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 7. Februar 2012, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007, 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
nein Yvi, sagt das wer? *such*

Ich machs bei Till immer so: Schritt Voltis turnen unausgebunden, ausgebunden wird nur für Galopp. Damit ists Pferd am glücklichsten.
Longenkinder werden ganz am Anfang nicht ausgebunden, weil Till da oft untertourig longiert wird - erst mal gehts mir ja darum, das die Lütten die Bewegungen koordinieren lernen, und da ist Till untertourig deutlich einfacher. "Bessere" Longenkinder werden dann ausgebunden, die reiten dann schon normales Tempo - das braucht Till mit Ausbindern, sondt rüffelt er nur gegen.
Wenn die kurzen dann von der Longe weg sind und lenken lernen, kommmen die ausbinder in allen drei Gangarten wieder ab. Der Kopf ist dann zwa roben, aber Till ist sehr viel einfach zu lenken - ausgebunden muss man schon sehr deutlich mit dem Bein sein, das können die kleinen noch nicht.

Andere Pferde sind da wieder komplett anders..... ich machs immer so, wies für neide am besten ist.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Dezember 2007, 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 21:58
Beiträge: 204
Wohnort: NRW
urmeline hat geschrieben:
wenn ich mal kurz was zur physik und der mechanik sagen darf...
flaschentzüge basieren auf dem prinzip des hebels, bzw der momente (kraft mal weg, wobei die kraftrichtung senkrecht zu DEM weg ist, der zwischen kraftangriffspunkt und dem punkt ist, andem man das moment definieren möchte)
es ist demnach korrekt zu sagen, dass beide prinzipen auf dem prinzip des hebels beruhen. allerdings auch beide auf dem prinzip des flaschenzugs *G*

fakt ist (hab mir das grad mal aufn blatt papier aufgemalt):
zum einen sind bei den verschiedenen hilfszügel unterschiedliche "methoden" benutzt. bsp: martingal (falsch angewandt, also zu kurz) bewirkt EHER das herunternehmen das kopfes. sodass der reiter den kopf besser zur brust ziehen kann, die schlaufen ziehen den pferdehals eher in länge zusammen, sodass das pferd den kopf runternehmen muss.
das passiert also, wenn man die teile FALSCH benutzt.
"richtig" benutzt sind sie nur zur punktuellen begrenzung da. nicht zum irgendwohinziehen.

der grundlegende unterschied zwischen den hilfszügeln und diversen verschnallungen ist einzig und allein die richtung in der auf das/den pferdemaul/kopf eingewirkt wird.
ob direkte einwirkung (stoßzügel, ausbinder, halsverlängerer) oder umgelenkte verschnallungen (gogue, chambon, dreiecker) und speziell die umgelenkten verschnallungen die von der reiterhand abhängig sind (schlaufen, tiedemann, (zu kurzes) martingal)... alle funktionieren ähnlich, mit mehr oder weniger ausgeprägten tendenzen. beim einen wird eher der kopf in die tiefe gezogen, beim andern eher ran. trennen kann man beides nicht. es sind nur andere schwerpunkte. und natürlich die variabilität, also welche haltungen dem pferd noch ermöglicht werden sollen, bzw gestattet werden sollen.
wer aber keine ahnung hat, welche körperhaltung nutzt und welche schadet wird nie wissen, was er mit so schnüren und seilen im schlimmsten falle anrichten kann.

dafür ist so ein longierseil (übern rücken, zwischen den beinen durch, ans gebiss) für mich zB dasselbe wie ein stoßzügel.


Diese und deine anderen Ausführungen zum Thema unterschreib ich sofort. Du hast ausführlich dargelegt, was ich meinte. Danke!

@Kiks : es geht hier um Ansichten nicht um Angriffe :wink:

_________________
Die meisten Pferde haben kein Problem mit dem Rücken, sondern auf dem Rücken!

Meine kleine Bildergeschichte:
http://demopferd.forumieren.de/plaudert ... e-t447.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Dezember 2007, 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 15:20
Beiträge: 2607
Wohnort: Nordhessen
yvi hat geschrieben:
was ich mich aber frage:

ihr meint ALLE anfänger, sollten gleich ohne hilfszügel reiten??? sorry aber ein pferd, welches anfänger gewöhnt ist (schuli??) wird bestimmt nicht von alleine v/a gehen.
es drück ziemlich wahrscheinlich den rücken weg, lässt sich schlecht sitzen UND ist vorne schlecht zu lenken und zu regulieren und einfach ungleich im kopf.
da kann ein anfänger, doch gar nicht SITZEN lernen. rumgeriegle ist dann vorprogrammiert.



Dann weißt du wie ich meine allerersten Anfänge auf dem Pferd hatte!

_________________
Childhood is not from birth to a certain age and at certain age
The child is grown, and puts away childish things.
Childhood is the kingdom where nobody dies.

- Edna St. Vincent Millay -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Dezember 2007, 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 7. Februar 2012, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007, 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:01
Beiträge: 642
Wohnort: HM
so, ich bin heute durch Zufall fündig geworden- denke, diese Reiterin sollte besser ohne Schlaufen reiten.
http://photobucket.com/mediadetail/?med ... geOffset=9
Bild

und noch eine begnadete Reiterin...
Bild

und einer, der keine Schlaufen braucht um das Pferd in Form zu bringen
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Naja, das kann man jetzt interpretieren wie man will :roll:

Video Nr 1 fand ich da eindeutig das "Schönere". Eine junge Reiterin eben, die keinen begnadeten Sitz hat, keine genauen Hilfen gibt und ein Pferd das nicht an den Hilfen steht. Sie hat Schlaufies drauf, das Pferd läuft und wird nicht zu eng gezogen, keine Quälerei, kein Stress.

