Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 03:27


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2011, 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
@dabadu : gefällt mir :twisted: ( die Aussage )

Bei uns war das ähnlich, ich durfte mit 13 o 14 das erstemal Sporen tragen, mein RL gab das OK und ich war auch stolz wie Bolle.
Hatte ein Dt Reitpony u ich war im Einstieg zur VS, da halfen kleine Sporen dann doch etwas.
Ansonsten war sie eh recht spritzig u gut am Bein.

Meine Stute heut reit ich ab und an mit kleinen Dingern.

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2011, 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
hihi, jo mei... mein pferd handelt eben streng nach dem Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Wenn der oben drauf alles richtig macht und ein kleines Nachfragen und Hilfen ignorieren ihrerseits gleich unterbindet ist sie meistens schnell kooperationsbereit. Sowie irgendein Muskel des Reiters aber nicht korrekt angespannt ist nutzt sie diese kleine Lücke um sich vor der Anstrengung zu drücken. Die wird dabei nicht frech oder geht dagegen, aber sie macht sich z.B. minimal schief, tritt von hinten nicht mehr ganz so bei, versucht durch geglotze abzulenken etc. Schwächere Reiter lässt sie dann eben auch offensichtlich am ausgetreckten Arm verhungern. Da fällt sie auseinander, wird faul und schlufft ihre Runden aber von Arbeitshaltung oder dressurmäßiger Arbeit ist das dann meilenweit entfernt und der oben drauf schafft sich einen ab während das Pferd ausschaut als würde es vor sich hinpfeifen *g*

Ohne sporen und Gerte fehlt einem da dann wirklich die Meinungsverstärkungsmöglichkeit. Ich reite sie regelmäßig auch mal ohne, einfach damit sie mir mit der Zeit nicht anfängt abzustumpfen, aber im Unterricht habe ich sie eigentlich immer an.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2011, 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Ellea reitest du immer noch bei R.M. in D.? :-D
Oder wo bist du jetzt?

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2011, 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Ich weiß garnicht, ob heute viele RL das überhaupt noch so machen ... oft genug kommen Reitschüler einfach mit Sporen ... oder da sgenaue Gegenteil passiert: sie tragen nie welche - selbst wenn es mal ganz sinnvoll sien könnte.

Ich halte es duchwachsen ... so ein bisschen nach Lust und Laune wenn ich ehrlich bin ...

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juli 2011, 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Ich gehöre auch zu der Generation, die sich die Sporen noch "verdienen" mussten. Ich habe auf Schulpferden reiten gelernt und später auf Privatpferden, die meine "Pflegepferde" waren. Das erste Mal bin ich mit Sporen geritten, nachdem mich mein RL dazu aufgefordert hat (auf einem Schulpferd). Die "Privatpferde" habe ich noch lange Zeit später immer ohne Sporen geritten, weil sie einfach "fein" genug am Bein waren und ich in meiner Hilfengebung noch nicht sicher genug. Als ich nach Anweisung der Besitzerin zum ersten Mal auch eines dieser Pferde mit Sporen reiten durfte, war ich schon ziemlich stolz.

Meine Pferde (gehen bzw. gingen ja beide relativ gut Dressur) reite ich nicht immer mit Sporen. Ich reite öfters zu Hause ohne Sporen, weil ich mein Pferd wirklich "am Bein" haben will. Wenn der Fuchs mal pelzig am Bein wird, "trete" ich lieber mal ohne Sporen hin, um ihn wieder "empfindlicher" zu machen. Mit Sporen würde ich das wohl nicht machen, weil ich da Angst hätte, dass er zwar gut reagiert, aber sich auf den Sporeneinsatz dann immer eher verspannen würde als "elektrischer" im positiven Sinne zu werden. Es gibt Tage, da reagiert der Fuchs ganz schlecht auf den Sporen, weil er sich eher "zusammenzieht" als aktiver zu werden. Da ist der Sporen dann eher hinterlich. Leider habe ich noch kein Muster entdeckt, warum er an manchen Tagen so reagiert und an manchen Tagen nicht. Wäre er ne Stute, würde ich sagen, es hängt mit der Rosse zusammen, aber als Wallach????

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de