Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 12:24


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. November 2007, 14:41 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:34
Beiträge: 271
edit


Zuletzt geändert von frizi am 1. März 2010, 17:27, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. November 2007, 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
Ich hab für 2mal die Woche eine RB, einmal die Woche reitet mein Freund das Pferdchen und den Rest erledige ich, wobei sie meistens Mittwochs gar nicht geritten wird und nur den Tag über auf der Weide steht. Weide hat sie sowieso jeden Tag, so dass es nicht schlimm ist, wenn mal doch keine Zeit zum reiten bleibt.
Meine RB reitet meistens in der Stunde (Dressur) mit, weil sie sich im Gelände noch nicht so sicher mit dem Pferd fühlt, mein Freund hat auch immer Reitstunde (entweder bei mir, oder meinem RL) und ich nehme so alle 2 Wochen eine Dressurstunde (im Sommer jede Woche nochmal Springstunde zusätzlich). Den Rest teile ich auf zwischen Gelände und Platz, wobei jetzt durch das Wetter der Platz einfach nicht gut bereitbar ist, deswegen wird dann im Wald auch ein bisschen Dressurarbeit gemacht. Dauer einer Reitstunde meist etwas mehr als 60Min, mit langer Lösephase (braucht meine alte Dame) und gemütlichem Trockenreiten nachher. Waldritt liegt zwischen 45Min und 3 Stunden, jenach Wetter und Motivation.

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. November 2007, 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:56
Beiträge: 512
Wohnort: Hessen
Ich reite 4-5x die Woche, 1x die Woche reitet noch die andere RB. Also wird er 5-6x die Woche geritten. Dann hat er noch 1x die Woche frei (nur Koppel) und/oder je nach dem 1x die Woche auch Longe.
Er geht 30 Minn Schritt vorher (Artrose) und dann meist so 45 Min richtig geritten. Dananch wieder einige Minuten Schritt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wie lange reiten und wie oft
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. November 2007, 16:56 
Offline

Registriert: 6. September 2007, 19:47
Beiträge: 21
mein Pferd geht 7 Tage die Woche davon 5 mal zweimal aber immer abwechselnd Gelände Springen Doppellonge Drssur Freispringen. immer das was grad so da ist oder wozu man Lust hat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2007, 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Mein Pferd (5jährig) wird 5mal die Woche geritten (Dressur). Ich führe oder reite vorher mindestens 20 Minuten Schritt, danach ca 10 Minuten Lösungsphase, danach ca 30 Minuten Arbeit, was heisst vorwiegend Übergänge in und zwischen den GGA. Meist setze ich zusätzlich "Lektionsschwerpunkte", wie z.B. Aussengalopp und einfache Wechsel oder Verstärkungen und beginnende Seitengänge, zwischendurch immer wieder Schrittpausen. Anschließend natürlich nochmal Schritt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007, 00:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Als meine Freudin und ich unsere Isländer noch hatten sind wir jeden Tag ca. 2 Stunden im Gelände geritten. Ich meist im Tölt und sie mit ihrer Stute (konnte nicht gut tölten) im Galopp. Die hatten echt ne Mords Kondi. Und als ne Zeitlang richtiges Matsch Wetter war wollten die nicht durch Matsch... irgendwann sind sie nur noch durch gefetzt, war derbe witzig!

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007, 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:36
Beiträge: 417
Wohnort: Niederrhein
Bei uns gibt es keine festen Zeiten oder Tage. Es kann mal sein, dass ich beide longiere, oder nur einen reite, oder Freispringen lasse. Wie es gerade so kommt, aber ich mache jeden Tag was mit beiden. Mal mehr mal weniger. Den einen reitet ja meine Schwester auch. Manchmal kommt es auch vor, dass ich morgens reite und nachmittags nochmal meine Schwester. Aber wir haben auch keine festen Zeiten wie lange wir reiten. Wenns nach zwanzig Minuten super ist, kommt es auch schon vor, dass wir aufhören, bevor wir uns das gute GEfühl wieder versauen.
Ich finds schwierig da eine feste Regelung ein zu halten. schließlich sind es in unserem Sport zwei Lebewesen, die beide mal nen guten oder nen schlechten Tag haben können...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007, 20:16 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Also ich reite normal 6 Tage die Woche...Samstag steht er meist wegen Schule, aber wenns zeitlich passt dann reit ich den tag auch noch. dressurmäßig meist so 1,5 stunden, ich reite vorweg und hinterher aber auch mindestens 20 minuten schritt. Gelände je nach zeit...ich hab hier runden für 20 minuten, 45 minuten und dann 1 stunde aufwärts...meist bin ich so 2,5 std unterwegs. springstunde einmal die woche, dauert ne stunde...wenn ich longiere dann 30 minuten plus schritt.

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007, 21:54 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007, 11:14
Beiträge: 46
Hallo,
unsere Pferde werden meistens 6mal die Woche geritten, dabei zunächst ca. 10 Min. Schritt am langen Zügel, danach Schenkelweichen, Volten, Zirkel, daraus übertreten ect. In den folgenden ca. 30 Min. zunächst im Trab v/a und um und am Schenkel, dann je nach Ausbildungsstand und momentaner Situation fördern der Durchlässigkeit und Lastaufnahme der HH. Die momentane Situation bestimmt woran gearbeitet wird, nicht unbedingt das, was man sich vorher ausgedacht hat zu trainieren. Der Weg ist das Ziel, und wenn der Weg an dem Tag nicht geebnet ist, wird zunächst daran gearbeitet, spätestens nach ca. 50 Min. ist dann aber Feierabend, sodaß das Pferd zwischen 45 und max.60 Min. geritten wird.

Think twice


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007, 21:58 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Zitat:
unsere Pferde werden meistens 6mal die Woche geritten, dabei zunächst ca. 10 Min. Schritt am langen Zügel, danach Schenkelweichen, Volten, Zirkel, daraus übertreten ect. In den folgenden ca. 30 Min. zunächst im Trab v/a und um und am Schenkel,



DITO!

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de