Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 00:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 347 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. August 2007, 21:46 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
Ich möchte mich auch dazugesellen

Mein Kleiner stand ja nu ca 5 Wochen. Habe ihn dann letzte Woche Mo geritten und 30 Min nur mit ihm gekämpft. :fecht: Er hat sich rausgehoben, ist immer losgeflitzt, darauf einfach angehalten. Also allertiefste Trickkiste. :help:
Mittwoches war das Thema dann schon nach 15 min geklärt :-)
Am We war ich dann 2 mal im Gelände so zum runterkommen und endspannen ...
Diese Woche lief er dann schon viel besser, und heute im Unterricht :
Ein Traum von Pferd! :huepf:
Haben Rückwärtsrichten erst 2 mal geübt und heute machte er es schon wie ein Großer, genauso die Vorderhandwendung...
Wenn er will lernt er super schnell!!! Ist auch oft total übereifrig und versucht mir die Übung vorwegzu nehmen noch bevor ich die Hilfen korekt gebe.
Hatte auch heute zum ersten mal die ganze Std. am stück nichts in der Hand bei ihm - schööön-

Lag warscheinlich daran das er total "überarbeitet" wurde. neues Gebiss, neueTrense ( ohne Sperriemen) und ein Lammfellpad.

Ich freue mich gerade einfach nur und hoffe das es jetzt weiter so straight vorran geht!!!

[smilie=hate-puppie.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. August 2007, 11:01 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Chandra, ich bin jetzt grad etwas irritiert, entsetzt...oder so....dein Pferd hat 5 Wochen gestanden und du kämpst gleich am ersten Tag 30 Minuten mit ihm????? Ich bete, dass du ihn wenigstens ne Woche locker anlongiert hats... :-?

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. August 2007, 12:20 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
ja Lotte !

klar ich hole doch kein Pferd von der Wiese und setzte mich gleich wieder drauf!!!!!!!!!!!!!

er hätte auch nur 3 Wochen stehen brauchen, hat dann aber die Eisen bekommen und ich habe ihn dann daraufhin nochmal eine Woche "stehen gelassen" ( in der Halle laufen lassen, über Trabstangen...) Und danach die Woche ( quasie in der fünften) habe ich ihn dann longiert.
Für mich ist sowas selbstverständlich!!!

ACHSO und mit stehen meinte ich nicht Box, er war jeden Tag mindestens 10 Stunden draußen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. August 2007, 12:23 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
ja...es klang aber so...deswegen frag ich ja!

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. August 2007, 12:32 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
ja hast wohl Recht. Es gibt genug Leute die keine Ahnung haben und sowas bringen würden.
Für mich ist ein An- trainieren nach einer Pause selbstverständlich (!!!) und deswegen habe ich es oben wohl auch nicht erwähnt. Man ( oder ich) vergißt halt mal schnell das mich hier ja keiner pers. kennt und keiner weiß wie ich mit meinem Hoppa zu Hause umgehe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. August 2007, 11:16 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
ich hatte den Glücksmoment am Montag. Ich eigentlich krank, aber Pferdchen muß ja bewegt werden, wollte Schritt reiten und gut. Naja, er hat sich im Schritt sooooo toll angeboten, Hals rund, kein genöle oder gezuchtel, kein bißchen dagegen, stellen, biegen, Schenkelweichen, Schulterherein, Schritt-Halten, Rückwärts, alles super. Also konnte ich nicht anders und bin angetrabt (ich trab ihn grad 5 Runden, dann ist gut, ha ha). Er war so genial, ist losgetrabt wie ein Dressupferd schlechthin (ok, er ist der etwas "schwerere" Typ, mit ner kleinen Graswampe und eher in die Hobby-Freizeitpferd-Kategorie einzustufen, eher noch in die Springrichtung, weil er in der Dressur absolut keinen Sinn sieht). Nach 5 Minuten hat er mir dann angeboten sich zu setzen und mal so richtig nen Kragen zu schieben, ui, kam der mir auf einmal groß vor. Dabei aber absolut locker im Rücken ich konnte den nur noch traumhaft sitzen, unsere Rl kam zufällig vorbei und hat gemeint, ob ich ihn gedopt hätte, der wär ja grad richtig gut *freu* :-D
Naja, so wurde ne halbe Stunde arbeiten draus... Dafür dann gestern und heut etwas weniger, da ich dann mehr krank :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. August 2007, 12:48 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Sonntag! Sonntag war mein Glückstag! Seit Monaten bereite ich das Rückwärtsrichten vor dem Wagen vor - und jeder, der schon mal eine gerittene A-Dressur beobachten durfte, weiß, dass das richtig ausgeführt eine anspruchsvolle Lektion ist. Vor dem Wagen noch mehr, die Karre muss zurückgeschoben werden, Schenkel- und Gewichtshilfen entfallen, dafür darf die Stimme etwas mehr "kommen". Über Handarbeit und Reiten habe ich das vorbereitet, an abschüssigen Stellen geparkt, zuletzt auf Gras im Viereck, und immer kam der ein oder andere Tritt mehr bei raus.

