Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 09:13


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2008, 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:08
Beiträge: 1461
Wohnort: Niedersachsen
Ich mache es wie Rhaps...
So wie es die Zeit und Lust zulässt...
Da ich keine Turniere mehr reite stehe ich auch nicht unter Zeit oder Leistungsdruck...

Generell reite ich zweimal in der Woche in der Halle Dressur,
einmal gehe ich ins Gelände, einmal wird longiert...
Die restlichen Tage dann je nach Lust und Laune...

_________________
VERKÄUFE:

http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=6&t=44329


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2008, 08:16 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich finde es witzig, dass hier doch einige so eine ganz durchgeplante Woche haben. Was macht ihr, wenn das Pferd, oder ihr nen schlechten Tag habt und es steht richtig Arbeiten aufm Programm oder so?
Außer an den Tagen wo Reitstunde ist, könnte ich mir nicht vorstellen, dass ich Montags schon genau weiß, was ich Freitags mim Hoppa mach. Oft entscheide ich das erst beim putzen oder so. Haltet ihr Euch wirklich so starr an den Plan?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2008, 08:33 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 13:28
Beiträge: 1061
Nein - ich werde mich nicht starr an den Plan halten, aber eine gewisse Grundstruktur ist nun mal einfach gegeben, wenn eine RB 2x die Woche kommt und ich 2x die Woche an festen Tagen Unterricht habe.

Wenn ich merke, dass mein Pferd mal keine Lust auf Longieren hat, gehe ich halt raus oder reite - genauso umgekehrt.

Aber durch die Reistunden und RB sind 4 Tage schonmal fest geregelt - was die RB an ihren Tagen macht, muss ich noch mit ihr absprechen je nach Wollen und Können ;-)

_________________
Individualismus bedeuted heute, dass man alles tut, was andere tun - bloß einzeln.
Rock Hudson


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2008, 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2008, 08:46 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Genau, eine gewisse Grundstruktur geben bei mir auch die Unterrichtsstunden (montags Springen, donnerstags Dressur) vor und die Tage an denen meine RB kommt.
Da ich aber allgemein ein eher disziplinloser Mensch bin :-D und gern mal 5 gerade sein lasse, muß ich mir einfach so einen starren Pkan aufstellen, da ich ansonsten das ganze schleifen lassen würde weil es mir mit zwei Pferden bei einem Volltimejob sonst oft zu viel wird.
Da ich aber denke, daß ich meinen Pferden ein vernünftiges Training schuldig bin, wenn sie mich jahrein, jahraus durch die Gegend schleppen sollen und auch ihrem Bewegungsdrang genüge getan werden muß (sind nur halbtags auf Koppel), mache ich das eben nach Plan.
Natürlich kann der auch mal kurzfristig geändert werden wie z.B. oft im Frühling und Herbst wo ich dann eben einfach nur eine schöne Geländerunde drehe statt des an dem Tag geplanten Trainings.
Im Sommer sind an den Wochenenden dann auch ab und an Turniere, das ändert das Ganze dann auch noch etwas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2008, 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ich mag gewisse Strukturen :acool: Und üblicherweise wird mein Pferd auch 5mal die Woche gearbeitet.
Natürlich sage ich nicht an meinen Reittagen, 45 Minuten Arbeit, Punkt. Wenn das Pferd mal richtig gut ist, dann frage ich alles kurz ab, lobe ihn und reite noch lange Schritt (im Sommer noch eine Runde ins Gelände). Wenn er mal einen schlechten Tag hat, reite ich logischerweise viel Grundlagenarbeit und dann ist das Ziel eben nur 80% zu erreichen.
Zu mir persönlich muß ich sagen, dass ich eigentlich immer Lust habe zu reiten :-D Sollte ich trotzdem mal nicht so gut drauf sein, mache ich eben wieder nur Grundlagenarbeit.
Grundsätzlich möchte ich mit meinem Pferd weiterkommen und er soll auch Turniere gehen und ich denke, dass da ein Trainingsplan schon zielführend ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2008, 09:11 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Ich mache mir meistens nur einen Plan für die kommende Woche, weil ich ja nun auch ein bisschen differenzieren muss. Die Wetterlage spielt eine Rolle, die Frage, ab wann oder bis wann ist es abends hell. Bei unter 5° fahre ich nicht, das ist meine persönliche Schmerzgrenze!

