Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Extrem übereifriger 5 jähriger
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=54568
Seite 2 von 3

Autor:  Nordlicht [ 31. März 2015, 15:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Er hat schon eine ziemlich große Übersetzung und sehr viel Schwung - von daher braucht er sicherlich ein höheres Grundtempo als ich es bisher gewohnt war. Aber ich bemühe mich sehr das einzukalkulieren und auch entsprechend zu reiten bzw zu fördern. Er ist halt nur in der Lösungsphase nicht vor mir, am Bein und zieht zum Gebiss, sondern läuft mir gefühlt unterm Sattel weg.

Sobald ich ihn "geknackt" habe und er konzentriert bei mir ist, ist das Tempo gar nicht unbedingt viel ruhiger, aber er ist unter mir und zieht ans Gebiss. Zumindest im Trab. Der Galopp ist nochmal ein ganz anderes Thema... :?

Autor:  feuerblitz [ 31. März 2015, 15:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Das heisst, er drückt den Rücken weg und du hast ein *** Gefühl oben drauf. Ergo ist vielleicht gar nicht das Tempo das Problem, sondern die Losgelassenheit. Da würde ich aber ehrlich gesagt nicht das Tempo ändern, sofern er nicht unkontrolliert rumschiesst, sondern schauen, dass du am Anfang einfach nur den Takt hälst und ihn versuchst ganz tief einzustellen. Tief, nicht eng.
Sicher ist das auch ein Spargeltarzan oder? Schon mal über die Fütterung was probiert? Viel mehr Heu. Wenn er draussen steht, hat er dann was zu fressen? So einem Kandidaten würde ich versuchen rund um die Uhr Heu vor die Nase zu legen/hängen.

Autor:  Lulu [ 31. März 2015, 20:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

uiuiuiuuiich kann zwar nix sinnvolles beitragen, ich bin die ersten Jahre viel Gelände geritten. Wir haben in der Nähe ein perfektes dafür , bergig und lange Sandstrecken, vielleicht würde sowas etwas bringen?

Autor:  Nordlicht [ 1. April 2015, 09:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

@Feuerblitz

Das ist auf jedenfall ein großer Teil des Problems, das alleine wäre für mich aber nicht neu. Problematisch ist die sehr lange Lösungsphase, die eben auch sehr übereifrig bis hektisch und umweltorientiert abläuft, gepaart mit der Verweigerung das Gebiss zu akzeptieren. Tief einstellen ist in dieser Phase unmöglich, er stellt sich oben ran und „ab dafür“. Da ich in der Phase auch nur sehr schlecht mit dem Bein an ihn herankomme, verstärkt sich das Problem.

Im Moment bleibe ich einfach ruhig, versuche ihm das Gebiss hinzuhalten und möglichst langsam leichtzutraben. Nach einer Zeit von ca. 15min ist der dann auf einmal da und alles geht – dann ist er wirklich traumhaft zu reiten. Aber mich irritiert sehr, dass sich diese ewig lange Lösungsphase (oder eher „Unkontrollierte Phase“) trotz Muskelaufbau und Lerneffekt nicht verkürzt!

Mit der Fütterung habe ich mich schon sehr intensiv auseinander gesetzt inkl. Blutbild, Allergietest und TA Beratung. Daher bekommt er jetzt haferfreies Müsli und ein hochwertiges Magnesium Präparat. Er sieht auch wirklich gut aus, klar recht mager aber die Muskeln kommen und das Fell glänzt.

Die Heufütterung ist bei uns ziemlich optimal – er kann tatsächlich den ganzen Tag über Fressen, nimmt das aber nicht wirklich in Anspruch. Er frisst sehr gut wenn er in der Box ist, aber in der Zeit in der er draußen steht spielt er eigentlich non-stop und frisst sehr wenig. Der TA meinte schon ich sollte die Weidezeit verkürzen, damit er sich mehr Zeit zum Fressen nimmt. Aber das widerstrebt mir irgendwie… Ich habe Sorge dass er mir dann noch mehr explodiert!

