Bei den jungen wird 1x die Woche richtig gesprungen (also richtig Parcour, mit Unterbauten,Wassergräben,etc kennenlernen) und dann werden jeden 2ten Tag 3-4 Kreuze mit in die tägl. Arbeit reingenommen.
Das,damit sie etwas mehr routine bekommen. Das wird ein halbes bis 3/4 Jahr so gemacht,je nachdem wie sich die lütten Anstellen.
Danach ganz normal 1 mal ''Springstunde'' und 1 mal Gymnastik, bzw. Turnier.
Die ''alten'' gehen durchschnittlich 1 mal die Woche ''Springstunde''. Durchnittlich heißt: Die 5-8 Jährigen 1 mal '''Springstunde'' und dann halt Turnier. Danach kommt es drauf an,wer die Pferde weiterhin reitet, junger Reiter, der es noch lernen muss, Absprungpunkt,etc zu finden, oder jemand, der es ''kann'' und nicht üben braucht. Da wird 1 x die Woche Gymnastik im Bereich von Cavaletti bis ca. 80cm gemacht,und halt Turnier, und alle 2 Wochen Parcour. Bei jungem Reiter 1 mal die Woche Springstunde.
Ganz individuell, je nach Pferd / Reiter, pauschalisieren kann man es nicht. Nur übertreiben sollte man es nicht, wenn das Pferd alles kennt( also Wassergräben,ganzer Parcour, Unterbauten,Turnier alles Routine ist)