Im Winter reite ich entsprechend mehr, meistens dressurlastig, möglichst aber nie 2 Tage hintereinander. Freitags fährt mein Mann meistens ins Gelände, der hat im Gegensatz zu mir um 12 Feierabend und kann im Hellen anspannen. Ich fahre meistens nur Sonntags, entweder Viereck oder auch Gelände. Grundsätzlich soll er nicht 2 Tage hintereinander das Gleiche machen. An zwei Tagen kommt die RB und "bewegt" ihn unter dem Sattel, das ist keine Arbeit und sein Ausgleich für die Maloche bei mir.

Im Sommer fahre ich 2-3 mal, reite alternativ auch ins Gelände und variiere das Training viel mehr. Da gehts auch mal ins Hindernis oder es wird Kegeln trainiert. Und definitiv weniger Kringelreiterei in der Halle, höchstens wenn es schüttet. Gymnastizieren kann man dann auch im Wald, auf der grünen Wiese oder sonstwo, am liebsten dort, wo das Pferd keine Anlehnung und Begrenzung hat und viele Umweltreize.

Kein Wunder, dass wir im Winter manchmal beide die Nase voll haben... Jeden Tag Halle oder Viereck, das würde mich auf Dauer so anöden, und mein Pferd allemal.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2008, 09:33 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Bajana hat geschrieben:
Ich finde es witzig, dass hier doch einige so eine ganz durchgeplante Woche haben. Was macht ihr, wenn das Pferd, oder ihr nen schlechten Tag habt und es steht richtig Arbeiten aufm Programm oder so?
Außer an den Tagen wo Reitstunde ist, könnte ich mir nicht vorstellen, dass ich Montags schon genau weiß, was ich Freitags mim Hoppa mach. Oft entscheide ich das erst beim putzen oder so. Haltet ihr Euch wirklich so starr an den Plan?


Nein, nicht immer - außer wenn Trainingsstunden sind. Aber selbst da wird dann selbstverständlich auf die Form des Pferdes Rücksicht genommen. Es kommt auch schon mal vor, dass unsere Lauflasshalle blockiert ist, dann muss ich Montags was anderes machen. Das wird dann flexibel der Jahreszeit entsprechend gehändelt. Im Sommer geh ich dann halt raus ins Gelände. Dressurmäßig wird unsere Stute ausschließlich von meiner Tochter gearbeitet, ich bin nur der Bewegungstherapeut in der restlichen Zeit :roll: . Gut Dienstags die Springstunde mach ich auch, aber selbst da, ist es für die Stute (glaube ich) nur Gymnastik... :alol: Grundsätzlich kann das Programm im Sommer eh variieren, da sie da ganztägig auf die Weide geht und dann auch schon mal spontan einen Tag frei bekommt, weil unsereins keine Lust hat. Wenn allerdings ein Turnier ansteht, dann wird ab Mittwoch schon geschaut, dass Stuti vernüftig vorbereitet wird, also auch im Sommer. Und das heißt dann KEIN Gammeltag auf der Weide ab Mittwochs. Ich denke, wenn man halbwegs vernüftig Turnierreiten will, muss man sein Pferd ordentlich im Training halten, die Abwechslung darf allerdings trotzdem nicht zu kurz kommen.

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2008, 10:02 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 20:37
Beiträge: 33
Wohnort: Hamburg
Habe eigentlich auch n Plan im Hinterkopf, fahre damit ganz gut und Pony auch, im Alter muß man ja beweglich bleiben und ich merke ihm schon an, wenn wir mal geschlumpft haben.

Montags und Mittwochs - Dressurstunde, wobei wir einmal Stangenarbeit mit einbauen.
Dienstag und Donnerstag - entweder locker arbeiten oder Gelände
Freitag - Springen / Cavaletti Stunde
Samstag - wenn Wetter gut Gelände
Sonntag wird der kleine von einem Mädchen aus m Stall bespaßt und betüddelt.

Longiert wird der kleine nur, wenn ich wenig Zeit habe oder meine Freundin ihn mitmacht.

