Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 12:45


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Mit Pelham an eine Kandare gewöhnen?
Ja, eigentlich eine gute Idee 14%  14%  [ 3 ]
Nein, lieber gleich mit Kandare 86%  86%  [ 19 ]
Abstimmungen insgesamt : 22
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2007, 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
@Sunshine: Ja, die Abkürzung kenne ich auch - obwohl ich sie nicht gern verwende!

Reiten mit 2 Zügeln kann auch eine gute Zwischenübung sein. Ein Pelham hab ich im Leben noch nicht in der Hand gehabt, ich halte das auch nicht für sinnvoll. Wenn ein Pferd eine solide Grundausbildung hat und Vertrauen zur Hand, und wenn der Reiter eine einigermaßen feine Hand mit steter Anlehnung bieten kann, ohne sich festzuziehen, ist die Gewöhnung an Kandare kein Thema.

In allen anderen Fällen ist m.E. mehr Vorarbeit sinnvoll.

Soweit die Theorie....

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007, 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. September 2007, 14:29
Beiträge: 689
Wohnort: magdeburg
wäre vorher mal gut zu wissen: wieviel zug hast du beim ganz normalen reiten mit ganz normaler wassertrense auf dem zügel ? funktioniert dein zügelunabhängiger sitz immer? gibt dein pferd bei minimalen hilfen im genick nach?
beantwortest du eine dieseer fragen ganz für dich alleine und ehrlich mit "nein", dann warte noch.
beantwortest du diese fragen alle mit ja, sollte dein pferd eigentlich auch damit klarkommen.
wir selbst haben es erstmal mit einem "snaffle with shanks" (gebrochenes gebiss mit kurzen anzügen) probiert, ging prima.

_________________
"hätte es gedreht, hätte es gestoppt, hätten wir gewonnen"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007, 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Für den Reiter finde ich die Idee mit Pelhalm und 2 Zügeln gar nicht so verkehrt.
Hab ich auch gemacht.......
Nur mal zum dran gewöhnen mit 4 Zügeln zu reiten.

Wenn das pferd allerdings auch kein Pelham kennt, kann man auch gleich mit Kandare anfangen.

Ich denke wenn man erfolgreich Trensen-L reitet, kann man auch mit ruhigem Gewissen mal ne Kandare ausprobieren :wink:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007, 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2087
Wohnort: Odenwald
Ich kenne zum gewöhnen die Variante Halfter drüber und normales Gebiss bzw. Kappzaum normales Gebiss.

Pelham halte ich nicht für Sinnvoll, da du hier niemals so wirken kannst wie auf einer Kandare (die genaue Trennung von Trense und Stange)

Ich habe Vierzüglig reiten auf einem Lehrpferd gelernt. Und nein, es ist nicht schwierig, zumindest nict wenn du unabhängig sitzt. Im Moment würde es mir im Traum nicht einfalle eine Knarre in die Hand zu nehmen.

Ich denke allerdings das hier viele Verschiedene Menschen vershciedene Wege zum Ziel kennen und auch schätzen wissen. Denn es führen bekanntlich viele Wege nach Rom.

Mein Youngster zum Beispiel geht zum ausbilden auf Knarre in Beritt, den Schuh zieh ich mir nicht an. Gleichzeitig will ich parallel ein Lehrpferd auch Kandare reiten, sodass wir gegen Ende der "Lehrveranstaltung" ein paar Trainingseinheiten zusammen absolvieren werden. Soweit zumindest der Plan. Danach geh ihc wahrscheinlich 4 Wochen ausreiten :-)

Wie auch immer....

LG Babs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Dezember 2007, 20:16 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Zitat:
Mein Youngster zum Beispiel geht zum ausbilden auf Knarre in Beritt, den Schuh zieh ich mir nicht an. Gleichzeitig will ich parallel ein Lehrpferd auch Kandare reiten, sodass wir gegen Ende der "Lehrveranstaltung" ein paar Trainingseinheiten zusammen absolvieren werden. Soweit zumindest der Plan. Danach geh ihc wahrscheinlich 4 Wochen ausreiten :-)


DAS ist natürlich meistens die beste und sinnvollste Version, wenn Pferd und Reiter es beide noch nicht können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007, 11:22 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
@sunshine: die Abkürzung war beabsichtigt :wink:

@blusky: ich bekomme die Gebisse noch nichtmal annähernd Riichtung Maul! Ich dachte schon daran, die Gebisse mit Honig einzuschmieren?!

Doofe Ziege, dieses Vieh......


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de