beierni hat geschrieben:
Strick über den Hals werfen, in der Hoffnung, dass er stehen bleibt, bis ich hinten angekommen bin?
Das kann man machen, muss man aber üben, wie alles andere auch. In der Hektik am Morgen vor dem Turnier das erste Mal so zu verladen halte ich für gefährlich:
Was kann passieren?
- Du ziehst ihn mit deinem Körper mit hintenraus, wenn du selber hinter gehst.
- Er rutscht seitlich über die Rampe ab, weil du ihn körpersprachlich zur Seite drückst.
- Der Strick fällt vom Rücken, er steigt sich drauf.
- Der Strick verhängt sich vorne in der Stange und Pferd wird hektisch und rennt erst recht rückwärts.
Ich zähle jetzt nur die Sachen auf, die ich persönlich schon gesehen habe. Gibt sicher noch ein paar mehr.
Ich muss dazusagen, dass ich alle meine Pferde alleine verlade. Jeden so, wie es für ihn am besten ist. Die einen schicke ich von hinten alleine rein, die anderen führe ich rein und lasse sie stehen, während ich hintergehe und zuache.
Üb vorher, wenn es noch geht. Kennt er ein Stimmkomanndo zum Stehenbleiben? Hört er drauf? Sehr hilfreich, das.
Ansonsten: auf die Seite stellen, wo er, wenn er schief wird, eher in die Mitte der Rampe tendiert, als nach außen. Wenn möglich an einer Mauer parken, dass die Rampe schon mal optisch begrenzt ist.