Zitat:
Ich bin damals ganz unbedarft an den Hafer rangegangen und hatte mich auch schon vorher erkundigt. In seiner Jugendzeit hat er auch Hafer bekommen so ist es ja nicht. Aber leider ging das mit dem Hafer füttern völlig nach hinten los. Habe es auch über einen längeren Zeitraum versucht (bis der 10 oder 20kg Sack alle war). Nur den Hals habe ich mir während derzeit auch fast gebrochen .
Ohne ist es deutlich besser, er scheint den Hafer einfach "zu gut" zu verwerten.
Hast Du die Futtermenge auch entsprechend umgerechnet? Hafer im Vergleich zu z.B. Müsli muß dann in geringerer Menge gefüttert werden, weil er mehr Energie liefert!! Ich frage deswegen, weil ich selbst ein hibbeliges, schreckhaftes Hü hatte. Zu der Zeit stand er in Stall A und bekam Müslifutter. Ich selbst wurde da oft unsicher.
Seit das Hü in Stall B steht und Hafer mit Pellets bekommt, wird er immer cooler, und macht weniger Probleme, und ich bin auch viel cooler geworden.
Okay, es kommt noch der Faktor dazu, daß er auch älter geworden ist, und darüber hinaus ist die Stimmung in Stall B deutlich besser, was sich mit Sicherheit auch auf sein und mein Nervenkostüm auswirkt.
Seit einiger Zeit arbeitet er auch wesentlich mehr als früher (Beritt), jetzt ist er nochmal ruhiger geworden.
Daher würde ich einfach mal prüfen, ob er genug zu tun hat, ob Du selber aufgeregt bist usw.