Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 13:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 238 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2009, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2009, 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
:aoops: :aoops: :aoops:
Das kommt davon, wenn man in Threads hineinliest, in denen man nichts zu suchen hat...

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2009, 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2009, 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009, 21:42
Beiträge: 1143
hab auch mal versucht meim bube spanischen schritt "beizubringen". also hab quasi ihn in der halle gegen ne wand gestellt und mit der gerte gegen das röhrbein getätschelt. also zumindest wollt ich das... er hatte nämlich angst vor der gerte... -.- aber ansonsten spielt er damit...
naja, jedenfalls bin ich dann schritt für schritt vorgegangen, eben immer erst näher ans bein wenn er sich entspannt hat. danach hats eig ganz gut geklappt und er hat nach dem 3/4 mal anticken schon das bein gehoben...

weiß jetzt nur net ob ichs weiter machen soll, da er sowieso so "dappig" ist manchmal. und könnte mir gut vorstellen dass er das dann auch einfach so macht wenn man das komando nicht gibt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2009, 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2009, 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Das man sich ein Fehlverhalten anerzieht ist so eine Sache. Wer konsequent übt und jedes unaufgeforderte Beineschmeißen konsequent ignoriert, läuft da eigentlich keine Gefahr. Wichtig ist vorallem, dem Pferde deutilch einen Rahmen zu bieten, bei dem er weiß: Nun üben wir.
Das ist dann zum Beispiel immer der gleiche Platz, man zieht dafür immer das Knotenhalfter an, irgendein Ritual, damit das Pferd weiß, nun üben wir.
Bei Doc ist das die Longierhalle und der Strick, den ich ihm um den Hals Knote.
Dann weiß er bescheid, nun ist Spielstunde.
Dadurch ist die Gefahr, dass die einstudierte Sachen ohne Auftrag zeigen, ziemlich gering.
Später, wenn man sie die Sachen sicher beherrschen und wissen, wenn es nicht speziell gefordert wird, gibts auch kein Bonbon, kann man die Sachen auch an anderen Orten abfragen, ohne Strick um den Hals.
Ich würde es aber trotzdem nie auf der Stallgasse/in der Box machen, da gehört es einfach nicht hin.

Grundsätzlich hat Yvi aber recht, erst die Lektionen am Boden, dann die über dem Boden.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2009, 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009, 21:42
Beiträge: 1143
gehört denn spanischer schritt zu den lektionen über dem boden?

@colibri
so wie du das erklärst hört sich das eigentlich ganz gut an. bei uns ist es so, dass wir eine kleine halle und eine große haben. bisher habe ich nur 2 mal nach dem laufen lassen probiert, war also eh in der kleinen halle. und er stand auch immer ungefähr an der selben stelle an der bande (war aber zufall).

wie lang sollte denn eine trainingseinheit sein? will ihn ja auch net überfordern.
und ist es wahr, dass der spanische schritt den ausdruck im trab verstärken kann? ich finde nämlich, dass mein dicker nicht wirklich aus der schulter rauskommt, was ihn auch hindert ne schöne beinaktion im mitteltrab zu entwickeln...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2009, 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Ja das ist doch schon mal gut, wenn du dann immer in die gleiche Halle gehst, am besten entscheidest du dich auch für einen Teil, zum Beispiel den oben oder unteren Zirkel oder so.
Der Spanische Schritt gehört zu den Lektionen über der Erde und gehört zum Imponiergehabe des Pferdes. Besser ist es, mit den Lektionen am Boden anzufangen, da diese ein hohes Maß an Vertrauen erfordern und für das Pferd unterordnend sind.
Als erste Lektion beginnt man mit dem Kompliment. Davor solltest du aber eine Reihe an Vorübungen machen, das Kompliment erfordert eine gewisse Vorarbeit wenn man es ordentlich machen will. Am besten kaufst du dir ein Buch dazu.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2009, 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009, 21:42
Beiträge: 1143
ja klar, klingt einleuchtend :D dachte dass nur levaden, steigen etc lektionen über dem boden sind. aber naja, denken ist glückssache xD

wenns um vertrauen geht, ists vllt wirklich gut wenn ich mit sowas anfang, da ich den dicken eben noch nicht so lange reite. von daher wäre es vllt gar nicht schlecht wenn wir mit sowas anfangen und dann gleich ne gute grundlage haben, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2009, 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2009, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009, 21:42
Beiträge: 1143
stehen bleiben und kommen auf kommando wäre bei dem pferd vielleicht kein schlechter anfang :alol:

wie hast du das bei deinem angestellt?

und das buch werd ich mir mal beim buchladen anschauen, beschreibung hört sich schonmal gut an, danke für den tipp :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2009, 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ich "machs" eigentlich überall - mein Pferd kennt aber auch ganz genau seine Grenzen. Zeigt er Lektionen ungefrag, ignoriere ich es nicht nur, sondern unterbinde es.