Sonntag war es nun soweit, Halten, Stehen wie ein Fels, Leinen verkürzt, Stimmkommando - und die sofortige Reaktion: energisch diagonal fußend, ohne Stocken, gerade, weit über eine Pferdelänge zurück.

Gott, ich hätte heulen können, so schön war das! :-D Das sind die Momente, wofür man mit dem Pferd arbeitet. herrlich. Ich bin den ganzen Tag auf Wolke 7 geschwebt. Wer meine Euphorie jetzt nicht so versteht, bis vor kurzem gabs bei uns RR erst ab M. Da wir keine Kl. L haben wollte man mit Einführung des RR in einer der A-Aufgaben den Sprung nach M vereinfachen...

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. August 2007, 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Ach das sind alles schöne Geschichten...Seufz...Da geht es einem gleich gut beim lesen...

Ich hab auch was tolles zu berichten...Ich hab ja immer mal wieder damit gekämpft, mein Pferd richtig gut zu sitzen, und jetzt hab ich mir nen Dressursattel gekauft, und plötzlich geht's - gestern in der Reitstunde hat es prima geklappt, meine RL war auch ganz begeistert, und ich bin sooo happy :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. August 2007, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Hallo,
ach ja, ich hatte vorgestern so einen Glücksmoment. Ich hatte mich aller finanziellen Engpässen zum Trotz (ich hatte ja schon darüber geschrieben) doch dazu entschieden, mal wieder ein paar Reitstunden bei meinem Trainer zu nehmen. Er hat mein Nachwuchspferd jetzt 8 Monate nicht gesehen. Bei mir zu Hause geht das Pferd super, auf dem Turnier leider nur vor und nach der Prüfung. In der Prüfung geht gar nichts. Jetzt hatte ich ein bißchen Bammel, dass der Kleine auch beim Training in einer andere Halle rumzappelt. Aber nein! Der lief so göttlich und mein Trainer war ZUFRIEDEN mit uns. Ein Lob von ihm ist ungefähr so wie der Gewinn einer Goldmedaillie. O-Ton vor der Reitstunde: Na, der sieht ja gut aus, hat einen noch schöneren Hals bekommen und ist auch nicht mehr so mopsig.
Nach der Reistunde: Ja, der hat sich ja echt ordentlich gemacht, das war ja schon deutlich besser als früher.

Heute darf er ihn mal reiten, damit er auch mal fühlen kann, ob ich alles richtig gemacht habe. Ich freu mich schon tierisch drauf, weil mein Pferd einfach geil läuft, wenn er ihn reitet und ich dann immer denke: Wow, und dieses tolle Pferd gehört Dir. :mrgreen:

Snoeffi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. August 2007, 14:58 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
schöööön snoeffi!

bei meinem war es GsD kein "One Day Wonder " sondern es bleibt wohl konstant! So geil! Nach jedem reiten scherze ich schon, er wäre jedes Mal 100€ mehr wert :mrgreen:

In zwei Wochen ist Turnier, ich bin gespannt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. August 2007, 16:11 
Offline

Registriert: 27. Juli 2007, 16:17
Beiträge: 157
Wohnort: Hamburg
Jetzt ich auch!!!

Mein Dicker und ich hatten eine echte kleine Sternstunde! Wir haben das erste Mal auf beiden Händen einen wirklich gesetzten, auf den Punkt und gerade gesprungenen fliegenden Wechseln hinbekommen! Rechts nach links klappte ja schon länger ganz ok, aber noch nie so ganz gerade ... und andersrum schon mal gar nicht.

