Mir gruselt es auch des öfteren...
Ich hatte meine Große früher in einem Stall stehen, der auch Verkaufsstall war. Als Schülerin habe ich mir mein Taschengeld damit aufgebessert, dass ich Verkaufspferde geritten bin.
Ob das damals sinnvoll war, sei mal dahingestellt, aber auf jeden Fall hatte ich einiges an Jungpferdeerfahrung, als ich aus dem Stall wegging.
Später bin ich dann auch bei dem Züchter meiner Pferde Jungpferde geritten- dort immer mit "halber Aufsicht" der Azubis und der Meisterin.
Trotzdem wollte ich meine Kleine (die ich von Geburt an habe) zunächst nicht alleine ausbilden.
Beim anlongieren haben meine damalige RL und ein Fahrtrainer mir gelegentlich über die Schulter guckt.
Besagter Fahrtrainer hat meine Kleine auch die ersten Male gefahren. Allerdings habe ich sie dann schnell auch unter seiner Aufsicht selber gefahren.
Reiten war so eine Sache- Meine RL flog vom Hof, als meine Kleine 3 1/2 war...
Der "Ersatz" ging mal gar nicht.
Die Kleine musste aber geritten werden, weil Winter war und es oft zu glatt war zum Fahren und die Halle nicht frei zum Longieren (Die Kleine hat copd und musste zwingend täglich bewegt werden.).
Ich bin sie dann 4 Monate komplett alleine geritten.
Erst dann habe ich wieder einen adäquaten RL gefunden.
Er war von Anfang an begeistert von meiner Kleinen.
1 1/2 Monate später lief sie erstmals erfolgreich Turnier und legte eine sehr gute Saison hin (für eine vierjährige Hafi- Stute). Soviel kann ich also nicht falsch gemacht haben.
Allerdings hatte ich auch das Glück, ein sehr kooperatives und rittiges Exemplar erwischt zu haben.
Ich bin definitiv keine überragende Turnierreiterin- Springen kann ich gar nicht und in der Dressur habe ich es auch nur zu A- Platzierungen gebracht. Meine beiden Hafis laufen (liefen) zu Hause sicher durch eine L und ein wenig Travers, Wechsel etc. geht auch- Aber von einem Profi.- Niveau bin ich weit entfernt.
Was ich sagen will: Man muss sicher keine Turniererfolge haben, aber man sollte schon Jungpferdeerfahrung mitbringen und sattelfest sein. Außerdem kommt es auch sehr auf das Pferd an- Es gibt halt auch Pferde, die deutlich mehr Probleme machen, als meine Kleine.