Autor:  Bajana [ 1. April 2015, 09:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Wie ist es denn im Schritt? Ich würde bei so einem Kandidaten wohl ehr zu lang Schritt vorneweg tendieren, als zum ablongieren, je nach Pferd kann das ablongieren auch grell machen. Schritt am hingegebenen Zügel kann da evtl. mehr bringen, am besten im (hügeligen) Gelände. Ich laufe mit Ayana eigentlich grunsätzlich gesattelt erstmal noch eine Runde um den Hof (ca. 15 Minuten), während das frühr für mich ehr walking war, weil Madam es so eilig hatte, läuft sie das mittlerweile sehr gechillt. Das ist dann schon eine ganz andere Athmosphäre zum Anfang der Einheit.

Autor:  pinablubb [ 1. April 2015, 10:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Nordlicht hat geschrieben:
@Feuerblitz

Das ist auf jedenfall ein großer Teil des Problems, das alleine wäre für mich aber nicht neu. Problematisch ist die sehr lange Lösungsphase, die eben auch sehr übereifrig bis hektisch und umweltorientiert abläuft, gepaart mit der Verweigerung das Gebiss zu akzeptieren. Tief einstellen ist in dieser Phase unmöglich, er stellt sich oben ran und „ab dafür“. Da ich in der Phase auch nur sehr schlecht mit dem Bein an ihn herankomme, verstärkt sich das Problem.

Im Moment bleibe ich einfach ruhig, versuche ihm das Gebiss hinzuhalten und möglichst langsam leichtzutraben. Nach einer Zeit von ca. 15min ist der dann auf einmal da und alles geht – dann ist er wirklich traumhaft zu reiten. Aber mich irritiert sehr, dass sich diese ewig lange Lösungsphase (oder eher „Unkontrollierte Phase“) trotz Muskelaufbau und Lerneffekt nicht verkürzt!

Mit der Fütterung habe ich mich schon sehr intensiv auseinander gesetzt inkl. Blutbild, Allergietest und TA Beratung. Daher bekommt er jetzt haferfreies Müsli und ein hochwertiges Magnesium Präparat. Er sieht auch wirklich gut aus, klar recht mager aber die Muskeln kommen und das Fell glänzt.

Die Heufütterung ist bei uns ziemlich optimal – er kann tatsächlich den ganzen Tag über Fressen, nimmt das aber nicht wirklich in Anspruch. Er frisst sehr gut wenn er in der Box ist, aber in der Zeit in der er draußen steht spielt er eigentlich non-stop und frisst sehr wenig. Der TA meinte schon ich sollte die Weidezeit verkürzen, damit er sich mehr Zeit zum Fressen nimmt. Aber das widerstrebt mir irgendwie… Ich habe Sorge dass er mir dann noch mehr explodiert!


wie reagiert er mit Hafer? meine ist ja auch so ich nenn es mal "arbeitsgeil" die habe ich jetzt auch mal Haferfrei gefüttert, mit dem Effekt dass es immer schlimmer wurde und sie immer umweltorientierter wurde. Jetzt bekommt sie wieder Hafer und Lythe dazu, seitdem ist sie wie ausgewechselt

Autor:  Ago [ 1. April 2015, 10:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Nordlicht hat geschrieben:
Er frisst sehr gut wenn er in der Box ist, aber in der Zeit in der er draußen steht spielt er eigentlich non-stop und frisst sehr wenig. Der TA meinte schon ich sollte die Weidezeit verkürzen, damit er sich mehr Zeit zum Fressen nimmt.

Spielt er wirklich oder ist er nur zu unruhig zum Fressen und baut die Erregung durch Bewegung ab? Draußen sind nun mal auch mehr Umweltreize, die ihn vielleicht wieder grell machen, drinnen hat er vielleicht mehr Ruhe und kommt dann auch selber runter.

