Darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht.Hab zwar keinen Kontakt mehr zu unserem Reitverein und schaue im Schulbetrieb wenn auch nur noch ganz selten zu.
Die Haflingerstute einer Bekannten,die ich jahrelang als Pflegepferd hatte,reitet jetzt deren Nichte.Da ich den Reitplatz der Bekannten mitnutze seh ich das Mädchen (ist 15,glaub ich) halt immer mal wieder reiten.Die nimmt mittlerweile schon fast ein 3/4 Jahr Reitunterricht.Nicht auf der Hafistute,sondern in dem Verein in dem ich auch reiten gelernt habe.Glaubt mal nicht,dass die Bahnregeln beherrscht.
War neulich zusammen mit ihr aufm Platz,eins hab ich mir seitdem geschworen.Nie wieder!Ich nehme wirklich Rücksicht auf schwächere Reiter oder Anfänger,hab auch Verständnis für vieles,aber das was ich da gesehen hab hat mich ziemlich geschockt.
Sie kam mir entgegen im Schritt,ich Trab.Also hätte sie ja 1.schon mal auf den 2.Hufschlag gemusst und zudem mir ausweichen.Was hat die Gute gemacht,nichts!Also ich angehalten,da sagt sie "Irgendeine von uns muss jetzt mal ausweichen" Ach echt?

Bin dann die restliche Zeit 2.Hufschlag geritten um einen Crash zu vermeiden.
Was lernen die bitte im Unterricht?
Meine Maus,sowie die Stute sind beide Zicken und waren den Tag ausgerechnet beide rossig.Das da mal gequietscht wird ist normal.Meine Stute hat dann einmal zwischendrin einen kleinen Aussetzer bekommen und kurz aber heftig gebockt,da guckt sie mich an als wenn ich sonst was für ein Monster unterm Hintern hätte.
Das die Haflingerstute nicht die Einfachste ist weiß ich selbst gut genug,aber mit etwas Durchsetzungsvermögen läuft die wie ein Glöckchen.
Also trabt die Kleine an,Pferdchen fällt nach einer halben Runde in den Schritt.Ok,Pferd will Schritt gehen akzeptieren wir das.So ging das die ganze Zeit,bis meine Bekannte dann mal einen Prall gemacht hat.Was macht sie "Ich hab keine Lust mehr,ich reit jetzt trocken"
Neulich ist sie runtergefallen,weil die Stute sich erschrocken hat.Nein,da steigt man nicht wieder auf,da hört man einfach auf mit reiten und stellt das Pferd auf die Wiese.
Dazu fällt mir echt nichts mehr ein.
Ich hab damals in dem Verein,wo sie reitet sehr guten Unterricht genossen auf denselben Sauböcken (sorry),die sie heut auch noch reitet.Die sind nicht alle perfekt geritten,haben alle ihre Macken,aber dadurch lernt man doch umso mehr.Glaube ich muss mal wieder hinfahren und mir die Misere anschauen,kann mir allerdings nicht vorstellen,dass der Unterricht qualitativ schlechter geworden ist.