Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2011, 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2010, 14:16
Beiträge: 11
Wohnort: nottuln
von der FN ist doch das programm jungen aufs pferd ausgerufen worden,vielleicht kannst du ja mal eine anzeige schalten ob sich nicht einige männer finden die auch lust haben sich auf das abenteuer pferd einzulassen. und wenn es ein paar gibt kann man ja in den umliegenden reitställen sich erkundigen wie es aussieht wenn eine gruppe männer regelmässig kommen will ob sie dann nicht doch eine unterrichts einheit zur verfügung stellen.versuch macht klug.
hier in der gegend werden sogar extra prüfungen im anfängerbereich nur für jungen ausgeschrieben.
im überigen sind die jungen doch der knaller auf jeder stallgasse zumindest für die girlis.
ob das nun für erwachsene männer auch gilt kann ich nicht beurteilen.dann müsste man auf die natürlich aufpassen nicht das der reitsport in die falsche richtung läuft ,das will man ja auch nicht.
wünsche dir viel erfolg bei deinem unterfangen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Februar 2011, 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:01
Beiträge: 1486
Wohnort: VS
Ich hatte genau das gleiche "Problem: Freund findet Pferde toll und will reiten. Also sind wir erst mal eine Runde im Schritt in den Wald, ich habe ihn geführt, er musste nur stillsitzen.
Ich muss dazu sagen, dass mein Pferd ein absolutes Goldstück ist und es nie ausnutzen würde, dass oben ein Bruchpilot sitzt.
Nach der Waldrunde stand sein Entschluß fest: Ich will reiten. Und zwar richtig. Und gut.
Also haben wir bei ihm daheim eine Reitschule gesucht, die erwachsene Männer an die Longe nehmen. War auch ein Stück von ihm weg, aber es war eine gute Entscheidung. So hat er dort einmal in der Woche die Grundlagen an der Longe vermittelt bekommen, am Wochenende bei mir gabs dann das Bonbon und er konnte das Erlernte frei in der Halle ausprobieren.
Seit Herbst, also ein halbes Jahr nach Start des Projekts, ist er zu mir gezogen. Er kann Schritt und Trab frei reiten, ist in der Lenkung noch etwas unsicher, aber er macht es nicht schlecht. Wir gehen auch ins Gelände, ich reite das Pferd einer Stallkollegin, draußen auch Schritt und Trab. Er kann nach fast einem Jahr korrekte Hufschlagfiguren im Schritt, leicht traben, aussitzen und leichter Sitz im Trab.
Galoppiert wird aber noch an der Longe. Ich will einfach, dass er es recht gut kann, wenn er dann mal losgelassen wird.
Er hat immer noch Spaß auch wenn er mir nicht glauben wollte, dass reiten Sport und anstrengend ist.
Mein Pferd ist aber so gepolt, dass es sofort stehen bleibt wenn er was falsch macht (also grob falsch) oder die Balance verliert.
Sobald er was richtig macht marschiert sie wie´s Örgele. Das ist dann die eigentliche Bestätigung für ihn. Denn wenn ich ihn lobe gilt das nicht soviel wie wenn das Pferd "lobt".

Natürlich ist es nicht unproblematisch, wenn ich als "Lehrer" in der Mitte stehe und er als "Schüler" außenrum reitet und quasi gehorchen muss.
Unser Hauptproblem ist, dass er nicht multitask-fähig ist. Er kann nicht nach dem Bügel angeln und gleichzeitig auf dem Hufschlag bleiben und dann noch weiterreiten. Oder ein Kommando ausführen (wegen mir, auf dem Zirkel geritten) und gleichzeitig die Korrekturen danach umsetzen. Da ist der Zirkel total vergessen.
Das stellt mich als auf eine harte Geduldsprobe und ich muss mich manchmal echt zusammenreißen dass ich nicht ausraste.

Wenn ich keine Zeit habe, dann übernimmt er das Pferd, ich kann ich mittlerweile alleine losschicken. Gut, die Leute im Stall passen ja auch noch auf ihn auf.
Demnächt wird er aber auch noch zusätzliche Reitstunden bei uns nehmen, eine zweite Meinung schadet nix, finde ich.
Und in der Abteilung kann er sich hinten dran hängen und lernt so auch wieder mehr.

_________________
"Wenn man seine Feinde behalten möchte sollte man vermeiden, sie kennen zu lernen" (Campino)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Februar 2011, 19:26 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich hab mit meinem Mann mal einen Urlaub in Italien gemacht, wo er einen Kurs belegt hat der hieß "Vom Anfänger bis zum Trekkingreiter". 1. Tag 2 Longestunden, 2. Tag morgens Abteilung und dann NAchmittags erster Ausritt. Ab dem 3. Tag Tagesritte.

Für ihn wars super, weil Platz und Halle sind nicht so attraktiv für ihn und das Pferd das er im Gelände hatte, hat echt Sicherheit vermittelt und durch das Gelände dort hat er gelernt locker zu sitzen, weil 5 oder 6 Stunden quer durchs Gebirge, wenn man da nicht aufhört verkrampft zu sein weiß ich auch nicht...

Er reitet aber jetzt nicht regelmäßig, bzw. ich würd ihn jetzt auch nicht zur Vollversorgung zu meiner Stute in Stall schicken.

Aber er kann gut mit gehen, wenn wir im Urlaub sind und ich da mal AUsreiten möchte.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de