Grundsätzlich sehe ich das wie folgt:
Man sollte nicht wild drauf losprobieren, sondern schon wissen, was man da tut, sonst erzieht man sich ruck-zuck Unarten an.
Zudem sollte ein gewisser Grundgehorsam (v.a. im Hinblick auch Bodenarbeit) vorhanden sein.
Für mich wäre das:
1.) Das Pferd hat auf Kommando zu stehen und zwar so lange, bis ich es aus der Situation entlasse. Es soll also auch stehen bleiben, wenn ich mich entferne. Das alleine kann schon (natürlich je nach Pferdetyp- und charakter) schon ein sehr langer Prozess sein, der extrem viel Geduld und Konsequenz bedarf.
2.) Das Pferd folgt mir auf Kommado.
3.) Das Pferd beherrscht einfach Lektionen wie Rücktwärtsrichten und ggf. auch Seitengänge in der Freiarbeit auf Kommando oder Fingerzeig.
4.) Das Pferd ist mit dem "Arbeitswerkzeug" vertraut und hat keine Angst dazu. Bei mir gehört die Gerte bei der Freiarbeit immer dazu. Mein Pferd muss sich damit überall berühren lassen, ohne Angst zu haben.

Je besser die Kommunikation zwischen Pferd, Mensch und Werkzeug, desto einfacher hat man es und desto weniger kommt es zu Missverständnissen.

Hinzu kommt: Nicht jedes Pferd "eignet" sich für zirzensische Arbeit, d.h. auf gut Deutsch: nicht jedes Pferd hat Bock drauf. Als Besitzer sollte man das eigentlich merken und es dann lassen. Neugierigen, arbeitswütigen Pferden macht diese Arbeit eigentlich immer Spaß.

Und: Man darf keine Wunder erwarten. Jedes Pferd ist unterschiedlich. Ich habe neulich der Stute einer Freundin die Grundzüge des Kompliments binnen weniger Minuten beigebracht - sprich, die Stute legte sich gleich beim ersten Versuch gut aufs Bein, etc.
Mein Pferd dagegen hat durchaus länger gebraucht.
Ich selber mache die Arbeit immer mal zwischendurch. Ich denke, es ist nicht gut, wenn man hartnäckig und täglich daran arbeitet - so nimmt man den Pferden irgendwann den Spaß an dieser besonderen Arbeit. Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass mein Pferd sich das Gelernte in einer Pause immer nochmal durch den Kopf gehen lässt und es dann einer Woche wie durch Zauberhand deutlich besser klappt.
Ich plane das Training meistens auch nicht, sondern geh dann einfach nochmal nach dem Longieren (Aufwärmen ist total wichtig vorher) spontan für 10 Minütchen auf den Platz oder in die Halle und spiele ein bischen rum.

Dann nochmal zu den Lektionen.
Wie Colibri schon erwähnte, gibt es Lektionen am Boden und über dem Boden.
Zu den Lektionen über dem Boden zählen: Der Spanische Schritt, Steigen und Kicken (wovon ich persönlich Abstand halte), Levade, etc.
Am Boden werden Kompliment, Verbeugung, Plié, Knien, Legen, Bergziege, etc. gemacht.
Man sagt, ruhige Pferd in die Luft - hektische Pferde an den Boden.
Ich hab bei meinem mit dem Spanischen Schritt begonnen. Habe ihn abgestellt und am Röhrbein mit der Gerte touchiert und sofort ein Kommando eingeführt. Sobald er das Bein auch nur minimal anhob, habe ich sofort gelobt...

Mein Buchtipp: Nathalie Penquitt - Meine Pferdeschule und Gorgi - Freiheitsdressur und Zirkuslektionen...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2009, 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2009, 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Eva Wiemers kenn ich gar nicht. Arbeite eh nicht so nach Büchern, ist aber ganz nett als Einsteigerliteratur...
...denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt :mrgreen:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2009, 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Das mit dem Fehlverhalten bestrafen bzw. unterbinden ist so eine Sache, vor allem wenn es ums scharren geht.
Doc ist ein Pferd was sehr nach Aufmerksamkeit heischt, auch wenn ich "strafe" ist es für ihn bestätigung genug, da ich mich ihm zuwende und ihm Aufmerksamkeit schenke. Er hat beispielsweise früher immer gescharrt, wenn ich ihn alleine hab stehenlassen. Da nützt hingehen und das unterbinden mal so gar nichts, denn damit hat er ja erreicht, was er wollte. Ich habe also immer solange gewartet bis er stillstand für eine Minute und bin erst dann zurück.
Nervig und anstrengend, aber nur so wird man das los.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 238 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de