ersteinmal zur ausgangsfrage...
ja, ich habe den perfekten RL für mich gefunden. meinen spring-RL

wir arbeiten nun schon viele jahre zusammen, konnte viele unterschiedliche pferde bei ihm reiten. das hat mir superviel gebracht. mittlerweile ist es auch eher einer trainer und zusammen trainieren geworden. ein austauschen über verschiedene möglichkeiten, abgleichen der eindrücke und eben immer wieder akribisches korrigieren an verdammten kleinigkeiten.
für die dressur habe ich auch einen guten RL. wobei ich mir hier mehr den schwerpunkt auf meinem sitz wünschen würde. dafür hat er jahrzehntelange erfahrung in ausbildung und training von allen typen pferd. das ist schon auch super.
und dann noch zu lexas problem.
ich würde ihn mehr und öfter über stangen und cavaletti reiten wenn du den (berechtigten" eindruck hast, dass es ihm guttut!!! warum nicht jede reiteinheit?
und dann noch dazu meinen gedanken zu deinem problem:
ich sage immer, dass es mind. doppelt solange der zeit braucht um eine fehlhaltung, blockade ect. zu lösen als wie diese bereits besteht. (sorry für das schreckliche deutsch, bekomme den satz grad nicht besser hin)
bedeutet dein pferd läuft seit 1 jahr mit fester oberlinie so wird es ca. 2 jahre brauchen bis du von anfang an locker losreiten kannst. vllt. wird es auch nicht ganz so lang dauern. aber einen antrainierter fester rücken wird sich nicht in zwei trainingseinheiten lösen. und auch wenn er nach einer springeinheit locker ist wirst du viele viele viele davon brauchen, in kurzen abständen damit die lockerheit immer mehr überwiegt.
mein rat an dich. überlege dir, welchen weg du gehen möchtest und dann gehe hin für eine laaaaaangen zeitraum. sicherlich muss man die sache immerwieder hinerfragen, auf sich und sein pferd hören. aber gegen eingefahrene bewegungsmuster gibt es keinen knopf der alles aufeinmal löst.
und dazu noch, wir hatten letztes jahr einen thread von blubbi hier zu ihrem pferd. da könnten auch einige anregungen für dich drin sein.
lg claudi