Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 22:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2007, 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Zitat:
Doppellonge gehört bei mir zur Grundausbildung, habe ich gestern erst wieder zur Abwechslung gemacht, aber schnell wieder vorerst unter No Go abgelegt. Dabei habe ich nicht die Möglichkeit, nach oben im Maulwinkel einzuwirken, was dazu führt, dass sie sich weider auf die Schulter packt. Derzeit ist Longieren gleich welcher Art kontraindiziert.


Sorry, aber das sehe ich ganz anders! Wir haben früher auch gezüchtet und ich bin schon viele tragende Stute geritten, aber ich habe immer auf die werdenden Muttis geachtet. Das sehe ich bei Dir nicht. Du willst ein Reitpferd und hast eine Zuchtstute. Ich kenn viele Kutschpferde, die bis zuletzt tragend gezogen haben. Das waren alles Haflinger, sehr robust und erfahren. Sowohl im Fohlen kriegen, als auch vor der Kutsche. Du züchtest aber keine Haflinger...

Longieren ist nur kontraindiziert, wenn das Pferd gesundheitliche Probleme hat, z.B. eine Lahmheit mit Wendeschmerz oder gerade eingerenkt wurde. In der Ausbildung eines gesunden Pferdes ist longieren immer sinnvoll. Wenn sich Deine Stute an der Longe nicht von alleine tragen KANN, dann kannst Du sie nur unter dem Sattel dazu zwingen. An der Longe hast Du weniger Einwirkung auf das Pferd und du kannst den 'ehrlichen' Ausbildungsstand von der Seite sehen. Wenn Deine Stute an der Longe mit wenig Selbsthaltung geht, dann ist das ihr jetztiger Trainingszustand. Und mit dem nächsten Fohlen geht der wieder gegen null.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2007, 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 18:00
Beiträge: 75
Wohnort: Steimbke
An der Longe, mit Gymnastikzügel ausgebunden, der ähnlich wie eine hohe Hand wirkt, trägt sie sich ja. Ich redete von der Doppellonge.

Und was spricht dagegen, tragende Stuten zu reiten, so lange sie nicht anzeigen, dass es ihnen unangenehm ist? Ich zwirbel sie nicht stundenlang in irgendwelchen Lektionen, sondern reite derzeit nur ein "Wellness"-Programm, sehr kurze Arbeitsreprisen, so lange sie sich trägt, dann viel Lob und eine Pause. Und auch davon nur wenige, reine Reitzeit 30 min. Und den prinzipiellen anatomischen Unterschied zwischen Haflinger und Hannoveraner darfst Du mir gerne mal erklären, für mich ist Pferd Pferd.

Ich fühle mich gerade sehr von Dir angegriffen: Klar ist sie aktuell prinzipiell erst mal Zuchtstute, aber wo steht bitte geschrieben, dass man Stuten im mittleren Trimester der Trächtigkeit (4.-8./9. Monat, meine ist im 6.) nicht arbeiten darf? Ich habe selber drei Kinder geboren und kann nur sagen, dass mir gerade in dieser Zeit (Beim Menschen 4. bis 7. Monat) sowohl körperliche wie auch geistige Arbeit superleicht von der Hand gegangen ist.

_________________
Das Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart. Curt Goetz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2007, 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
anjachristina, ich sahen zwar nicht sonderlich gut oder irgendwie näher - aber ich war lange genug in dem Stall, um ganz sicher sagen zu können, dass es den Pferden - allen - da sehr gut geht. Und das, was ich sahen da jemanls reiten sehen hab, sah für mich nie nach zuvielDruck oder überfordern aus.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Zuletzt geändert von Kiks am 21. November 2007, 13:41, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2007, 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
natürlich spricht nichts gegen 'Schwangerschaftsgymnastik'. Ganz im Gegenteil. Ich habe auch keine Ahnung davon, wie und wieviel Du die Stute bewegst und wie sie darauf reagiert. Ich habe sie/Euch noch nie gesehen. Alle Infos, die ich habe, ziehe ich aus Deinen Postings. Wenn ich etwas falsch interprtiert habe, dann tut es mir leid.