Ich würde es einfach mal vier bis acht Wochen versuchen und die Weidezeit verkürzen, ihn dafür drinnen mehr Heu knuspern lassen. Gerade, wenn Du sagst, daß er mager ist ... Weidezeit verkürzen heißt ja nicht, daß er gar nicht mehr raus soll. Aber er sollte doch so viel Ruhe fürs Heu fressen haben, daß er eine gute, runde Figur bekommen kann.

Autor:  Sahne [ 1. April 2015, 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Nordlicht ich kenne das Problem.

Gerade beim springen ist meine Stute übereifreig und schwer zu händeln. Wir bekommen sie durch enge Reihen zum Nachdenken und damit auch gebremst.

Futter lässt sie auch gerne mal links liegen wenn sie dafür nicht durch die Gegend schauen kann. Selbst wenn ich ihr den Eimer umbinde und sie eigentlich gar keine Chance hat außer Fressen. Dann baumelt der Eimer da und es stört sie nicht. Sie kaut auch immer mit offenem Maul und ganz gemütlich das die Hälfte wieder raus fällt ( Zähne sind gemacht)

Autor:  Nordlicht [ 1. April 2015, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Liebe Enten, ihr seid Spitzenklasse!!!

ich bin heute stur Schritt geritten bis er artig am langen Zügel gegangen ist und auch aufgenommen tief und rund zum Schreiten kam. Das hat knapp 25min gedauert, und kam mir noch viel länger vor. Anfangs wurde er richtig böse und wollte los und dann hat er es auf einmal akzeptiert und gut.

Erst dann bin ich angetrabt - und siehe da: ich durfte mit dem Bein ran und er zog ans Gebiss. Noch nicht stetig aber deutlich besser! Bin total begeistert!!! Hört sich irgendwie blöd an während ich das Schreibe dass ich nicht selber auf die Idee gekommen bin... Aber toll dass es hier solche Tipps gibt und sich alle für Einen Gedanken machen wenn man ein Problem hat, 1.000 Dank!!!

Sicher noch nicht alle Probleme gelöst aber ein Anfang und vor allem ein Erfolgserlebnis!

Autor:  Ago [ 1. April 2015, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Spitze!

Und warte mal ab, wenn Du das Programm regelmäßig durchziehst, dann wird er nicht nur nicht mehr böse werden, sondern auch immer schneller runterkommen und ruhig werden!

Autor:  La Traviata [ 2. April 2015, 07:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Oh das freut mich jetzt aber wirklich! Sehr schön. Zeig uns doch bitte mal Bilder vom Musterschüler :rosawolke:

Autor:  Bajana [ 2. April 2015, 08:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Super! Und 25 Minuten Schritt ist ja nun auch nicht so lange, mindestens 15 Minuten sollte man ja schon allein wegen der Gesunderhaltung machen :wink:

Autor:  Nordlicht [ 2. April 2015, 16:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Ja Bilder... Ich werde vermutlich jetzt Unverständnis ernten, aber mein Mann und ich arbeiten in Social Media Agenturen. Wir haben aus vielerlei Gründen einen Riesenrespekt vor dem Konstrukt Internet und seinem Gedächtnis und haben uns schon vor Jahren gegenseitig versprochen niemals Bilder von uns, unseren Kindern und Tieren zu posten. Klingt für viele bestimmt komplett idiotisch, aber wir halten uns dran.

Ich hoffe ich darf trotzdem weiter posten...

Autor:  La Traviata [ 2. April 2015, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Nordlicht, komme selbst aus dem Bereich und kann das daher durchaus nachvollziehen. Wenn man weiß wies funktioniert, kommt man ins grübeln. Aber sehen würde ich ihn doch gerne mal (Seitenbild oder so, von mir aus ohne Kopf und ohne Reiter?!)...

Wie stammt er denn eigentlich ab?

Autor:  Nordlicht [ 2. April 2015, 16:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Extrem übereifriger 5 jähriger

Er ist von Lauries Crusador aus einer Stute von Askan. Wilde Mischung :-D

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/