Boah, schreibt ihr viel wenn man nur mal eben beim Pferd ist und zu Abend isst... Dankeschön!
Also, der Reihe nach:
Die Bestätigung von der FN über die A-Platzierungen hab ich, nur bisher nicht mit eingereicht. Aber ich werd das mitnehmen, in Bayern ist der Kurs ja zweigeteilt und der Grundlehrgang ist für beide identisch. Da werd ich dann nochmal reden können und mal sehen.
"Lieber" wäre mir eigentlich vom Interesse her der Leistungssport (eben wegen dem höheren Niveau - ich teile Eure Meinung da voll und ganz

), andererseits: es steht in den Sternen ob ich jemals jemanden unterrichten werde, der auf A/L-Niveau reitet. Und wenn, ob man den dann nicht mit dem pädagogischen Handwerkszeug, dass man hoffentlich auch mitbekommt und dem "Reiten können" genauso unterrichten kann? Die, mit denen ich in meinem Umfeld zu tun habe sind Kinder und großteils Erwachsene, die zwar Spaß und Freude am Reiten haben, aber von der Theorie rein garkeine Ahnung haben und im Bereich noch unter E rumwurschteln. Da gehe ich dann doch davon aus, dass ich denen noch was beibringen kann, auch wenn ich selbst jetzt nicht M reite.
Und warum mich das A/L im Springen abgehalten hat: ich bin durchaus schon mit 7er Noten aus nem A-Springen gekommen, aber da ist eben 10 Jahre her. In den letzten Jahren fehlt da dank Studium, keinem Pferd und jetzt eben Nachwuchspferd (und die noch wegen Sehne außer Gefecht) einfach ein wenig die Routine und das Zutrauen ins "Treffen". Nun kann das aber durchaus sein, dass ich mich da auf ein Pferd setze und sagen kann "hey, legt hoch, das geht!", aber momentan fehlt mir da einfach das Zutrauen in mein Auge. Das kann nach 3 Wochen Kurs und dem richtigen Pferd ganz anders aussehen.
Warum ich den Schein machen möchte: weil ich diesbezüglich auch für mich etwas in der Hand haben möchte und nicht nur einfach sagen "hey ich bin Trainer" (was ich übrigends eh für eine blöde Bezeichnung halte... aber wenn das Kind nunmal so heißt). Einfach eine gewisse Qualifikation erlangen, auf der man auch mal irgendwann aufbauen kann. Wie gesagt: Trainer B Jungpferdeausbildung würde mich sehr interessieren.
Und weil ich schon wie galante sagte mir auch erhoffe, dass es mir reiterlich was bringt! Das wird sich dann zeigen... beim Sichtunsgreiten hatte ich einen sehr guten Eindruck, ganz im Gegensatz zu München die mich auch genommen hätten, aber da wollte ich nicht hin.
Gut, also die Sportpädagogik werd ich mir dann mal zu Gemüte führen, ein paar Tage hab ich ja noch.
Was Fütterung betrifft: da weiß ich schon, was man da eben aud dem täglichen Umgang so weiß, aber in RL Band 4 sind ja die Zusammensetzungen jeglicher Futtermittel aufgeschlüsselt. Muss ich das auch alles wissen?