Video Nr 2 kann ich nicht sehen, aber das Bild (Momentaufnahme?) sagt alles :mad:

Video Nr 3 ... naja :? .. man könnte auch sarkastisch sein :twisted: ... oder einfach nur heulen :evil:
Ne Kandarre kann auch ein Pferd zusammenknallen und unter Stress verkrampft strampeln lassen ... dazu braucht man keine Schlaufies, da hast du recht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007, 12:54 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich finde Video 1 ist ein sehr schönes Beispiel für falsche Schlaufzügel-Nutzung.
Das ist eine Anfängerin auf einem ganz normalen Pferd - wieso reitet sie nicht mit Dreieck-Zügeln?

Das was sie da macht, ist doch völlig sinnbefreit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007, 13:02 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Diva hat geschrieben:
...
Das ist eine Anfängerin auf einem ganz normalen Pferd - wieso reitet sie nicht mit Dreieck-Zügeln?
...


Diva, DAS kann ich Dir ganz genau sagen:
Weil sie es nicht besser weiß, und weil sie es wahrscheinloich von überall so vorgemacht bekommt. Das ist doch das Problem: Die Kinder gucken sich das bei den "Großen" ab.

Schlimm finde ich das Video ansonsten auch nicht - sie versucht, dem Pferd nicht weh zu tun und hält die Flossen still. Sicher eines der "netteren" Schlaufzügelbeispiele.

Obwohl... Ich konnte das nicht erkennen, dass es tatsächlich Schlaufzügel sind. Auf den ersten blick dachte ich, sie reitet mit normalen Zügeln und hat nur diese "Gummi-Stoßzügel" dran. Könnte das nicht auch sein? Ich kann nämlich nicht sehen, dass sie zwei paar Zügel in der Hand hätte?!

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007, 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Zitat:
Schlimm finde ich das Video ansonsten auch nicht - sie versucht, dem Pferd nicht weh zu tun und hält die Flossen still. Sicher eines der "netteren" Schlaufzügelbeispiele.

Obwohl... Ich konnte das nicht erkennen, dass es tatsächlich Schlaufzügel sind. Auf den ersten blick dachte ich, sie reitet mit normalen Zügeln und hat nur diese "Gummi-Stoßzügel" dran. Könnte das nicht auch sein? Ich kann nämlich nicht sehen, dass sie zwei paar Zügel in der Hand hätte?!


Eben, das konnte ich auch nicht erkennen und ich muß bei aller Unerfahrenheit und Unwissenheit der Reiterin sagen:
Es gibt x gute Reiter (Berufsreiter), die einen Schlaufzügel brutaler missbrauchen als dieses Kind. Von den eingestellten 3 Videos ist das für mich noch immer das harmloseste!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007, 13:22 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
zera hat geschrieben:
Obwohl... Ich konnte das nicht erkennen, dass es tatsächlich Schlaufzügel sind. Auf den ersten blick dachte ich, sie reitet mit normalen Zügeln und hat nur diese "Gummi-Stoßzügel" dran. Könnte das nicht auch sein? Ich kann nämlich nicht sehen, dass sie zwei paar Zügel in der Hand hätte?!


Da könntest Du recht haben. Ich habe mir das Video eben nochmal angeschaut und wenn das Pony sich in den Übergängen raushebt sieht es so aus, als wären die Dinger elastisch. Ausserdem sehe ich nur eine Zügelschlaufe.
Ich plädiere weiter für Dreieckszügel! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007, 13:27 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
jep - wäre auf jeden Fall mal ne Maßnahme, die die Reitstunde für beide auf Dauer angenehmer macht ;-)

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007, 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007, 14:32 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Leider ist das heutzutage wohl so...ich unterrichte seit geraumer Zeit wieder in meinem alten Stall. Leider hat sich dort nichts verändert (bin seit 7 Jahren nicht mehr dort)....Schlaufen wohin man guckt. Letztens kam meine Reitschülerin, die nicht mal heile durch ne E kommt, ganz stolz in die Stunde und erzählt mir mit Stolz geschwellter Brust sie wäre gestern das erste mal mit Schlaufis geritten.... :ashock: :evil: :ashock: ...mein Kommentar "Wenn ich dich ein einziges Mal mit Schlaufzügeln auf dem Pferd sehe, zieh ich dich da runter und du bekommst die Kur deines Lebens":...danach hiess es absteigen und mir erklären, warum Schlaufis.... :mad: ...ich denke sie machts nicht wieder...ich hoffe es für sie, weil sonst gibts Ärger...meinetwegen kann sie mir dann nen 10 seitigen Aufsatz über das pro und contra von Schlaufen schrieben...gna! Bei sowas könnte ich ausrasten...in diesem Stall sitzt immernoch hinz und kunz mit Schlaufen auf dem Gaul...keiner kanns, aber egal, hauptsache der Gaul hat die Rübe unten.... :evil: :evil: :evil: Woher sollen die Anfänger dann wissen, dass es nicht normal ist... :-?

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de