_________________
Kann ich nicht, gibs nicht !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2008, 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2007, 20:56
Beiträge: 454
Wohnort: Niedersachsen - LK Osnabrück
Die einzigen Trainingseinheiten, die ich fest im Kopf habe, sind Dienstags und Freitags (juhu, heute ist es wieder so weit!) um 18 Uhr Dressurunterricht in ner Hobbygruppe. An den anderen Tagen mache ich, wozu ich gerade Lust habe. Während der "dunklen Jahreszeit" hat Stuti Mittwochs Ruhetag, weil ich da bis ca 18 Uhr Voltigierunterricht gebe und dann alle Hallen wg Springen und vorher eben Volti und Schulpferdeunterricht besetzt sind.
Ach ja und jeden 3. Samstag im Monat reite ich nun einen Dressurlehrgang mit (ein anderer RL). Hab ich aber mit meinem eigentlichen RL abgesprochen.
LG

_________________
Wenn das Leben dir Zitronen gibt, frag nach Salz und Tequila...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2008, 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
während der turniersaison halte ich mich schon ziemlich an den plan, den ich mir selbst zusammen gestellt habe.

hab damit die besten erfahrungen mit meinem pferd gemacht.
ich finde es allerdings wichtig, dass turnierpferde ihre freien tage haben. jeden tag voll stoff zu trainieren, ohne relax-tage finde ich für ein pferd, dass auf dem turnier volle leistung bringen soll, unpassend.

es soll doch bei laune gehalten werden und sich auf dem turnier frisch und ehrgeizig zeigen, deshalb schraube ich die leistungsanforderung ein paar tage vor dem turnier runter.

aber jeder hat so seine eigenen philosophien ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2008, 13:26 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
Ich reite nach Lust und Laune von Pferd und Reiter.
Im Sommer hab ich ja den Reitplatz zur Verfügung,da hab ich schon eine gewisse Vorstellung was ich in der Woche machen möchte.
Das wären meist 2 Tage Gelände,1 Tag Bodenarbeit/Longieren/Freispringen,1 Tag Unterricht und die restlichen Tage Dressurarbeit,in die ich ab und zu etwas Springgymnastik einbaue.
Der Tag an dem Unterricht ist steht fest,das ist ein Montag und danach die Tage entscheide ich meist aus dem Bauchgefühl heraus,ob ich ins Gelände gehe oder doch lieber auf dem Platz arbeite.
Hab also keinen festgelegten Ablauf.
Im Winter sieht das ganze etwas anders aus,da kann ich leider nur ausreiten.Da kanns dann auch mal sein,dass ich nur 2 Tage/Woche reite und 1 Tag auf der Wiese longiere oder auch mal längere Zeit nichts mache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2008, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Montag und Samstag kommt der Bereiter und trainiert mein Hü (da bin ich zum putzen und satteln degradiert). Montag nachmittag reitet meine RB noch in der RS. Dienstag reitet sie mein Hü auch. Mittwochs hab ich Einzelreitstunde. Der Rest der Woche ist nicht verplant.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2008, 15:46 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Also ich muß die Arbeit so ähnlich wie Fabelhaft handhaben. Wenn Stuti nicht 5 die Woche kräftig arbeitet, ist sie unausstehlich. Da ich 2 die Woche unterricht habe, muß ich die Woche schon gleichmäßig einteile. Aber wenn absolute Supergau-Laune angesagt ist (egal bei wem von uns), gammeln wir lieber rum. Besser als anlegen. Ich würde bei der Ziege sowieso immer verlieren. Anderseits wenn einer vom Junggemüse "Nachsitzen" muß, ist fast jeden Tag Arbeit angesagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2008, 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Ich habe ein ganz anderes Problem, ich kann ja momentan nur am WE ins Gelände dank meiner tollen Arbeitszeiten und habe Freitags Reitstunde.... und dann geht das geeier los, :-?

ich will mein Pferd nicht mehrere Tage hintereinander in der Halle reiten :? (keine Ahnung ob ihn das stören würde, ich glaube das hängt noch von meinem alten Pferd só drin, der hat es gehasst),

einen Tag möchte ich ihn auf jeden Fall frei laufen lassen..... das wäre dann schon wieder Halle :?

und eigentlich habe ich ja noch im Hinterkopf, daß er ja nicht ganz gesund ist und hadere deshalb mit mir ob er nicht stehtage bräuchte, :asad:

zuviel stehen lassen geht aber auch nicht, sonst wird er aggressiv gegen alle anderen. :roll: Meine TA hat gesagt er kann und muss geritten werden und wenn was weh tut ist er da auch wiklich deutlich und zeigt das, also könnte ich eigentlich loslegen aber das schlechte Gewissen reitet mit :aoops:

Ich glaube ich vergleiche ihn auch zu sehr mir meinem leider verstorbenen Pferd :?: :cry:

Im Sommer habe ich das Problem nicht, da bummeln wir mal länger und mal kürzer durchs Gelände und da habe ich auch kein schlechtes Gewissen :P da habe ich einfach nur spaß und er auch.... aber das ist unser erster gemeinsamer Winter und ich bekomme das gar nicht auf die Reihe :evil:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de