@ Urmeline
Ich sehe da in Deinen Ausführungen Widersprüche:
urmeline hat geschrieben:
deine reiterei hat das rumgespacke ja scheinbar nicht weggekriegt
...
ich würde sagen: wenn das pferd sonst so scheiße zu reiten ist, dann solte man schonmal nen halbes jahr in kauf nehmen und das pferd von grundauf umkrempeln
Warum zweifelst Du an Colinas Vorgehensweise?
Sie reitet das Pferd noch kein Jahr und muß es zusätzlich noch mit einer unsicherer Reiterin "teilen".
Bei der Parelli-Methode empfiehlst Du, Zeit in Kauf zunehmen. Aber wenn Colina mit ihrer Methode nicht sofort deutliche Erfolge hat, dann kann das in Deinen Augen nur ein Beweis für den falschen Weg sein?!
Vielleicht bist Du es, die etwas mehr über den Tellerrand blicken sollte ...
Zitat:
es ist nichts schlimmer als ... drüber zu schimpfen.
Das sehe ich auch so. Deswegen sollten wir nicht über Colinas bisherige Vorgehensweise schimpfen, solange wir sie nicht haben reiten sehen. Im Gegensatz zu dem, was sie über ihre Parelli-Erfahrungen berichtet, hört sich ihr Vorgehen nach "Hand und Fuß - haben" an.
@ Bazooka
Zitat:
Ich denke mal, da sollten sich die drei mal mit einem unparteiischen vierten zusammensetzen ...
Ich glaube nicht, daß die Besitzerin das machen wird. Ehrlich gesagt, würde ich das auch nicht machen. Die Besitzerin ist von dem überzeugt, was sie macht - es ist ihr Pferd, also ist es ihr Recht, zu bestimmen, wer wann nach welcher Methode mit dem Pferd arbeitet.
@ Colina
Ich fürchte (wie so viele hier), Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als Dich von dem Pferd zu verabschieden und Dir eine neue Reitbeteiligung zu suchen.