Wie Züchter mit tragenden Stuten umgehen, ist sehr unterschiedlich. Es gibt Stuten, die alles problemlos 'erledigen' und Stuten, die ständig Probleme haben. So etwas krasses, wie bei den Haflingern in Tirol habe ich noch nie gesehen und unsere Stuten wurden wesentlich schonender behandelt. Obwohl es nie Probleme gab, waren wir trotzdem vorsichtig. Ob es Probleme gegeben hätte, wenn wir sie stärker und länger belastet hätten...wer weiss? Jeder Züchter muss das selber wissen - ich bin halt eher vorsichtig.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2007, 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 18:00
Beiträge: 75
Wohnort: Steimbke
Danke, kiks *sehrfreu*!

@anjachristina: Unsere tragenden Stuten (aktuell vier) werden alle geritten, nur gymnasikmäßig, bisschen Geländebummelei, aber sie werden bewegt. Und wir haben die Erfahrung gemacht, dass sie dadurch eher leichter gebären als ohne "Sport". Wir setzen einen Birth Alarm ein, dadurch sind wir bei jeder Geburt dabei. Bis letztes Jahr gab es noch eine Stute am Hof, die aufgrund eines blinden Auges (Batavia, Kiks, erinnerst Du dich an die?) nicht geritten wurde, die hatte bei den Geburten am meisten zu leiden. Außerdem sehen die bis wenige Wochen vor der Geburt bewegten Stuten viel schneller wieder gut aus, sie fallen nicht so ein in den letzten Wochen und wenn man sie dann ein paar Wochen nach der Geburt wieder anfängt zu reiten, sind sie auch ganz schnell wieder auf dem Stand von vorher. Das sind alles nur meine subjektiven Erfahrungen und halten sicher keiner Statistik stand.

Übrigens läuft Dawina inzwischen um Welten besser, sie drückt nicht mehr auf die Hand und balanciert sich jetzt viel besser. Wenn ich schnell genug reagiere und ihr rechtzeitig eine Pause zugestehe, fällt sie mir auch nicht mehr auf die Schulter.

_________________
Das Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart. Curt Goetz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2007, 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
natürlich.... an Batavia erinner ich mich noch gut. Schade um die Süße :cry:
und Effita.... die hat mich immer so an luciano erinnert... auch so altes Pelztier, da hab ich mich immer gefragt, wer wohl haariger ist..... Sie oder die Hunde von Imke ;)

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2007, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 18:00
Beiträge: 75
Wohnort: Steimbke
Tja, Batavia hatte diese Jahr ein missgebildetes Fohlen (trotz Nicht-Reiten, oder sogar deswegen?) und ist derzeit Ammenstute bei einem anderen Fohlen, das zeitgleich die Mutter verloren hat. Und Effita *seufz* die ist leider im März 2006 gestorben. Da war sie 35.

_________________
Das Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart. Curt Goetz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2007, 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Zitat:
Und wir haben die Erfahrung gemacht, dass sie dadurch eher leichter gebären als ohne "Sport".


Hi, das ist ja interessant. Wir haben immer aufgehört, wenn die Stuten zu langsam und zu schnell erschöpft wurden, also ca. 2 Monate vor dem Abfohltermin. Ich kenn auch viele Züchter, die ihre Stuten gar nicht reiten. Müsste man echt mal eine Umfrage starten, wie man mit tragenden Stuten am besten umgeht...
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2007, 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 18:00
Beiträge: 75
Wohnort: Steimbke
Da ist was falsch rübergekommen: Ich schmeiße den Mädels den Sattel auch cniht bis zum Tag vor der Geburt ins Kreuz. Wenn sie quengelig am Schenkel werden oder kurzatmig sind oder einfach müde wirken, lasse ich sie in Ruhe. Und zwar von dem Moment an konsequent, da mache ich quasi Knoten in die Sattelgurte und lass die Girlies in Ruhe, bis das Fohlen mal 8-10 Wochen alt ist. Oder bis ich das Gefühl habe, sie sind wieder in Form.

_________________
Das Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart. Curt Goetz


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de