Ich übe da jetzt seit 5 Monaten dran rum! Heute - alles tutti. Auf beiden Seiten. Sensationelles Gefühl. Hab quasi vor lauter Schreck sofort aufgehört und bin ins Gelände Schritt reiten gegangen :-D
SOOO SCHÖÖÖÖÖN kann reiten sein... seufz...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. August 2007, 22:41 
Offline

Registriert: 24. Mai 2007, 22:51
Beiträge: 119
Nichts mit so tollen Reitersachen wie ihr (davon sind wir noch Lichtmeilen entfernt) aber für mich trotzdem das Highlight in dieser blöden letzten Zeit:

Fahre heute zum ersten Mal (erste Mal nach Omas Anschiss) zum Stall, gehe zur Wiese und pfeife. Da kommt meine Stute wie ein Tornado auf mich zu, wiehert und schreit wie blöde dabei. Ich dachte schon, die will mich platt machen. Kurz vor mir der perfekte Stopp und Kopf auf meine Schulter (Ok, die Schmerzen waren kaum auszuhalten, aber wer geht da schon weg)! Dann wurde mir endlos ins Ohr gebrummelt und geblubbert...

Nach dem Motto "Endlich! Endlich bist du wieder da!"

Ich hätt heulen können! Pferde sind eben doch die besseren Menschen!

Mein Fohlen hat mir als Willkommensgruß erstmal den letzten Hemdknopf abgekaut...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. August 2007, 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
@Swirl:
Dass Pferde die besseren Menschen sind, kann ich nur bestätigen. Und solche Glücksmomente - die nichts mit der sportlichen Leistung zu tun haben - sind doch echt die schönsten.
Mir geht es ja schon seit Monaten ziemlich mies (Liebeskummer der schlimmsten Art) und mein 14-jähriger Wallach merkt genau, dass etwas mit mir nicht stimmt. Ich habe ihn schon seit 12 Jahren und er kennt mich in- und auswendig. Er ist schon immer ein sehr freundliches Pferd gewesen, aber wie er sich in den letzten Monaten verhält, ist wirklich unglaublich. Ich kann das gar nicht richtig beschreiben und anfangs dachte ich, das bilde ich mir nur ein, weil ich eben angeschlagen und besonders sensibel darauf bin. Als mich aber mehrere Leute unabhängig von einander darauf angesprochen haben, habe ich gemerkt, dass sein Verhalten wirklich anders ist.

Mein 7-jähriger Wallach ist noch zu sehr mit sich selbst beschäftigt und ein bißchen zu kindlich, als dass er so sensibel reagieren könnte.

Dafür ist er gestern bei meinem Reitlehrer einfach toll gegangen. Mein RL ist ein Reitgott und mein Pferd ging göttlich und ich war auf Wolke 7.
Wird zeit, dass ich wieder runterkomme -)

Snoeffi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. August 2007, 06:42 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
Swirl aber dat macht es doch letztlich aus oder? :!:

Den Rest hat Snoeffi ja schon gesagt.

Meiner ist wohl mit 7 auch noch nicht so drauf. " mit sich selber beschäftigt" ist da schon sehr treffend.

Vorallem ist er überhaupt kein Schmusetier. :mad: Nö nö. Nur als ich ihn 4 Wochen nicht reiten durfte, da wurde er anhänglich. Lag aber wohl eher an der Langenweile. Nach zweimal reiten war das auch wieder vorbei. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2007, 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Ich bin auch happy.... mein Katli hatte getsern TEMPERAMENT!!!!!! Er wollte sich mit einem Traber im Trab messen..... und ich konnte das erste mal im Galopp zulegen.... sonst gallopiert er und wenn ich nachtreibe scheint er zu sagen.... sei froh daß ich überhaupt gallopiere... wenn Du schneller willst renn alleine :mrgreen:

Momentan reite ich immer mit eine Miteinstellerin und Ihrem jungen Trakki aus... der entdeckt grade die Federwirkung seiner Hinterbeine.... und meines ödet es einfach nur an.... er parriert schon von alleine durch wenn der Zweg wieder buckelt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 347 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 24  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de