teddy,
ich komme aus dem Westernlager, bin vorher 25 Jahre lang englisch geritten.
Mir ist klar, wie mühselig diese "neue" (ohne Sporen) Reitweise jetzt für euch ist. Bedenke bitte, wie lange du dein Pferd mit viel Druck geritten hast. Es muß nun erst verstehen lernen.
Sicher hat dir auch die nötige Konsequenz beim Reiten gefehlt. Wenn einem Pferd nicht kontinuierlich gleich gezeigt wird was man von ihm will, dann blickt es irgendwann nicht mehr durch und kapituliert durch Gleichgültigkeit. So habt ihr euch sicher "hoch" geschaukelt.
Erinnere dich, wie es am Anfang vielleicht war. Sicher war dein Pferd da fleissiger und du hast aus Unwissenheit diesen Fleiss nicht belohnt, indem du nicht zu treiben aufgehört hast.
Irgendwann kommt beim Pferd dann das Umdenken.
Egal was es wahrscheinlich gemacht hatte, den Druck hast du unbewußt nicht weg genommen. Also warum soll es fleissig bleiben, der Druck kommt so oder so.
Verstetz dich in die Lage deines Pferdes.
Die da oben hört eh nicht auf zu quetschen, ziehen, schubbsen.....ob ich nun laufe oder nicht, was würdest du da tun

? Genau.
Meine Stute und ich mussten auch erst umgestellt werden. Meine Freundin hat es mir deutlich gesagt und gezeigt, sie macht das "Impulsreiten".
Ihre eigenen Pferde kann ich z.B. nicht nachreiten. Da wird jede kleinste Bewegung auf die "Goldwaage" gelegt, selbst wenn du nur leicht aus dem Gleichgewicht da oben kommst, nehmen sie das als Hilfegebung und du weist nicht wie dir geschieht

.
Pferde lernen eigentlich schnell, wenn ihnen was gut tut sowieso.
Gib nicht auf, bleib konsequent an deiner, meiner Meinung nach, besseren Reitweise. Dein Pferd wird es dir sicher danken, indem es kapiert und wieder fleissig mit arbeitet.
(Weil es ja jetzt belohnt wird für jeden kleinsten Schritt, den es ohne Druck dir nun schenken möchte.
Viel Erfolg dabei